Nee, diese Art des Bewegens ist falsch. Er muss im unteren Windbereich etwas flexibel sein und dann bei voller Belastung nicht mehr nachgeben. Genau das machen die gewickelten Stäbe die mir vorschweben, leider ca. 17€ pro laufendem Meter :-/

Stabkenner gesucht....
-
-
Zitat
Er muss im unteren Windbereich etwas flexibel sein und dann bei voller Belastung nicht mehr nachgeben
Genauso sind die Skyshark PTs abgestimmt. Skyshark Pxx hingegen lässt sich sehr weit biegen. Von Aerostuff würde ich in Speedkites die Finger lassen. Stäbe, die einfach nur steif sind kann man auch für weniger als 27 € kaufen, Skyshark PT 7 zum Beispiel. Das ist von der Abstimmung ähnlich wie Aerostuff Gold (nicht Gold S). Eine weitere sehr steife Alternative ist Structil 8 mm.
Ich glaube aber nicht, dass die speziellen Eigenschaften gewickelter Rohre in Speedkites zu nennenswerten Vorteilen führen. Die dynamischen Eigenschaften sind in der Leitkante vernachlässigbar, im Kiel sowieso und in der Spreize zumindest fast. So schnell, wie ein guter Speeddrachen durchs Windfenster fliegt, hat er kaum Möglichkeiten, seine Geometrie dynamisch zu verändern. Entweder ist er zu weich, zu steif, oder genau richtig abgestimmt. Diese statische Steifigkeit lässt sich mit gezogenem Rohr bestens anpassen, weil die Vielzahl an Typen, Durchmessern und Herstellern einen großen Vorteil gegenüber gewickeltem Gestänge bieten. Der einzigste Vorteil von gewickeltem Gestänge ist bei diesem Anwendungszweck das geringere Gewicht bei vergleichbarer Steifigkeit, dem ein größerer Luftwiderstand gegenüber steht.
Gruß
Heiko