Vario-Quick von Climax?!?

  • Hallo,


    bin auf der Ockert-Homepage und auch schon im ein oder anderen Web-Shop auf das Vario-Quick von Climax gestolpert. Nun kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, daß das irgendwie sinnvoll funktionieren soll. Zum Einen kann die Leinenlänge wohl nicht so fein skaliert werden, wie es meiner Meinung nach eigentlich notwendig wäre und zum Anderen kann ich es mir gar nicht vorstellen, mit so zwei Plastik-Teilen an den Leinen sinnvoll zu fliegen, geschweige denn zu tricksen.


    Irritiert bin ich nur, daß ein so renommierter Hersteller für hochwertige Leinen ein solches Produkt anbietet?!?


    Weitere Meinungen würden mich interessieren und vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit den Teilen oder einem ähnlichen Produkt gemacht...

  • Naja, ich sag mal für normales Fliegen bestimmt eine Alternative, aber beim Tricksen meiner Meinung nach unsinn, da man dann ein Gewicht in der Leine hat, welches ja auch ein Trägheitsmoment ins Spiel bringt.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Ich mache dann einfach, an der ensprechenden Leine, Buchtknoten um den Knoten der Mantelschnüre, die an der Handschlaufe befestigt sind. Geht schnell, kein Stress, und bis jetzt habe ich dadurch auch noch keinen Nachteil gesehen. 8-)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • und wenn, dann ist das so oder so nur eine vorübergehende lösung - wenn man grad keine zeit hat den festen knoten zu lösen...

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • Zitat

    ...das fehlende Tool zu eurem Equipment


    :R: :R:

    Zitat

    Ich mache dann einfach, an der ensprechenden Leine, Buchtknoten um den Knoten der Mantelschnüre, die an der Handschlaufe befestigt sind. Geht schnell, kein Stress, und bis jetzt habe ich dadurch auch noch keinen Nachteil gesehen.


    ichs mach lieber so, statt mir Plastik in die Schnüre zu wickeln.
    das stört doch beim fliegen.

  • Ich betrachte das auch nur als Notlösung :R: . Leinen sollten schon von vorn herein RICHTIG abgelängt sein.

    Gruß
    Volker

  • Zitat

    Leinen sollten schon von vorn herein RICHTIG abgelängt sein.


    Auch wenn ich meine Leinen RICHTIG ablänge, je nach Drachen den ich dann verwende und Wind und Tagesform (des Drachens) ist es bei mir zumindest oft so, dass der Drachen dann vielleicht ganz leicht nach Links oder Rechts wegzieht (wenn ich ihn in Windfenstermitte "senkrecht" aufsteigen lasse währenddem ich meine Hände zusammenhalte). Aber vielleicht bin ich ja der einzige der dieses Problem hat.


    Um das zu umgehen, verwende auch ich die Methode mit der Knotenleiter an den Handschlaufen (einfach und funktional).


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Hallo,


    ich finde es absolut Klasse, das ein renomierter Hersteller wie OCKERT, sich Gedanken dazu macht, den Kitern das Fliegen einfacher zu gestalten. :H:


    Gerade den Anfängern, die Ihre Leinen noch nie genau abgelängt haben, ist das Vario Quick System eine große Hilfe. Schnell zu begreifen und auch schnell anzubringen.
    Ich denke gerade Anfänger wissen noch gar nicht, was eine Knotenleiter ist.


    Für den Trickbereich sind sie eher hinderlich, das muß ich zugeben.
    Was aber ist mit den Fliegern, die gar nicht Trickfliegen wollen......oder können....
    Oder auch den Teamfliegern, die mal schnell die neuen Leinen auf Länge bringen wollen, bevor sie sich komplett gereckt haben ?



    Ich / Wir haben das System über einen längeren Zeitraum mal getestet und kann mir ein Urteil darüber erlauben.
    Und Fazit: Für den Trickflug weniger geeignet, da bei starken Impulsen das Teil schon mal abfallen kann. Daher auch 2 Versionen für unterschiedlich dicke Leinen.
    Für Anfänger und Kiter die nur Präzision fliegen eine tolle Sache.


    Und, wer von Euch hat es schon im Test gehabt ????



    Zitat

    chs mach lieber so, statt mir Plastik in die Schnüre zu wickeln.


    Aber warscheinlich 20g Gewicht am Kielstab, damit der Drachen besser wickelt.....


    Ich finde es es äusserst unfair Sachen niederzumachen, bevor man etwas live gesehen oder getestet hat.

  • ...mhm, najo...ich denke die Kritik ging auch in Richtung Trickflug, warum sollte man es sonst nicht nutzen? So sinnlos wie Drachenaufsteller aus unserem beliebten Auktionshaus, kann ich mir die Vario nicht vorstellen :-O!

  • Zitat

    ...ich denke die Kritik ging auch in Richtung Trickflug,


    Das mag ja auch stimmen oder gar berechtigt sein, ich kann es nur nicht leiden Kritik zu üben, wenn man es nicht getestet hat und gar nur aus Bildern kennt.


    Zitat

    Zum Einen kann die Leinenlänge wohl nicht so fein skaliert werden, wie es meiner Meinung nach eigentlich notwendig wäre


    Zitat

    da man dann ein Gewicht in der Leine hat, welches ja auch ein Trägheitsmoment ins Spiel bringt.


    Zitat

    das stört doch beim fliegen.


    Genau solche Aussagen meine ich.
    Er testen,dann überlegen für welche Zielgruppe, dann posten........

  • ...jop stimmt schon :-)! Nur weißt ja wie das ist, der Gedanke "mhm kann mich bei Tricks nur stören, also sinnlos" überwiegt, weils für einen selbst in dem Moment des Lesens als störend empfunden wird und so wirds auch hingeschrieben.


    Leider kann man die Meinungen selten 100% so verstehen wie sie geschrieben werden, weil man den Gedankengang an sich dahinter nicht kennt...weiß das aus eigener Erfahrung, da wurd schon Einiges so gedreht das ich nur gedacht hab "ich soll das geschrieben haben?"...

  • Auch ich hab das Vario-Quick ausgiebig testen dürfen, und kann Thomas nur zustimmen.


    Wer sich das Bild im Post von SERIOUS ansieht, sieht auch gleich wie und wo sie befestigt werden.


    Die Vario-Quicks werden nicht in der Mitte der Flugleine eingesetzt, wo die Leinen bei Loops sich verdrillen, sondern in der Nähe der Schlaufen und mit dem Schlitz nach aussen zeigend (Siehe Foto oben). So eingesetzt sind sie wirklich eine nützliche und schnelle Hilfe.


    Bis bald und bis dahin immer eine Handvoll Wind im Segel.
    Bernhard

  • @M&M
    Als leichtfertige Vorab-Kritik war mein Post in keinster Weise gemeint! Ich bin im Web auf dieses Produkt gestoßen, habe mir mit meiner -gemessenen an anderen sicherlich sehr bescheidenen- Flugerfahrung Gedanken darüber gemacht und bin auf die von mir genannten Bedenken gekommen.
    Daher habe ich die Info über das Produkt, sowie das Ergebnis meiner Überlegungen hier gepostet. Explizit mit der Frage nach weiteren Meinungen und Erfahrungen, sofern die schon jemand hat - was bei einem so neuen Produkt noch nicht unbedingt so sein muß. Wenn meine Bedenken durch andere Meinungen oder gar Erfahrungen zerstreut werden, bin ich sicherlich der erste, der die Dinger mal mitbestellt und ausprobiert. Aber halt eben auch nur wenn es den Eindruck macht, daß es sinnvoll sein könnte. Wenn diese Vario-Quicks vor allem in anderem Zusammenhang sinnvoll sind, kann ich dann entscheiden, ob für mich ein Nutzen gegeben ist. Ursprünglich hatte ich auch im Trickflug-Bereich gepostet, wordurch meine Intention bzw. mein gedachter Einsatzbereich noch ein wenig deutlicher geworden wäre.
    Hätte ich bereits ein fertiges Urteil und kein weiteres Interesse an dem Produkt gehabt, hätte ich wohl kaum diesen Thread gestartet und nach weiteren Meinungen gefragt!