Wie heißt die Schnur beim Trapez (zw. den Handles)?

  • SCHREI HIER NICHT SO RUM ;)


    Ich kenne sie einfach nur als Tampen, gibt es bei jedem Seilfutzi und auch im Baumarkt, hat sowas um die 200-300kg

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Tampen jo das ist gut 200 - 300 kg astrein sorry ich wollte nicht schrein ;)


    Ich bin doch Lieb !! Und wie lang sollte die sein ?

  • Keine Ahnung wie lang deine Arme sind??? Nimm 2 bis 3 meter, und knote dir da was zurecht, kostet nicht die welt..


    Auszug von Chill Out:


    PES Tampen 3mm 280 kp

    1,05 € (inkl. MwSt)

    Leider keine Farbwünsche möglich, da Farben im Verlauf der Saison häufig wechseln.

    PES Tampen 4 mm 320 kp

    1,05 € (inkl. MwSt)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • meinst 2-3 meter ist nich hammer zuviel ?


    wie hoch müssen den di Handles in der luft hängen wenn ich im Trapez eingehackt bin und die handles loslas ? so auf Brusthöhe oder über kopfhöhe ? :D :D :D

  • Ich habe so eine Art M aus der Schnur: unten Links handel links, oben links Knoten für lenkschnur links, unten mitte trapetzhaken, oben rechts schnur rechts, unten rechts handel rechts... Und im endeffekt mußt du ausprobieren, wie es für dich am besten passt..


    Und bei den 2-3m musst du dran denken, das die Knoten auch schnur verschlingen, und dranschneiden geht nicht, lieber nen Euro mehr investieren, und nachher passend abschneiden

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • jo ich fahre mal gleich zum surfshop .


    Die haben da ja segelleinen und so .... dann kaufe ich mir 3 m. 300 kg schnur .


    das muss dann gehen . Ich danke für eure hilfe und wenn ich mal wieder fragen habe dann komme ich wieder :-O :-O :-O

  • Noch n kleiner Tip, nimm ne Umlenkrolle dazwischen. Erleichtert das Fliegen ungemein. Vergiss nicht den Panikhaken. Ein altes Gurtschloss vom Autofriedhof ist ideal.

  • ganz einfach: Die Umlenkrolle wird mit Gurtband an der Schlosszunge befestigt (da muss man ein bisschen improvisieren), die Öse des Schlosses (mit der das Schloss an der Karosserie befestigt war) mit einem Karabinerhaken am Hüfttrapez. Zum Fliegen steckt man die Schlosszunge in das Schloss, wie als wenn man sich anschnallt. Im "Panikfall" genügt ein Druck auf die rote Taste und das ganze Gerödel löst sich vom Piloten ab. Bei manchen Schlössern können sich die Kappen lösen, ein paar Streifen Klebeband um das Schloss, dann passiert das nicht.
    Der große Vorteil an dem System ist, dass man die rote Taste immer irgendwie gedrückt kriegt, selbst wenn gewaltig Zug drauf ist.
    Wenn z.B. eine Lenkleine reißt und der Drachen unkontrolliert Kreise dreht, hat man keine Chance, den Karabinerhaken zu öffnen, hier ist die Notauslösung wirklich wichtig!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jörg,


    du hast absolut recht, die Sicherheit ist das oberste Gebot beim Powerkiten! Ein Notausstieg muss möglich sein!
    Aber dafür ausgerechnet ein Gurtschloss vom Schrottplatz zu benutzen halte ich eher für einen Rückschritt in Sachen Sicherheit!
    Es gibt diverse Panikhaken für Drachenflieger, als besonders sicher und komfortabel hat sich der Wichard Haken (siehe z.B. 'Drachenstore') erwiesen. Ich benutze den 'Kitesurfer-Chickenloop', da ich ein Surftrapez mit Haken verwende.
    Das Thema wurde hier im forum schon mehrmals kontrovers diskutiert, nutze die Suchfunktion ('Panikhaken') :)

  • Naja, man kann natürlich auch ein neues Gurtschloss kaufen... Kostet auch nicht die Welt.
    Im Prinzip ist es egal, wie man es genau macht, Hauptsache, man hat eine Möglichkeit, unter Zug das Lenksystem abzuwerfen. Ich komme damit am besten klar, bin auch schon ein paar mal "ausgestiegen". Man sollte das nehmen, was einem am vertrautesten ist, da man im Panikfall nicht lange nachdenken kann. Mir ist der Druck auf eine Taste vertrauter als der Zug an einer Leine. Muss jeder selbst wissen, was ihm liegt.