Sinn oder nicht Sinn? das ist hier die Frage-Windmesser

  • mich hat vor ca.vier Wochen auch dieses "Drachenfieber" erwischt.Ich möchte (und werde!!) voll in dieses Hobby einsteigen.Habe mir auch schon zwei Drachen zugelegt. ...und zwei weitere sind schon fest ins Auge gefasst. (meine Frau ist schon der Meinung das ich sie nicht mehr alle habe :O ) Das macht aber nichts.Irgendwie findet sie es ja auch gut und mein Zwerg macht mit ihren dreieinhalb Jahren schon begeistert mit.
    so, nun aber genug geschwafelt.Eigentlich wollte ich von Euch einmal wissen der ob Kauf eines Windmessers überhaupt Sinn macht.Ist es ein sinnvolles zubehör oder einfach nur rausgeschmissenes Geld??? :-/


    viele Grüße aus Ffm :-O

  • Meine Meinung: Flieg ein Jahr regelmäßig mit verschiedenen Drachen bei unterschiedlichsten Winden und du wirst merken, das ein Windmesser nur Ballast - wenn auch leichter :) - ist.


    Im Normalfall brauchste ihn nicht, es sei den, du willst über jeden Flugtag akribisch Buch führen ;)

  • frank, du darfst bestimmt gerne einen blick auf den windmesser von johannes werfen 8-)
    und wenn johannes nicht da ist, hat alfons auch einen in der tasche :L

    Schöne Grüße Björn

  • Zitat

    Original von Donnas Dog
    Hi !


    Man braucht Ihn nicht wirklich, aber ich will ihn nicht missen...speziell wenn viel Wind geht ist es recht lustig wie hoch die verschiedenen Leute die Windgeschwindigkeit einschätzen und wie niedrig sie in Wirklichkeit ist.. :)


    Gerhard 8-)


    Vielleicht hat ja Dein Windmesser auch nur zuviel Sand abgekriegt! ;)
    Aber es stimmt schon: wenn ich meinen verlieren würde - ersetzen würd' ich ihn nicht.


    Gruss Georges :H:

  • Wir haben auch einen Windmesser. Genau genommen ist der so überflüssig wie die Ei... vom Papst. Mit der Zeit kriegst Du es ohnehin ins Gefühl ob UL, Std. oder Vtd. Drachen. Entweder der Drachen fliegt gut, dann isses o.K. oder er geht noch nicht, dann isses zu wenig Wind und Du hängst einen leichteren dran. Ist eigentlich egal was der Windmesser dazu sagt und anzeigt. Ein Windmesser macht IMO nur einen Sinn, wenn z.B. ein Drachenhändler/-hersteller Angaben machen soll über welchen Windbereich sich der Einsatzbereiches seiner Drachen erstreckt. Ein Windmesser ist vielleicht auch für einen Surfer mehr notwendig als für einen Drachenflieger. Bevor er ein zu großes Segel aufzieht und auf dem Meer draußen dann Probleme bekommt, lieber zuvor nach der Windgeschwindigkeit peilen. Aber ein Drachenflieger hängt halt in der selben Situation kurz den Std. ab und den Vtd. dran und schon gehts weiter - ohne Windmesser ;)
    Der Tipp von Daniel mit den unterschiedlichen Leinen ist eine gute Alternative zum Windmesser.

  • Zitat

    Original von BallaFarma
    Das Geld für ein Windmesser kann man bestimmt besser in etwas anderes investieren, außer es geht um Wettkämpfe, wo eine Mindestwindgeschwindigkeit vorherrschen muß.


    Da messen andere für dich... ;)

  • Zum Fliegen braucht, man keinen Windmesser. Wenn zu wenig Wind ist fliegt der Kite auch mit Windmesser nicht. Wenn zu viel Wind ist, kündigt das der Kite auch an.
    Allerdings würde ich mir manchmal wünschen mehr Leute hier im Forum hätten einen Windmesser, wenn Sie ihre Eindrücke oder Erlebnisse von der Wiese hier schildern. Die einen fliegen ihre Powerkites locker bei 6-7 bft. und dem anderen zerbröselt sein Drachen bei 2 bft. einfach so in der Luft :SLEEP: .
    Wenn man seine Erlebnisse mitteilen möchte, ist die "gefühlte" Windgeschwinfigkeit meist falsch... :(

  • Zitat

    Original von ShadowX
    [quote]
    Da messen andere für dich... ;)


    Ich hab noch keinen Wettbewerb mitgemacht, aber ich schätze es gibt eine Startgebühr............und die wird ausschließlich zum Anschaffen von Windmessern verwandt. :D


    Gerade das Austesten mit verschiedenen Drachen, Waageeinstellungen, Leinen, bzw. Leinenlängen macht doch richtig Spass und übt ungemein den Umgang mit unseren geliebten Drachen, oder?


    Gruss Christoph

  • Manchmal kann es ganz interessant sein, die genaue Windgeschwindigkeit zu messen...wenn man beispielsweise einen Drachen einstellt oder ähnliches...


    Normalerweise kommt man aber wirklich auch gut ohne solch ein Teil aus - zum eigentlichen Fliegen ist er nicht unbedingt notwendig...gerade weil der gemessene Wert meist kaum etwas mit der wirklichen Windgeschwindigkeit weiter oben zu tun hat :-o - so ist es bei uns im Binnenland jedenfalls ;-).

  • ...also ich finde immer klasse wenn mann in der Flugpause bei Keksen und Getränk auf den Windmesser ( natürlich mit Stativ ) schauen kann und sich freut ( oder auch nicht ) wie der Wind Lt. Anzeige ist.
    Natürlich hat mann mit der Zeit ein Gefühl dafür welcher Drachen bei dem " gefühltem " Wind fliegt.
    Ausserdem nicht zu vergessen die Beweisfotos wenn jemand an einem Tag nicht da war und es gab guten Wind :-O :-O :-O

  • Super Leute.Danke für die vielen Kommentare. :H:
    Ich habe mir das ja schon fast gedacht.Also werde ich das Geld doch lieber in den Kauf eines neuen Drachens stecken.(und meine Frau bekommt ein paar Blümchen!!) ;)

  • Wir haben auch einen Windmesser, da wir uns (gerade bei starken Winden) gerne mal verschätzen.
    Und im Urlaub in Norddeich haben wir festgestellt, dass es anderen auch so geht. Starker Wind, "kein Mensch" mehr auf der Drachenwiese, Wind auf ca. 7 bft geschätzt - nicht nur von uns Anfängern, sondern auch von anderen "Fliegern" mit scheinbar wesentlich mehr Erfahrung - und vom Hafenamt erfahren, dass wir "nur" durchgängig 5-6 bft (in Böen 8) hatten.
    Sicher gibt es wichtigeres und sinnvolleres, aber interessant ist es schon.