hallo, ihr da draußen!
hab vor zwei tagen meinen allerersten größeren drachen geliefert bekommen; bisher nur ne mini-matte (zweileiner) gehabt. jetzt also nen preiswerten (billigen) Paraflex ECO 3,5 RTF.
also: 1. tag:
auf der drachenwiese (wind geschätzt 3 bft, böen 4) das ding erstmal als zweileiner aufgebaut. mit zwei leinen und einer weiteren person ging das starten recht problemlos, der drachen entwickelte beim zügigen durchfahren des zentrums des windfensters allerdings schon erheblichen zug. dummerweise war der wind alles andere als konstant.. manchmal drohte der schirm ohne jede füllung einfach zu boden zu fallen... n andermal riß er mich fast ausm stand.
mit dicken fetten, gepolsterten handschlaufen war das halten des drachen an sich kein problem. eher schon die standfestigkeit. bei einer böe hatte ich diese über- und den wind unterschätzt.. und folgte meinem fluggerät ein stück auf den knien. helm und handschuhe hatte ich ja vorher schon sicherheitshalber angelegt.. auch wenn es recht doof ausschaut auf einer wiese, auf der (entfernt!) auch kids ihre drachen steigen lassen, man selbst mit schutzausrüstung herumsteht. der wind wurde böiger, unberechenbarer. geschätzte 3-4 bft mit böen 5. hab den drachen dann umgerüstet auf 4-leinenbetrieb (25m, wie vorher auch schon). start problemlos (keine griffschlaufen mehr, sondern stangen). im zentralen teil des windfensters zu fliegen war nun besser zu vermeiden, erstaunt hat mich (auch schon im zweileinerbetrieb)wie hoch der drachen bei gutem wind im zenit stehen kann. fast hatte ich den eindruck, er wäre schon mehr als nur 90° über mir - kann das sein?
eine wolkenfront nahte und ich bekam n bissl angst vor den böen, die damit auch kommen hätten können.. und hab den drachen gelandet (wars eine der vielen crash-landungen oder ne kontrollierte... ich weiß es nicht mehr).. und eingepackt.
heut dann der zweite versuch. wind recht gering, eher 1.5 bft. drachen ausgelegt, schnüre befestigt und auf ne leichte brise gewartet.. und dann hoch mit dem ding. kam aber kaum hoch.. wenn ich dem drachen allerdings fahrt verpaßte (durch ne drehung nach links oder rechts und darauffolgende querfahrt, flog er stabil und mit deutlich spürbarem zug. später wurde der wind dann eine spur stärker, die pausen zwischen den startversuchen wurden kleiner und der drachen war gut zu fliegen aber dennoch für nen ungeübten diesbezüglich recht anstrengend.
ich freu mich schon aufn nächsten drachennachmittag
young_yeti