
Depower?
-
-
Bei einer Depower Matte lässt sich über eine Bar der Anstellwinkel und/oder Profil des Kites verändert. Dadurch erreicht man mehr Druck im Segel - ist also so wie ein Gaspedal. Der Depowereffekt hat allerdings Grenzen, man kann z.B. den Druck nicht ganz rausnehmen. Der Vorteil ist, dass man in einem größerem Windbereich fahren kann, was noch durch den Trimmer verstärkt wird. Meistens wird aber der zusätzliche Kraftschub zum springen benutzt.
Der Nachteil an der Sache ist, dass Matten mit Bar nicht mehr so agil, sie nicht mehr Rückwärts fliegen kann und konstruktionsbedingt mehr Wind brauchen. -
-
-
-
-
-
Naja, es gibt wohl zur jeder Regel eine Ausnahme.
-
-
Zitat
Der Nachteil an der Sache ist, dass Matten mit Bar nicht mehr so agil, sie nicht mehr Rückwärts fliegen kann und konstruktionsbedingt mehr Wind brauchen.
Hier: ... sie nicht mehr Rückwärts fliegen kann...
Das ist zu stark verallgemeinert, natürlich kannst Du sie so trimmen, auch Depower-Matten rückwärts fliegen lassen zu können, ohne direkt zu stallen.
Bzw. Du könntest jederzeit in die Bremsleinen greifen um hier dosiert den Rückwärtsflug zu steuern. Natürlich ist das mit Handles einfacher zu machen, nur es ganz auszuschließen ist nicht korrekt.
Just imho.
- Editiert von Bogey am 28.10.2005, 11:19 -
- Editiert von Bogey am 28.10.2005, 11:19 - -
Ok ich gebe mich geschlagen. Ich habe nicht alles 100 % richtig und ins kleinste genau ausgeführt, sondern allgemein und auf die Schnelle was runtergetippt. Ich hoffe Rev1 hat das grobe Prinzip trotzdem verstanden.
-
-
-