hallo, jetzt mal nach n paar tagen der erprobung meine ersten eindrücke der 'paraflex eco 3.5'. Nach den ersten flügen bei stärkerem wind waren in den letzten tagen ja in süddeutschland eher schwache bis schwächste winde vorherrschend... einen gutteil der zeit durfte ich somit wartend auf der wiese verbringen. macht ja auch nix. einfach n gutes buch mitnehmen und bei strahlendem sonnenschein kann man es sich dann ja auch so gutgehen lassen.
zurück zum thema:
wenn mal n bißchen lüftchen wehte, konnte man das ding schon fliegen. als vierleiner is der start ja recht unproblematisch, da man sie ja auch beim landen immer zentral im windfenster runtersetzen kann (bei starkwind wird das wohl nicht mehr gehen - oder?).
zum starten also zwei schritt zurück, leinen kräftig angezogen und schon stand die matte in ca. 3-4 meter höhe. allerdings recht unbeweglich - und ließ sich auch kaum durch weiteres ziehen dazu überreden, höher zu steigen. einmal an _einer_ leine kräftig gezogen (steuerleinen waren eh total entlastet) und die matte machte ne 90°-drehung. dann fing sie auf einmal an, seitlich wegzufliegen.. die kammern füllten sich mit luft und die matte entwickelte zug. mit entsprechendem gegenzug dann wieder eine kurve in gegenrichtung und die matte flog wunderbar. allerdings halt immer nur horizontal, bei etwas wind dann auch wunderschöne achten oder auchmal nen kreis (loop). wenn ich versucht hab, die matte - auch mitten im windfenster - bei einer windstärke, die 8-er fliegen problemlos zuließ - an einer stelle zu 'parken', sank sie recht schnell kontrolliert zu boden.
jetzt die anfängerfrage: brauchen matten immer fahrt, um bei schwachem wind zu fliegen - oder liegt das an dem modell respektive an der einstellung meiner matte?
danke für eure hilfe!
yeti