Lenkmattenbesitzer in der Umgebung von Lauenburg gesucht

  • Hallo,


    eigentlich habe ich nur einen geeigneten Drachen für meinen Sohn gesucht - der ist jetzt 6 geworden. Aller Voraussicht nach werden wir uns für einen Einleiner ("Brummi" oder "Buzzzer Bee") entscheiden. Hat vielleicht jemand noch einen Tipp?


    Je mehr ich in diesem Forum lese um so mehr könnte ich mir vorstellen, daß so eine Lenkmatte auch etwas für mich ist. Ist hier jemand im Forum, der in der Nähe von Lauenburg/Elbe wohnt und mir bei der Modelauswahl behilflich sein kann. Alle Empfehlungen gehen ja in die Richtung, daß man das geeignete Model am ehesten durch ausprobieren finden kann.


    Also ich bin 65kg schwer und möchte die Lenkmatte im Binnenland auf einem Feld nutzen. Braucht man für so eine 4-Leiner-Matte eigentlich eine Einweisung oder schafft man das im Normalfall auch durch ausprobieren?


    Liebe Grüße
    André

  • Erst einmal Herzlich Wilkommen im Forum!


    Zitat

    Braucht man für so eine 4-Leiner-Matte eigentlich eine Einweisung oder schafft man das im Normalfall auch durch ausprobieren?


    Ich würde dir zu ner Buster in 3 oder 4m² raten.Die flieg ich auch und so ein Schwergewicht bin ich auch nicht.Und für ca. 150€ Rtf kannst wirklich nix sagen.


    Normalerweise kannst du,wenn du dich ca. ne halbe Std ein bisschen mit der Steuerung befasst,schon die ersten Erfolge verbuchen.

  • Hi Andre
    Herzlich willkommen :-O


    Ich wohne ganz in deiner Nähe und zwar in Neetze.
    Also glei um die Ecke.
    Mein Sohn und ich haben eine Symphonie 3.3 2Leiner und eine Deo-Aqua 5.0
    Wenn du Lust hast melde dich bei mir dann kannst die beiden mal ausprobieren.
    Natürlich kann ich dir auch mal einen Delta Kite an die Schnürre hängen.


    Gruß Steve

  • @ Mattner: Danke für Deinen Tipp. Berechnet man das nach Körpergewicht ob man sich für einen 3 oder 4qm Buster entscheidet?


    @ Steve: Auf Dein Angebot komme ich gern zurück. Wann würde es Dir denn mal passen? Reicht für eine Vorführung auch schon leichter Wind - oder welches Wetter wäre ideal?


    LG André

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    sind 3-4qm für ein 6 jähriges Kind nicht ein bischen viel ??

    - KREISCH :=(

    Zitat

    Mein Kleiner bekommt einen Einleiner


    viel Spass deinem Kleinen! Aber übrigens: ein Kind, das Radfahren kann, kann auch Lenkdrachen fliegen!
    8-)

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Zitat

    eigentlich habe ich nur einen geeigneten Drachen für meinen Sohn gesucht - der ist jetzt 6 geworden.

    Zitat

    Mein Kleiner bekommt einen Einleiner - wurde gestern bestellt. Die Lenkmatte soll eigentlich für das 34jährige "Kind" sein


    schade .. mein kleiner Sohn ist auch 6 .. und er fliegt am liebsten eine kleine Matte von HQ .. die 1.8er Batmann. Das ist ein Zweileiner ... nur wenn es wirklich kräftig windet, dann hat er so ein wenig Probleme, weil er eben noch nicht ganz Stand halten kann. Aber dann halte ich ihn imer hinten an Hose und Jacke .. dann klappt das schon.
    Ich glaube, dass würde deinem Sohn auch gefallen. Nix gegen das Einleiner fliegen, das machen wir auch .. aber der grösste Spass kommt immer bei der Lenkmatte auf. ;)



    - Editiert von La_Habana_Cuba am 10.10.2005, 12:47 -

  • Das geht ja fix hier im Forum mit den Anmerkungen :H: :H:


    Wenn mein Kleiner Spaß daran hat muß es ja nicht beim Einleiner bleiben. Ich hätte jedoch nicht gedacht, daß auch 6jährige schon Lenkmatten fliegen. Jetzt bin ich erst einmal gespannt was Steve mir zeigen kann - ich freu mich schon auf unser Treffen. Wie ich im Forum sehe, haben viele Drachenflieger mehrere Matten, die sie je nach Windstärke einsetzen.


    Ist die Dimensionierung der Lenkschnüre bei den RTF Bustern 3.0 / 4.0 gut ausgelegt oder sollte man da beim Neukauf etwas anderes wählen?


    Viele Grüße und vielen Dank,
    André

  • Zitat

    Ist die Dimensionierung der Lenkschnüre bei den RTF Bustern 3.0 / 4.0 gut ausgelegt oder sollte man da beim Neukauf etwas anderes wählen?

    die RTF Schnüre sind nicht schlecht .. meines Erachtens aber nicht mit einer Climax o.ä. zu vergleichen. Fliege die Schnüre bis sie platt sind .. ja und dann kaufe dir andere .. ;)

    Zitat

    Wie ich im Forum sehe, haben viele Drachenflieger mehrere Matten, die sie je nach Windstärke einsetzen.

    anders geht es fast nicht ... die Universalmatte gibt es leider noch nicht .. :D

  • Zitat

    Steve: Auf Dein Angebot komme ich gern zurück. Wann würde es Dir denn mal passen?


    In den Ferien sind wir in DK(wo auch sonst ) :-O zum Kiten.Ich will meine Aqua-Deo testen.
    Ich hab sie nämlich noch nicht lange.
    Aber danach ist das kein Problem.Vorausgesetzt es ist Wind ;)
    Ich schicke dir eine PM mit Termin und Ort .Ist das o.k ?


    @La Habana Cuba
    Sag mir Bescheid wenn dein Sohn kein Bock mehr auf Batmann hat ;) So eine Matte könnt ich
    auch noch gebrauchen



    Gruß Steve

  • Hallo Steve,


    na klar ist das Ok - ich freu mich schon. Ich hoffe nur ich kann noch solange mit dem Kauf warten. Das Forum kann echt süchtig machen.


    Ich wünsch Euch noch viel Spaß im Urlaub.


    LG André

  • Meine erste Matte (eine 3er) ist jetzt eingetroffen und wartet darauf ausgepackt zu werden. -freu- Wo trifft man sich denn um bei Geesthacht / Schwarzenbek / Lauenburg Drachen steigen zu lassen. Gibt es einen Drachenclub in der Nähe.

  • Nachdem ich hier stundenlang die Archive durchforstet hatte kamen für mich Buster, Speedy II, Samurai und Helium in die engere Auswahl. Mir war wichtig, daß die Matte auch nach der Anfangszeit nicht so schnell an Attraktivität verlieren soll. Nach einem letzten Telefongespräch mit dem Verkäufer von Metropolis habe ich mich dann für die Samurai 3.0 von Ozone entschieden. So jetzt muß ich "nur noch" lernen mit dem Ding umzugehen.


    LG André

  • @ Steve,
    na so schlimm wird es doch hoffentlich nicht werden - aber ein Muskelkater für den Anfang darf es schon sein. Ich war am Wochenende mit den beiden Kindern (Sebastian 6 und Miriam 3) die beiden Einleiner steigen lassen - hier war kaum Wind, aber sie sind geflogen! Doch nach ein paar Minuten wurde es für meinen "Großen" langweilig und ich durfte die Leine auch mal halten.


    Viele Grüße,
    Andre

  • Bin jetzt am Wochenende das dritte mal auf der Wiese gewesen und es hat viel Spaß gemacht - das kiten war allerdings ganz anders als ich es mir ursprünglich vorgestellt hatte und es geht doch ganz schön auf die Arme. Beim befestigen der Leinen und dem ersten Startversuch hatte ich mir helfen lassen. Es war jedoch unkomplizierter als ich angenommen hatte. Wie vielfach im Forum geschrieben wurde, kann ich nur bestätigen, daß man als Anfänger gleich zur 4-Leiner-Matte greifen kann.


    Die 3er Samurai war aus jetziger Sicht eine gute Entscheidung. Sie fliegt auch bei relativ wenig Wind, ist gut beherrschbar, fordert mich aber trotzdem. Nach einer Stunde war ich so kaputt und durchgeschwitzt, daß ich nicht mehr konnte.



    @ Steve
    kommendes Wochenende bin ich leider unterwegs (Geburtstagsfeier in der Familie), aber unser gemeinsammes Fliegen steht weiterhin auf meinem Zettel! Leider ist es in der Woche immer schon dunkel wenn ich von der Arbeit komme, so daß nur das Wochenende zum kiten bleibt.

  • Hallo,


    wegen dem Muskelkater will ich dir sagen, das ist super heftig. Ich war am montag das erste mal mit meiner 4.0er Buster auf der Wiese, es war kaum win ca. 1-2bft aber nach 10min waren meine Arme und Beine wie Gummi. Den nächsten Tag hatte ich einen so fürchterlichen Muskelkater in Arme und Beine konnte kaum noch laufen :-O
    Es ist schön wenn der Schmerz nachlässt. Aber der Spass beim Kiten lässt den Schmerz schnell vergessen... :L


    gruß,
    Sven