Powerkite selbernähen für Anfänger

  • Hallo zusammen!


    Ich hab, seit ich vor Kurzem mit meinem kleinen Cousin Drachenfliegen war, furchtbar Lust bekommen, mir selbst einen zuzulegen. Ich würde mir den gern selbst bauen. Da es aber sehr schwer sein muss, selbst einen zu konstruieren, vor allem wenn man keine Ahnung von der Materie hat, dachte ich, vielleicht gibt es ja komplette Anleitungen, mit Schnittmuster und allem drum und dran. Womit wir auch schon bei meiner Frage wären: wo bekomme ich sowas her? Es sollte ein großer Drachen sein, keine Matte, der kräftig zieht. Das Fliegen darf ruhig in Arbeit ausarten, damit keine Langeweile aufkommt und das Ganze als sportliche Betätigung durchgehen kann ;)
    Und auch wenn einigen von euch Postings wie das meine sicher ziemlich auf den Zeiger gehen, wäre ich trotzdem sehr dankbar und glücklich über ein paar Antworten.


    Viele Grüße aus dem Schwabenland,
    Gero

  • Moin,


    Warum sollte so eine Frage jemandem auf den Zeiger gehen?


    Wie sieht es denn mit Näh- und Drachenbauerfahrung aus? Wenn Du keine Näherfahrung hast würd ich mit einem Speedwing anfangen, den kann man auch skalieren und er ist ein dankbares einfaches Nähobjekt. Ansonsten gibts Baupläne für den Jet, den kann man auch skalieren, aber schon schwieriger. Wenn Du schon ordentlich Drachenerfahrung hast, dann kannst Du Dich an den 4Speed hier aus dem Forum wagen. Oder bei Eliott gibt es den Plan von der Mystik. Letztere sind aber nicht ohne zum bauen.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Ich hab keine Erfahrung. Mein Vater hat vor ein paar Jahren einen gebaut, mit dem könnte ich sprechen. Der kann auch nähen.
    Auf diesen Mystik bin ich schon vorher mal gestoßen, aber mit über 4m Spannweite ist der vielleicht bisschen arg kräftig für nen 66kg Piloten, oder? Was würdest du mir denn für ne Größe empfehlen? Mir ist klar, dass das auch auf die Konstruktion ankommt, trotzdem bräuchte ich mal ein Richtmaß oder so. Ich möchte halt nicht nachher auf dem Feld stehen und mich langweilen, weil ich mich überhaupt nicht anstrengen muss...
    4Speed hört sich ziemlich schnell an, vielleicht auch nicht gerade optimal. Wenn ich Jet in dieser DraDaBa eingebe, kommen mehrere Modelle. Welchen meins du, und wo bekomme ich Baupläne dafür?


    Grüße und danke für die rasche Antwort, Gero

  • Also bei den Ansprüchen wie Schnittmuster, würde ich die Bauanleitung (BA) für den Elliot Jet (94) mit Schnittmusterbogen empfehlen. In dieser BA-Serie ist auch eine BA für die Mirage erschienen. Wo man diese BAs noch bekommt weiß ich leider nicht. Ein Anruf bei deinem lokalen Drachenhändler könnte helfen.


    Gruß

    Eike W.

  • ansonsten bei 66kg hast du mit 4-5 speedwings in originalgröße arg zu kämpfen... und ein video von nem groooßen speedwing (gleichzeitig eine anleitung wie man nicht fliegen sollte) gibt es hier auch irgendwo im forum. speedwings (jaja klingt wieder nach speed) sind sehr gutmütig und bauen ganz ordentlich druck auf... da hat man dann auf jeden fall etwas, das schon bei 3bft schön stabil fliegt, eher schon früher und mit genügend vielen hintereinander gehängt auch prima zug entwickelt. und wenn man sich traut halten die kleinen auch bis ultimo - also nicht durch wind kaputt zu kriegen. würde nur die querspreize verstärken vom ersten drachen - die biegt sonst durch ;)

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • Mehrere hintereinander is eindeutig zu aufwändig. Kennt jemand die Drachen und Winobjekte GmbH in Stuttgart? Hab grad mit denen telefoniert, die wirken sehr kompetent. Dort gibt es Bausätze eigener Modelle. Jemand Erfahrungen mit der Firma?