Kann mir das jemand mit der Power erklären ?

  • Alsoo es gibt ja Schirme die mit 6m² schon mörderisch Power haben und z.B. die Psycho 15m² wird angegeben in nem Test, dass man AB 15 Knoten gut springen kann. Kann mir mal jemand erklären welche "kleinen" Matten gut zum Springen sind ? Und wie das mit den extremen Größenunterschieden zu erklären ist

    Gruß Tobi

  • also es gibt mal verschiedene kategorien, ein einsteigerschirm zieht nicht soviel wie ein hochleister. ausserdem haben opencellschirme zum teil deutlich mehr power.

  • Hallo,


    alle Buggymatten (meistens mit Handles) haben mehr Zug bei keiner Größe.
    Größen ca.1-11qm
    Die Depowerschirme haben weniger Power, weil sie nicht so gestreckt sind.Dabei gibt es den Vorteil, daß sie mit der Bar(depowerbar zu betreiben sind) ausgerüstet sind und daß sie nicht so direckten Druck aufbauen.
    Mit Buggymatten kann man aber sehr schnell unterwegs sein.


    Gute kleine Matten zum Springen sind z.B. die intermediate(da noch gut beherrschbar und nicht so stressig beim Powerkiten):Brooza und Crosfire


    Gruß,
    Gregor

  • Und was sind das für Matten wie z.B. Buster, Beamer, Samurai, Frenzy, etc. Da sist doch alles dieselbe Kategorie ?


    Ums ma aufn Punkt zu bringen ich such was zum saftig Jumpen für Binnenland Wind eben und am besten kein 15m² Segel. Steuerung eigentlich egal (oder nicht?) :-O

    Gruß Tobi

  • nein.


    Buster und Beamer `Anfänger Buggyschirm` mit Handles(entwickeln nicht so viel Lift)


    Samurai `Intermediate Buggyschirm ` mit dem man auch gut snowkiten kann, da er mehr Lift entwickelt ohne gleich sehr stressig(wie buggyhochleister) zu sein


    ...Dann gibt es da noch die `Buggy
    Hochleisterschirme, die sehr direkt(zickig) sind und viel Lift besitzen, weil sie sehr schnell fliegen...



    Frenzy:
    Snowkite und Freestyleschirm mit Bar(depowerbar)...man müßte also die größeren Größen nehmen (z.B. 10qm Frenzy zieht ca. wie ein 7qm Buggyschirm)


    Ach ja...Crosfire und Brooza zum Springen ab! 5qm nehmen....


    Nachtrag:
    Die besten Schirme zum Jumpen sind die Depowerbaren Schirme mit Bar, weil man den Schirm mit der Bar beim Sprung noch ein wenig steiler(mehr Power) in den Wind stellen kann. Somit wird der Sprung berechenbarer.



    Gregor


    - Editiert von gigi am 26.10.2005, 21:50 -

  • Also 7.7er crossfire mit bar sollte mich zufriedenstellen ? Ab wieviel Bft geht da der Spaß in der vertikale los :-O

    Gruß Tobi

  • ca.Angaben:


    Ab 3bft macht es Spaß
    ab 3.5 bft wirst du springen können
    ab 4bft wirst du gut!! springen können


    allerdings: die Creossfire mit Bar kenne ich nicht.Ist sie depowerbar?





    Gregor

  • hmmmm hatte gehofft das 8m² für 3Bft und gute Sprünge reichen. Dann muss vll doch der 7.8er S-Kite her hehe :-O

    Gruß Tobi

  • allgemein kann man sagen. daß man auch mit dem großen Schirm bei 3bft nicht sie besten Spünge machen wird, denn die Matten sind dann einfach zu langsam in der Luft, um überhaupt genug Lift zu entwickeln.


    Aber etwas um die 7qm ist schon eine gute Größe


    Bei zu großen( über 8qm) Schirmen besteht die Gafahr, daß man bei Böhen der Matte ausgeliefert ist.Böhen muß man halt auch noch mit einplanen...


    Ich denke, daß du mit der 7.8 Crossfire bei 3bft ab und zu schon kleine Hopser machen wirst.


    Gregor
    - Editiert von gigi am 26.10.2005, 22:24 -

  • Vergisst bitte nicht, dass größere Matten auch besser gleiten. Der Hauptgrund warum man mit so großen Lappen springt ist die deutlich weichere Landung und damit auch längere Hangtime.


    Ich glaube die 7.7er Crossfire ist das was Du brauchst.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • soweit ich weiß hat HQ entschieden das die CF nicht Depowerbar wird, sondern hat statt dessen einen eigenen Schirm dafür entwickelt... die Montana ;)

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7