Hilfe Loch im Segel

  • Hallo zusammen


    komm grad vom feld um was zu mittag zu essen und als ich meinen alten zusammenpackte viel mir ein etwa 1cm langer riss auf.


    nun frag ich mich wie ich das jetzt am einfachsten vorübergehend flicken kann so das ich nachher nochmal mit ihm fliegen kann.


    Der drachenladen meines vertrauens (kitehouse heilbronn ) hat ja heut schon zu.


    Hab vorher noch nie ein loch in ein segel bekommen und musste demnach auch noch nie eins flicken.


    würde mich über schnelle hilfe freuen damit ich bein dem klasse wetter heut nochmal raus kann


    danke schonmal im vorraus


    grüsse


    Philipp

  • Hallo PHillipp


    erst mal herzlich willkommen in der Selbsthilfegruppe ;)


    zu Deinem Problem, das eigentlich gar keines ist ;)
    Guckst du Michael Stegherr's Drachenseiten
    Dann weiter zu "Drachenbau" und dann weiter zu "Segelreparatur mit SUperkleber"


    Hat mir auch schon das eine oder andere Mal geholfen und funktioniert wirklich Klasse (gerader Riss ist allerdings fast Voraussetzung


    Oder: du klebst beidseitig Tedlar Tape drauf. Das sollte in jedem vernünftig geführten Drachenladen zu erhalten sein

    • Offizieller Beitrag

    hi philipp,


    als notreperatur kannst du einfach etwas tape über den riss kleben. um es dann ordentllich zu reparieren findest du hier eine anleitung: link

    Gruß Mathias

  • auf den link bin ich schon in einem anderen thread gestoßen aber nur ist mein locch eher rund und kein gerader schitt bei nem kumpel sag es genauso aus als er ausversehen einen stab durch das segel gesteckt hat.


    nun zum tape wo bekomm ich das nurmalerweise und mein drachenladen hat schon zu wie schon oben erwähnt da kann ich ja erst übernächste woche wieder hin denn kitehouse hat ja vormittags zu und ich hab nur vormittags zeit

  • also wenn dann mit Gewebeband, denn Tesa wird nicht halten!
    Wemm du kein Gewebeband hast, probier dochmal das Band aus dem Erste-Hilfe-Koffer,du weist schon,
    das braune mit dem man normalerweise das Ende von Verbänden anklebt.
    Was auch gehen würde, wäre das silberne Powertape von Tesa.


    Prüfe aber immer vorher ob sich das Band, das du verwenden möchtest, wieder rückstandslos entfernen lässt
    und ob es auch nicht die Oberfläche des Tuchs verletzt, spricht nicht die Beschichtung angreift oder das Tuch verfärbt. Teste das am besten an einer unaufälligen Stelle am Drachen, z.B. an der Flügelspitze auf der Rückseite deines Drachens. Sollte das von dir gewählte Band tatsächlich das Tuch angreifen, kannst du hier später einfach ein stück Klebespinnacker aufkleben, ohne das Design deines Kites allzu schwer zu verletzen.


    Um deinen Kite hinterher richtig zu reparieren würde ich dir Klebespinnacker empfehlen und zwar von beiden Seiten aufgeklebt. Wenn du auf symmetrie stehst und dein Kite symmetrisch ist, würde ich auf der unverletzen Segelhälfte, an der gleichen Stelle wie auf den verletzten, den gleichen Spinnackerflicken aufkleben, dann siehts nicht so fies aus.
    Allerdings würde ich aufjedenfall darauf achten, dass der Klebespinnackerflicken eine schöne Form hat,
    z.b. einen wirklich runden Kreis oder eine andere Geometrische Figur die sich schön in das Design deines Kites einfügen lässt ohne allzusehr zu stören.


    Mach dir aufjedenfall die Mühe, dir eine schöne Form auszudenken, dann fällt dir bald garnicht mehr auf, dass da mal ein Loch im Segel war.

  • Besorge Dir "Sail Repair Tape" vom Segelmacher oder aus dem Drachenladen. das ist eine sehr dünne,reißfeste, gut klebende Mylarfolie.
    Dann den Riss von vorne provisorisch sauber und faltenfrei zusammenziehen.
    Anschließend ein passendes Stück RepairTape ausschneiden, etwa 1cm Übermaß und rund schneiden, also ohne Ecken. Dann von hinten über den Riß kleben und fest anreiben. Jetzt kannst Du den Tesafilm entfernen. Die Klebung ist nahezu unsichtbar und übersteht jahrelang auch stärkste Wind- und Regentage.
    Gruß Hermann

  • Zitat

    Tesa wird nicht halten!


    stimmt, Tesafilm hält keine 2 Minuten.


    Zitat

    probier dochmal das Band aus dem Erste-Hilfe-Koffer,du weist schon,
    das braune mit dem man normalerweise das Ende von Verbänden anklebt.


    davor möchte ich dich ausdrücklich warnen. Der weiße Kleber auf der Rückseite lässt sich nach einigen Stunden nicht mehr entfernen. Selbst mit Waschbenzin habe ich ihn nur ansatzweise wegbekommen. Für das silberne Powertape und Tesa-Gewebeklebeband gilt das selbe, weshalb du dir folgendes sparen kannst:


    Zitat

    Prüfe aber immer vorher ob sich das Band, das du verwenden möchtest, wieder rückstandslos entfernen lässt


    Geeignet sind selbstklebendes Spinnakertape, Tedlar-Tape und bei kleinen Löchern die Sekundenklebermethode.


    Gruß
    Heiko

  • Spinnakertape ist sicher eine der besten möglichkeiten das segel zu reparien, doch was macht man wenn
    man keines da hat und die geschäfte zu sind.
    wie würdet ihr das provisorisch raparieren?
    das mit dem panzertape und dem band aus dem erste hilfe kasten habe ich noch nicht ausprobiert und würde das zur reparatur (endgültig) auch nicht nehmen, aber wenn man nichts besseres hat und es nur ein paar stunden dran lässt? hat da wer erfahrung mit?

  • Hi Philipp,


    es reicht imho völlig aus wenn Du das Tedlar Tape auf einer, am besten der Dir abgewandten Seite, anbringst. Dann ist beim fliegen absolut
    nichts mehr davon zu sehen. Wenn Du es auch vorne raufklebst reflektiert es, wenn Du mit der Sonne im Rücken fliegst, das Sonnenlicht.
    Das könnte Dich eventuell stören wenn Du immer so einen aufblitzenden Punkt im Segel hast. Ich habe bei meinem TrickTail so ein Riß vorne und hinten mit Tedlar Tape verklebt und mich hat das echt genervt. Nur hinten verklebt reicht wirklich aus und dabei ist mein Riß halbrund mit einer Länge von wenigstens 3cm!


    @ Hermann


    Ist dieses "Sail Repair Tape" jetzt etwas ganz anderes als Tedlar Tape? Klebt das besser und ist es genauso transparent?
    Das Tedlar Stück bei meinem Tricktail muß ich etwa alle halbe Jahre erneuern, weil das Zeug an den Rändern trotz runden Zuschnitts zum
    ablösen neigt. Dann bleiben Dreck und Sand an den sich ablösenden Stellen haften. Sieht echt blöd aus auf weißem Ventex. Ich bräuchte etwas, dass so "unsichtbar" ist wie Tedlar Tape und möglichst gut klebt.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Hallo Karsten,
    mir scheint, wir sprechen vom gleichen Reparaturtape, glasklar, sehr dünn und reißfest, unsichtbar, wenn auf die Segel-Rückseite geklebt.
    Bei meinem Band steht auf der Verpackung: "Contender Hardware Line" und "Sail Repair Tape".
    Das Band ist 7,5m lang und 50mm breit. Ich habe immer ein Stückchen davon im Koffer und auch schon oft mal gebraucht. Wenn der Drachenladen nichts hat, mal bei Google suchen.
    Gruß Hermann

  • Hi Hermann,


    alles klar. Dann werde ich wohl bei meinem Tedlar Tape bleiben ;) Ist ja nun auch nicht sooo schlimm alle halbe Jahre mal so einen Flicken
    auszutauschen. Und was nicht ganz so heftig klebt belastet dann wohl auch das Material nicht so sehr. Ich war nur verwundert weil ich früher
    immer wieder mal hier und da gelesen habe, Tedlar würde sehr stark kleben. Meine Erfahrungen sind da etwas anders, hängt aber sicherlich auch vom Material ab.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Zitat

    also wenn dann mit Gewebeband, denn Tesa wird nicht halten!


    also ich hab immer Tesa in der Tasche, hält als Notreparatur relativ lange und gut, Sand oder Erde sollte natürlich nicht dazwischen sein. Die endgültige Reparatur mit der Sekundenklebermethode ist einfach, billig, haltbar und kaum sichtbar.


    Gruß
    Thomas