Die Matte knistert noch

  • Diese Aussage lese ich in letzter Zeit immer häufiger in irgendwelchen Verkaufsangeboten.
    Nun frage ich mich, was damit wohl gemeint ist. Meistens steht diese Aussage bei Matten, die wie neu und natürlich wenig gefolgen worden sind (das sind interessanterweise die meisten Matten die zum Verkauf stehen).
    Also soll diese Aussage ein Qualitätskriterieum sein, welches eine Neuwertigkeit suggeriert.


    Mhmm...


    Nun schaue ich mir meine Matten so an und überlege, ob sie auch den Knistertest bestehen würden. Ich fasse sie an...
    und siehe da sie knistern wie Weihnachspapier. Test bestanden.



    Bei meine große Samurai hatte ich allerdings nach den Herbstferien -ich bin sie viel am Strand gefogen - das Gefühl, dass sie in dieser Disziplien etwas schwächelt. Ist ja auch kein Wunder, aerosolhaltige Luft, feuchter Untergrund wenn die Matte geparkt wird usw..
    Nach dem Urlaub bekam sie ein Entspannungsbad in der Badewanne verordnet und siehe da, sie knistert wieder wie am ersten Tag.
    Also schließe ich jetzt mal ganz kühn daraus, dass der Knistereffekt eine Sache der Pflege und nicht der Neuwertigkeit ist.
    Belehrt mich hier eines Besseren, wenn ich falsch liege.


    Nun las ich irgendwo mal, dass das Reinigen einer Matte nicht gut sei, da sie beschichtet ist, womit auch immer. Beim Waschen würde diese Beschichtung beschädigt.
    Mir ist bisher nur eine Matte bekann, die über eine Beschichtung verfügt, die Oxygen Pro (Kite-Surfen lasse ich mal außen vor).


    Was haltet ihr vom Knistereffekt und wie pflegt ihr eure Matten?


    Bin schon gespannt auf eure Antworten.



    Anja





    Die Samurai beim Relaxen an der Wäscheleine


  • Also ich war letztens mit meiner Crossfire 4.0 unter der Dusche, nachdem wir in der Ostsee gebadet haben! :-/
    Solange man nur warmes Wasser, ohne Weichspüler und Shampoo benutzt, passiert der Matte bestimmt nichts!
    Und sie knistert auch wieder und riecht nicht mehr nach Fisch! ;)

  • meine firebee hatte nach 2 oder 3 schlammeinsätzen auch ne wäsche verdient...
    hab sie aber leider halb nass wieder in die tasche gesteckt nachdem ich sie unter skeptischen blicken bei super wetter ähnlich wie die saumria aufgehängt habe... (das bild hat mich sofort an meine matte erinnert) und bin dann damit fliegen gegangen.. bzw sie war in der tasche und der rest ist geflogen...
    jetzt knistert sie nicht mehr :D


    aber das passt schon firebee ist ... meine... öhm, sheiss matte...


    wenn ich sie dann irgendwann mal verkaufen möchte lege ich sie in lauwarmes wasser... und wenn sie dann knistert kann ich sie als "neuwertig" verkaufen zu einem spott preis :D


    aber... das hat noch zeit! :D
    erstmal.. kommt da wieder dreck drauf...


    ist die matte an der wäschleine die matte in der signatur...
    an der wäscheleine sieht sie aus wie ca. 5 und unten wie 3 :D
    wie gross ist sie nun? D-;

  • Hi Stefan,


    Zitat

    ist die matte an der wäschleine die matte in der signatur...


    das wäre was, wenn das die gleiche Mattengröße wäre. Dann wäre mein Sohn ein Riese.
    Nein, nein, die sind unterschiedlich groß.
    In der Signatur hat 2 m2 und die an der Wäscheleine 6 m2



    Grüße


    Anja

  • hatte mir das ja schon gedacht, aber danke :D


    so hast du meine irritation über "wie ich grössen warnehme" wieder ins richtige Licht gerückt, sprich ich vertraue mir wieder :D


    obwohl man sowas uns männern beim grösseschätzen nicht zutraut ....


    *hilfe, ich komme auf themen* nicht ernst nehmen bitte :D

  • Hehe habe jetzt auch estmal meine matten gewaschen !!! :-O und siehe da sie knistern wider richtig gut !! 8-) thx für den tip funzt suuuper !! nur wo wäscht man am besten ne 3.5 Beamer ??? :O passt nicht in die spüle !! :-o
    MFG Calmato

  • zum abspülen einer matte braucht man ja nicht wirklich viel platz. eine handelsübliche wanne oder eine im baumarkt erhältliche duschkabine sind da vollkommen ausreichend (in einen rucksack passt so ne matte ja schließlich auch rein) ;)


    ich mach das dann immer stück für stück (anders geht es ja bei 6qm inner duschkabine auch nicht) und das was grad nicht dran ist liegt oder hängt halt rum bis es dran ist. Selbst die Hersteller empfehlen ja nach ner harten urlaubswoche den kite mal mit klarem wasser zu reingen ...




    Btw.: ich mach das mit dem waschen schon seit meiner ersten matte ... ja selbst eine Firebee von 2004 muss mal verwöhnt werden. habt ihr eure kites echt NIE gereinigt??? Ihr Drecksäue! ;) :O ;)


    *duckUndWech*



    - Editiert von Cassah am 08.02.2006, 16:47 -

  • Ich hab das letzten mal an mir probiert. Ich stell mich unter die Duschen und .... da knistert jetzt nichts mehr. Verdammt, dann bin ich wohl nicht mehr als Neuwertig zu verkaufen.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Ich wasche meine Matten regelmäßig und hänge sie dann auf, zum trocknen. Meine alte Firebee hat aber nicht mehr so dolle geknistert. Meine jetztige Buster knistert immer noch :D


    Gruß
    Boerner

    • Offizieller Beitrag

    Knistern oder nicht - das hängt wohl vom verarbeiteten Stoff ab!
    Eine knisternde FirebeeForce gibts gar nicht, einer trockenen Buster kann man das Knistern kaum abgewöhnen. Ein Qualitätsmerkmal ist es definitiv nicht, als Gebrauchsmerkmal nur eingeschränkt tauglich. Letztendlich würde ich das als dämlichen Werbespruch bezeichnen - typisch für Abey (schreiben alle, dann schreib' ich das auch).
    :=(

  • Öm öm ich würde sagen nein und wer achtet schon auf Falten !! :-/ wenn er in der luft ist boilen sie sich doch auch aus !! 8-) also Bügeln würde ich nicht empfehlen!

  • Wie gesagt, eine Jojo von mir hat geknistert und eine "älter" nicht. Wenn ich nicht Samstag in den Urlaub fahren würde und sie da mitnehme würde ich das mit dem Waschen testen.
    Was nimmt ihr für ein "Waschmittel"?