Suche Leinenempfehlung
-
-
so gehts mir auch... denn irgendwann (wenn er mal fertig ist) will ich meinen rev lüften und brauche - richtig - passende leinen
und die empfehlungen sind doch recht weitläufig mit recht unterschiedlichen begründungen...
gewachste leinen "reiben" angeblich zu sehr, andere dehnen sich zu stark nach, reiben zu viel, ... und merken kann ich mir das sowieso nicht
von demher ist mir der thread wirklich lieb danke Marco :-O
-
Kenne mich zwar auch noch nicht so gut aus, aber interessant wäre es sicherlich zu erfahren wofür Du Leinen suchst! :-O
Dann sollte es auch den Spezialisten nicht schwer fallen etwas zu empfehlen.
-
-
Zitat
Original von larry brent
Suche Leinen mit hoher Bruchlast...Ich fliege die Leinen von Ryll, R-Tex 180kg. Die sind sehr glatt, für die Stärke relativ dünn und halten bei mir schon zwei Jahre. Der Preis ist auch ok.
Alternativ hat Kewo eine 200er Leine, die ähnlich ist, auch zu einem sehr guten Preis.
Die gelben Ockert sind mir persönlich zu rauh.Gruß
Bertram
-
-
-
Hmmm..hohe bruchlast... was soll denn da dran? Für manche sind 250kg gerade gut genug, andere finden schon 100kg als Schiffstaue...
Von Okert gibt es ja jetzt die aktuelle Combat reihe - die hat mit der ursprünglichen "gelben" wohl nichts mehr gemein...
Konnte sie leider noch nicht probieren, weil ich hier keinen Händler habe der sie führt. nach dem uingesicherten Hörensagen muß sie aber Topp sein... eben dünn, glatt und trotzdem hohe Bruchlast
Steht aber oben auf der Beschaffungsliste... -
-
Wenn ich das richtig sehe, hat Marco nen 1.2er s-kite bekommen
Also wird doch mal Zeit, dass wir uns mal treffen...Ich habe auch so ein Leinen-Mischmasch! Wird Zeit, dass ich mich für eine Leinenmarke entscheide. Also beobachte ich hier auch mal ganz aufmerksam.
Bertram... auf 5000 musste aber einen ausgeben!! (auch wenn das nicht allseits auf Beifall stößt).Die Rauheit ist für mich nicht die wichtigste Eigenschaft, ich persönlich stehe nicht darauf 20 Loops in einer Richtung zu machen...
Was ich mich allerdings frage, ob diese Leinenpflege-Sets Sinn machen. Das wird keine Alchemie sein... es gibt andere Anwendung wo Kunststoffmaterialien gepflegt werden müssen... dafür sind sie aber sehr teuer...
Ich glaube an einen Leinensatz von mir, werde ich mal banales Kunststoffpflegespray aus dem PKW-Bereich ausprobieren... mit Orangenduft, damit es auf der Kitewiese auch schön duftet!
Ich werde es testen... ihr dürft mich jetzt schlagen, kratzen, beißen!!! -
-
-
Sehr gute Erfahrung habe ich mit den Leinen von Kitetec gemacht.
Die sind, bei gleicher oder noch höherer Bruchlast etwas dünner als zum Beispiel Ockert Leinen.
außerdem sind die Angaben auf den Leinen, was die Belastung angeht immer etwas "tief gestapelt".
Das heißt: Der Spielraum der Schnüre ist nach oben hin recht groß.
Wobei dies ja auch alles ein Frage des Körpergewichts und der Windstärke ist.
Klasse find ich bei den Kitetec Schnüren auch, dass sie sich etwas "glatter" anfühlen. Sie lassen sich daher recht flott vom Winder abwickeln und machen keine "schürfenden" Geräusche bei Loops usw.Ach so Bertram: Deine Empfehlung hört sich gut an (ich meine die Schnüre von Ryll), dünne Schnur mit hoher Bruchlast und glatter Oberfläche kommt mir entgegen.
Werde mal bei ryll.de nachschauen, was die so kosten. Wenn ich nicht fündig werde, melde ich mich nochmal....
Du "Meisterposter"......... :-O -
-
Ich habe alle leinen schon gehabt bzw. habe noch alle.
R-Tex ist gut aber durch die 16 fache Flechtung hat sie etwas mehr Dehnung als Combat oder Vector.
Deswegen ist sie aber nicht schlecht. S-Kites mögen die R-tex lieber, weil sie eben die Vibrationen ausgleicht.
Bei der Combat / Vector ( die tun sich nicht viel ) ist es wirklich so, das du eine leine hast, welche wie Stahl reagiert. Diese leinen sind 8fach geflochten und derart gestreckt.....echt der Hammer.
Aber bei böigen Winden hat man mit der Leine bei einem kleinen S-Kite das Gefühl, ein Morsegerät zu fliegen. Da ist die R-Tex eher zu empfehlen. Große Kites und etwas längere Schnüre sieht’s mit der Combat / Vector wieder so aus das ich große Kites mit nichts anderem mehr fliege.
Die Combat wird eher rau, als die Vector. Die Vector hat nochmals eine Beschichtung, welche sehr gut hält.
Außer R-Tex oder Combat / Vector ( die Vector bevorzuge ich ) würde ich keine Leine mehr kaufen.
-
Hi Hi,
im Übrigen kommt demnächst (bzw. gibt es schon) eine neue Combatleine raus. Sozusagen ein Update.
Die Leine ist komplett versiegelt und sehr hart (ähnlich der Profi Line). Da meinst wirklich Du hast Stahlseile in der Hand ;-).
Erhältlich auf Bestellung ist die Leine beihttp://www.drachenfan.de (einfach Anrufen, weil kein Onlineshop).
cya
Mark -
-
Kevlar hat einen höheren Schmelzpunkt und schneidet nicht nur andere Leinen, gibt auch sehr böse Verletzungen, da Gevlar fast alles schneidet.
Im Einleinerbereich bei sehr teuren Drachen (z.B. mit Kameras an Board für Luftbildfotografie) wird Kevlar eingesetzt (damit niemand die Leinen kappt. Ansonsten ist Kevlar geächtet und wird nicht gern gesehen.
Dehnungsmäßig nicht wirklich besser.
-
Ja es stimmt die schneiden andere Leinen einfach so durch.
Deshalb sollte man diese auch nicht verwenden. -
okay dankeschön