Leinen auf 2 m manteln....

  • Hallo,


    habe schon oft gelesen, dass sich viele ihre Flugleinen auf 2 m manteln. Mich würde die genaue technisch Umsetzung dieses Vorgangs interessieren. Ich habe son Klaviersaitendingens, dat is aber nur 20 cm lang und da bekomm ich bestimmt keine 2 m Mantelschnur drüber. Also wie??


    Ein besseres Board hierfür hab ich auch nicht gefunden, Sorry! :SLEEP:


    Gruß


    Jan

  • Hallo Jan,
    wofür soll das gut sein? ;) Ich kenne niemanden der das so macht.
    Wenn es darum geht das man bei Wickeltricks die Leitkanten und Schleppkante schonen will, dann geht das auch mit Waageschnur.
    Einfach 2Meter Waageschnur an die vorhandene Waage anknüpfen.


    Sollte ich jetzt am Thema vorbei sein.......dann klär mich bitte auf wofür man das braucht 8-)


    Gruß
    Frank

  • Hallo Frank, genau darum geht es. Mit der Waageschnurmethode bin ich nicht wirklich zufrieden bis jetzt. Wenn aber alle Flugleinen gemantel wären, hätte ich nicht mehr das Problem!!


    Zitat

    Original von Soulfly
    Wenn es darum geht das man bei Wickeltricks die Leitkanten und Schleppkante schonen will, dann geht das auch mit Waageschnur.Frank


    Gruß


    Jan

  • Jan,
    da kann ich dir nur Ködernadeln empfehlen. Das sind spitze Nadeln mit Öse.
    Damit sollte es gehen. In die Öse die Schnur einlegen und die Nadel durch die Mantelschnur fummeln.
    Wir haben allen unsere Leinen mit Ködernadeln gemantelt. Ist ein wenig fummelig bei der Länge die du machen möchtest, aber ich denke das geht.


    Ködernadeln


    Mit Stahldraht wird es bestimmt schwieriger weil der flexibel ist und sich dann irgendwann nicht mehr wirklich durch den Mantel schieben läßt.


    Viel Spaß dabei. :-O


    Gruß
    Frank

  • Hallo Jan,


    mit einer stumpfen Stopfnadel geht das wahrscheinlich auch. Ist eine etwas fummelige Angelegenheit, aber bei einem guten Film durchaus machbar... :SLEEP:
    Allerdings was stört Dich daran Waagenleine zu nehmen? Das hat zusätzlich noch den Scharm, daß man unabhängig von der verwendeten Flugleine ist.

  • Mit Stopfnadeln habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein Set mit verschiedenen Größen bzw. Stärken - und man ist für alles gerüstet.


    Bei der Variante die Flugleine zwei Meter zu manteln sehe ich noch das Problem, wie man das Ende der Mantelschnur zur Leine hin (also nicht am Drachenende) gegen Verrutschen sichern soll? Läßt man die Mantelschnur einfach lose auslaufen, kann und wird sie wahrscheinlich früher oder später in Richtung Drachen geschoben werden. Setzt man einen Knoten, hat man schon wieder eine potentielle Bruchstelle mehr und wahrscheinlich das gleiche Problem, des möglichen Verhedderns der Leinen aneinander, wie mit einem separat eingebuchteten Stück Waagleine.

  • Für mein Multikiting habe ich das längere Leinenset auch auf zwei Meter gemantelt. Dies dient mir als Schutz beim Touchieren. :)
    Anstelle eines Knotens nähe ich ein Paar Stiche mit der Nähmaschine drüber. So rutscht der Mantel nicht mehr nach vorne. ;)


    Gruss Georges :H:

  • Hallo Jan,
    ich habe meine dünneren Leinensets jeweils etwa 2,5m gemantelt. Das ganze mit einer Stopfnadel und als Mantelschnur hab ich Einleinerschnur genommen. Es ist schon etwas mühsam, geht aber neben dem Fernsehen ganz gemütlich. Für meine 70er Schnüre habe ich allerdings auch Waagschnur genommen.
    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Läßt man die Mantelschnur einfach lose auslaufen, kann und wird sie wahrscheinlich früher oder später in Richtung Drachen geschoben werden.


    Das ist im Fall kaum ein Problem. Die Mantelschnur darf einfach nicht einen allzu grossen Durchmesser bezüglich der Flugschnur aufweisen. Ok, kleine Verschiebungen gibt es immer wieder, ist bei mir z.B. aber kein Problem, da bei mir eh kaum 10 Flugminuten vergehen, an denen ich nicht mindestens 1-mal zum Drachen laufe(n muss); da kann man dann auch gleich die Ummantelung wieder in Position bringen.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Hallo Jan,
    Stopfnadel - das könnte gehen. Aber ich würde mit Federstahldraht arbeiten, den bekommst du beim Eisenhandel.
    Zuerst die Spitze zum U biegen und dann in die Mantelschnur schieben.
    Dann das Schnurende in das U einlegen und darin fest zusammenquetschen. Jetzt das Drahtende nach hinten biegen und alles durch die Mantelschnur zurückziehen.
    Gruß Hermann

  • Vielen Dank für die vielen Antworten, aber ich habe mir schon gedacht, dass es nicht ganz so einfach ist und da es mit meiner Geduld nicht so weit her ist (achso, bequem bin ich auch noch :-)), hab mir heute 10 Meter Waageschnur bestellt, um einfach zwei weitere Sets zu basteln. Dann brauch ich auch nicht so oft ab- oder umbauen ;)


    Gruß


    Jan

  • Zitat

    Original von Mojo
    [quote]Original von nina
    Jan


    nur der Vollständigkeit halber: ich habe an jedem meiner (Trick-)Drachen Waageschnur an der Waage befestigt. Also nicht an den Leinen.


    Gruß, Nnina


    Das klingt auch sehr bequem!! :-)[/quote


    @Mojo


    ist auch sehr bequem! -)


    Gruß, Nnina :)

  • Hallo Jan,


    falls du doch deine Leinen ummanteln möchtest...,
    ich habe dazu dünnen Blumenbindedraht aus dem Baumarkt verwendet.
    Der ist dünner als eine Stopfnadel, und man kann ihn auch für lange
    Mantelschnüre entsprechend abschneiden.


    Gruß Klaus