Cyclone Schnüre kaputt?

  • Hi habe meine Schnüre erst 2 mal beutzt aber die gehen irgenwie teilweise so auseinander und wenn ich Loops fliege und die Leinen aufeinander liegen hört sich das bei bewegung komisch an und die Reibung ist zu fühlen ist das normal?


    gruß giga

  • Was meinst Du mit, sie gehen auseinander? Sie fasern ein wenig? Das wäre normal. Ebenso wie die Reibung beim Eindrehen (je nach Leinenqualität mehr oder weniger) Kommt auch auf die anzahl der Spins an, irgendwann hat die beste Leine Ihre Grenze :)


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Die sind ja so geflochten und eng anliegend (Fasergruppen) und die gehen halt auseinander bzw sind es so als ob die zwischen den Fingern gegeneinander gedreht werden oder geschoben, wie die Schlüselanhänger aus den Gummi schnüren.


    Zur Quali: Es ist eine Cyclone X-Trem 100Kp.
    Zu den Spins: Es fängt auch schon bei drei an, versuche das immer aufzu teilen das ich beim normalen fliegen nicht mit gekreuzten leinen fliege.


    mache nachher wen ich @home bin mal Fotos.

  • Ja, mach mal Fotos. Bei drei fängt Reibung an, lenkbar sollte der Drachen bis mindestens 5 sein. Kommt aber auch darauf an wie stark der Zug im Drachen ist. Bei leichten Drachen schafft man mehr drill als bei einem der Zug ohne Ende macht.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Stimt, sowas könnte es auch sein. Also mal ganz ausrollen und an einen Wirbelkarabiner hängen
    damit es entdrillt wird.


    Leinen immer so abwickeln wie man sie aufwickelt, sonst passiert genau das.
    Oder man wickelt über Kreuz auf, das geht auch.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • @giga,
    wie wickelst Du die Leinen auf?, auf Winder immer schön über Kreuz oder auf Spulen ohne diese selber zu drehen. Ich meine damit ob Du die Leinen auf die Spule wickelst oder drehst Du die Spule beim aufwickeln?

  • Zitat

    Original von Nixblicker
    Leinen immer so abwickeln wie man sie aufwickelt, sonst passiert genau das.
    Oder man wickelt über Kreuz auf, das geht auch.


    Ich mein, man muss in der gleichen Art abwickeln wie man aufgewickelt hat, nur halt in die andere Richtung.


    Wenn Du die Spule drehst und die leine gerade aufgerollt wird, dann auch beim Abwickeln gerade ziehen und nicht über die Seite abwickeln.


    Wenn Du die Spule festhälst und die Leine von Hand aufwickelst, dann beim nächsten mal nicht von der Spule abrollen, sondern eben wie beim Aufwickeln, nur eben dabei abwickeln.


    Am besten ist aber erwähnte Kreuzwicklung (Achten auf den Winder wickeln), da man dabei immer rechts-links drehung reinbekommt und die heben sich auf.


    Schwer zu erklären, wenn man dabei nicht mit Händen unbd Füssen gestikulieren kann ;)

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Vielleicht noch mal mit anderen Worten:
    Es gibt bei Spulen zwei Möglichkeiten Auf- und Abzuwickeln ohne die Leine zu verdrehen:
    1. Man rollt mit der Spule auf. Dann muß man allerdings auch wieder abrollen. Das macht IMO aber nur im Einleinerbereich Sinn, wo es Spulen mit gelagerten Achsen und Kurbeln dran gibt. Mit den normalen Griffspulen macht man sich bei dieser Methode tot.
    2. Man hält die Rolle mit einer Hand fest und umwickelt mit der anderen. Beim Abwickeln muß die Spule wieder genauso festgehalten und die gleiche Spulenseite wieder in die Hand genommen werden. Verdreht man die Spule beim Abwickeln gibt Verdrillungen und auch wenn wie bei 1. beschrieben abgerollt wird. Daher sollte man bei dieser Methode die Spule auf einer Seite markieren, damit man immer von der richtigen Seite her aufwickelt.


    Bei Windern ist das einfacher. Die haben in der Regel ein Loch, an dem festgehalten wird. Da kann man einfach rumwicklen oder auch Achten schlagen. Beim Abwickeln macht man dann jede Verdrehung wieder rückgängig. Hilfreich ist es IMO dabei, die Leinen beim Auf- und Abwickeln am Drachen montiert zu haben, dann kommten da keine ungewollten Turns in die Leine.

  • ok, Du kannst besser erklären :square:

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Giga, Du schreibst "Qualität 100 kp". Ich nehm mal an, dass auch ein Drachen mit entsprechendem Zug dranhängt. Unter hoher Belastung merkt man diese Reibung zwischen den Leinen natürlich auch stärker als wenn nur ein Leichtwinddrachen dranhängt. Aber wie meine Vorschreiber schon angemerkt haben, solltest Du die einzelnen Leinen auf Verdrehung kontrollieren und diese ggfs. entfernen und beim Auf- und Abwickeln drauf achten, dass die Leinen nicht verdrillt werden. Hatte auch schon die selben Symptome...

    Gruß
    Volker

  • Zitat

    Original von Ralph
    Vielleicht noch mal mit anderen Worten:
    Es gibt bei Spulen zwei Möglichkeiten Auf- und Abzuwickeln ohne die Leine zu verdrehen:
    1. Man rollt mit der Spule auf. Dann muß man allerdings auch wieder abrollen. Das macht IMO aber nur im Einleinerbereich Sinn, wo es Spulen mit gelagerten Achsen und Kurbeln dran gibt. Mit den normalen Griffspulen macht man sich bei dieser Methode tot.
    .


    Wenn man die Spule zwischen zwei Fingern dreht, ist dies bei ein wenig Übung die weitaus schnellste Methode die Leinen aufzurollen. Ich bin mit dieser Methode viel schneller als mit der Achtenwickelei. Am Anfang ist es, das geb ich zu, ein wenig eirig, aber die Übung macht hier den Meister :D
    Vor allem geht das Abwickeln supereinfach und schnell, ohne dass man sich die Spulenseiten merken muss.
    MeinTipp: Einfach ein paarmal ausprobieren.



    Grüße
    Rolf

  • Zitat

    da ihn ja wohl die 4000 Posts stören, gut, war bestimmt auch jede Menge Unsinn dabei ,


    Na ja, dannbleiben immer noch 973 übrig, das ist auch noch verdammt viel.... ;)
    Da findet sich bestimmt das Ein oder Andere zum Lästern.....


    So hab mich inzwischen wieder beruhigt, aber trotzdem: Lasst es locker angehen!
    Vielleicht sollte man wirklich das ein oder andere in "Streitgespräche und Flames" verbuchen, als ich hier angefangen habe, war hier nicht so oft dicke Luft!
    Hab mir sagen lassen, so richtig heftig wird´s im November, na Hallelujah!!!!! :O

  • Jochen hat es verschoben und da bin ich froh drüber, also lasst uns hier wieder zum Thema kommen. Vielleicht stellt Giga ja mal ein Bild hier rein.


    Es kann auch durchaus sein, dass die Leine einen Schaden hat, sowas kommt leider auch mal vor.


    Ich hatte mal eine 270kg Leine, ich glaube von Elliott, die war dermassen grob geflochten und demzufolge rauh. Da hatte ich das 10er Flexigespann dran, nach zwei Loops war das ganze nahezu unfliegbar. Die Leine war nur einmal im Einsatz :-/


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Ich Hatte früher auch die Cyclon und bin immer noch extrem unzufrieden mit dieser Schnur.


    Die kannst du aufwickeln, wie du willst. Die ist beim nächsten mal sowas von verdrallt......


    Ich habe meine schon x fach entdrallt und trotzdem. Das ist bei der Leine mit eingebaut. :-O
    Entwerder kannst du damit Leben oder du wirfst sie weg.


    Ansonsten habe ich mit Drall noch nie Ärger gehabt. Meine neuste Leinenmarke ist übriegens die Vector. Das ist mal ne Hammer Schnur. Kerzengerade und wie aus Stahl. ;)

  • Ich war mit Rolf (geissi) schon fliegen. Hab danach gesehen, wie er seien Leinen aufwickelte - ging wirklich recht flott :O :H: .

    Gruß
    Volker