Sekundenkleber

  • welchen Kleber benutzt ihr?
    ich frage weil meine Stopperclips sich regelmäßig lösen und ich sie dann neu verkleben muss.



    Vielen dank für Antworten.

    • Offizieller Beitrag

    hi jan,


    ich benutze den sekundenkleber von pattex. benutze aber anstelle der stopperclips lieber
    schwarzen gummischlauch, der hält bombenfest. bei den stopperclips hilft es, wenn man die
    oberfläche mit feinem sandpapier anschleift.

    Gruß Mathias

  • Zitat

    Original von set
    benutze aber anstelle der stopperclips lieber schwarzen gummischlauch.
    .


    ...und sind auch nicht so scharfkantig wie die Stopperclips. ;) Dies schont die Ausschnitte wenn man die Leitkanten beim Zusammenpacken teilt.


    Gruss Georges


  • ... das ist meiner - klebt gut und ist noch besser zu dosieren. Keine Kleberflecken mehr auf Segel, Klamotten und Fingern - dafür ist er aber auch etwas teurer.

    Viele Grüße
    Michael

  • StegMich - den gleichen (also nur umgelabelt) gibts von Loctite für kleineres Geld. Gleiche Firma, gleiches Fläschen, gleiche Verpackung, sogar die Beschriftung auf der Rückseite ist gleich. Nur das "Pattex" fehlt ...

    Gruß,
    Flo

  • Was verstehst du unter normalem Pattex - meinst du den Rotzpopelkleber? Den würde ich nicht nehmen, schon aus ästethischen Gründen. ;)


    Wenn du normalen Pattex-Sekundenkleber meinst, ist der OK - ist IMHO derselbe, wie der in der goldenen Dosierflasche.

    Viele Grüße
    Michael

  • ich habe in frankreich einen gekauft, der genauso aussieht, wie der pattex nur in blau und ist aber GEL. für stopperklips optimal! da spart man sich den kühlschrank... habe ihn allerdings in dland noch nie gesehen. könnte mir aber vorstellen, das es den auch hier gibt. war auch nicht billig - über 4 €.
    sascha

    wind ist da wo das wetter ist


    grüße
    sascha

  • Ich benutze auch den Blitzmatik. Die Flasche ist echt praktisch, man kann damit wirklich gut dosieren. Die Tülle verstopft nicht, und es trocknet auch nichts ein. Sonst ist es ja häufig so, dass die Tubene eher eingetrocknet als leer sind.


    Ich werde aber auf jeden Fall auch noch mal nach der Locktite-Version ausschau halten. Wo gibt es die normalerweise?


    Daniela

  • ...und wenn gar nix mehr hilft, wirkt ein Tröpfchen 5-Minuten Epoxy Wunder. Da geht dann garantiert nix mehr auf. Hab ich leider auch schon so praktizieren müssen.

  • Den Sekundenkleber von Loctite habe ich schon einmal in der
    Metro gekauft. Nur kommt man da nur als Gewerbetreibender rein.


    Als Modellbauer habe ich schon viele verschiedene Sek-Kleber
    ausprobiert, und muss sagen, dass die billigen kleber nicht viel
    taugen. Erstens brauchen die sehr lange bis die kleben, und zweitens
    trocknen die eh sofort ein.


    Bei Michael Tiedke im Laden habe ich mal eine Tube gekauft und habe
    die am abend im Hotelzimmer aufgemacht, da kam da eine Duftwolke
    raus, dass ich für den Rest des Tages sehr stark lüften muste.


    Daher kann ich jedem nur empfehlen, den Kleber von Pattex, bzw. Loctite
    zu nehmen. Und nach Möglichkeit nicht das Sekundenkleber-Gel. Das
    kriecht nicht so gut unter die Stopper und braucht auch länger zum
    trocknen.


    Mark

  • Zitat

    Und nach Möglichkeit nicht das Sekundenkleber-Gel. Das kriecht nicht so gut unter die Stopper und braucht auch länger zum trocknen


    hm, auch hier scheint es unterschiedliche vorlieben zu geben, denn ich finde das gel für stopper richtig gut, da man dann noch ein wenig schieben kann, bevor er klebt wie pumaspucke...


    sascha

    wind ist da wo das wetter ist


    grüße
    sascha