Buggy für 2m Mann ??

    • Offizieller Beitrag

    BoFry: :H:
    Am besten direkt den teuersten Buggy (muss der der beste sein? was ist der beste?) empfehlen weil man stolz drauf ist den selben zu fahren oder gefahren zu haben, und dann noch am allerbesten direkt einen Komplettsatz Nitro's - sonst läuft ja gar nix!
    Ebenso wie die "Qualität der Schweißnähte", kaum einer kommt aus einem Metallverarbeitenden Beruf, aber alle maßen sich an über die Qualität einer Schweißnaht zu urteilen! Es gibt Leute die schweißen jahrzehntelang selbst und wagen sich kaum sich so vernichtend über eine Naht zu äußern wie mancher Buggyfahrer.
    Für mich gibt es primär nur ein Qualitätsmaßstab: hälts oder hälts nicht?



    @Kitefreak: Schau Dir den Virus mal näher an! Mein Eigenbau wurde von der Bemaßung her dem Virus angelehnt, und ich komme auch nicht durch jede Tür ohne mich ducken zu müssen ;)

  • Hi,


    hier läuft ja echt wieder ne dämliche Kiste ab, da wird dann Loch/keinLoch im Buggysitz für Flames genutzt ....


    Ich habe kein Loch im Eigenbausitz und habe es nie vermisst, während der Fahrt sitze ich drauf und Restwasser wird man damit sowieso nicht los weil jeder anders im Sitz hängt, den tiefsten Punkt erreicht man mit der einen Öse sowieso nicht.


    Bessere Verarbeitung - einfach lächerlich - so eine Schweissverbindung hält oder sie hält nicht, wie sie aussieht ist zweitrangig.


    Aber wenn Angst die Seele auffrisst wird natürlich alles zigmal *durch*dacht.

  • Hi,


    so sieht meine Sitzpfütze aus ... beim Libresitz beginnt die hintere der beiden Ösen ca. 15cm vom Sitzende entfernt, liegt also höher als meine Sitzpfütze.


    Wer daran mitarbeiten möchte dass dieses Forum nicht zum Schwatzforum wird soll doch einfach ein bischen nachdenken bevor er schreibt, ;-).


    aufs Bild klicksen

  • Zitat

    Esox wrote:
    Und die Schweissnähte sehen auch eher naja aus. Aber beim Virus beschwert sich ja auch keiner.


    Warum auch. :-O


    Zitat

    Silver wrote:
    Ebenso wie die "Qualität der Schweißnähte", kaum einer kommt aus einem Metallverarbeitenden Beruf, aber alle maßen sich an über die Qualität einer Schweißnaht zu urteilen! Es gibt Leute die schweißen jahrzehntelang selbst und wagen sich kaum sich so vernichtend über eine Naht zu äußern wie mancher Buggyfahrer.


    Besser hätte ich es auch nicht sagen können.


    Gruß
    Stephan

  • Zitat

    Original von ah
    den tiefsten Punkt erreicht man mit der einen Öse sowieso nicht.


    Deswegan hat der BBS ja auch 2 Ösen. :worship:
    Mensch geht das hier wieder zur Sache. 8-)

  • Hi,


    da kannste auch 100 Ösen reinhauen ... wenn es nass wird hilft ne Mopedkombi oder ein Trockenanzug ....


    Einfach mal ein bischen mitdenken .... auf dem Weg zur Öse sättigt das Wasser die Kleidung des Fahrers oder er ist geschützt ... dann interessiert ihn auch die Pfütze nicht mehr.


    So einen Austausch gibt es wohl nur im Netz, nicht mal im November auf Römö haben sich die Buggyfahrer mit Sitzösen beschäftigt.

  • Also doch noch was zur Öse: Beim Langstreckenrennen in Hardelot das über 100km ging waren dermassen viele und tiefe Priele, da musste ich echt alle 500m einmal anhalten und den Buggy komplett umkippen weil ich teilweise 20cm im Wasser sass :-O Denke auch kaum, das da so'n 10mm Loch etwa gebracht hätte ;)


    Gruss


    Oli

  • Mir geht es noch nicht mal um die Funktion der Ösen. Ich bin froh, das ich welche habe und Wasser kein Thema ist. Natürlich habe ich auch eine entsprechende Hose an oder es ist Sommer und wir jagen extra durch die Priele.


    Mir ging es lediglich darum, das der Hersteller sich noch nicht mal hier eine Dataillösung hat zu Herzen genommen und da passt die hingeschweiste Naht genau dazu. Und auch das elendige Quitschen geht mir tierisch auf den Senkel. Aber hey, lasst uns den Glaubenskrieg ( der hoffentlich keiner ist. ) mal at Akta legen. ;)


    Und die Ösen beim BBS sind nicht 10 sondern 20 mm und davon 2 Stck. Soviel kann es garnicht regnen, als das der Sitz vollläuft. Wer es nicht glaubt. Ich bin nächstes We in Ouddorp. Da dürft Ihr gerne mit nem Gartenschlauch meinen Buggy wässern. :-O

  • Tzzz...


    mal gibt es keine Ösen im Sitz oder es schlackern die Fußrasten, sind Schweißnähte geflext oder
    sehen aus wie Würste, gehen Nähte auf, quietschen Gabeln in den Buchsen, bleiben Schnüre
    an den Gabelbrücken hängen,eiern Reifen...und was weiß ich noch alles.


    Zum Glück gibt es keinen perfekten Buggy, ansonsten hät man ja nix zum Posten und könnte
    gar noch auf die Idee kommen wirklich Buggy zu fahren ;) ;) ;) ;)


    Nix für ungut,
    Graphis