Plan für eine Matte gesucht

  • moin moin erstmal
    ich möchte mir eine lenkmatte (vielleicht ca 2bis3m²) selbst nähen...
    allerdings konnte ich bis jetzt keine genauen pläne im internet finden!
    wer kann mir da helfen? wo kann ich pläne bekommen?


    Flo
    - Editiert von Kitesurfer am 04.10.2005, 20:47 -

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Flo,


    willkommen im Freundlichen Drachenforum!


    Hier im Forum sind bestimmt einige, die eine Matte selbst gebaut haben,
    mein Tipp:
    in dem aktuellen Bauanleitungsheft der Kite & Friends ist ein Plan für eine einfache, recht aktuelle (Vierleiner-)Matte, konstruiert von Volker Staudt.
    Aber trotzdem: warum möchtest du selber bauen?
    Rein finanziell ist das doch kaum mehr zu begründen.
    Nix dagegen, ich bin nur neugierig! ;)

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • .... ja ich hatte das einerseits vor um geld zu sparen, da ich als "armer" schüler mein ganzes geld schon in mein kite-surf-equipment gesteckt hab!
    aber spart man da wirklich (fast) nichts?? ich hab mal geguckt was sone 2-3 m² matte kostet:
    auch schon so um die 100 Euro! - was kostet denn son m² drachenstoff
    :-O kann man nicht vielleicht irgendwo beim segelmacher oder so günstige reste bekommen??:-O


    und andrerseits dacht ich dass das mal ne nette ferienbeschäftigung wär...


    -danke für die schnelle antwort

  • Hallo Flo


    Habe bei perl einen 200 x 90 cm Mate gekauft für nur 16.90€ und macht spass ist nicht die schnellste trotz Name speed aber fliegt auch schon wenn der wind noch nicht Spitzenwerte erreicht.


    Noch ein Tip für dein knappes Portmonee kannst im nachhinein noch reklamieren das die leinen nicht 50 m lang sind wie im Prospekt beschreiben kriegst dann noch ein bisschen geld zurück grins.
    Die leinen würde ich allerdings gleich wechseln und gute dainema schnüre nehmen 70ger 100 sind ideal dafür.


    Beim SkyBlaster für 49.90 € mit der grösse von 400 x 110cm braucht es allerdings einiges an umknüpfen und eintrimmen bis das ding fliegt.


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • @alle


    Würde mich allerdings auch interessieren so eine matte selber zu nähen müsse aber schon eine gute Leistung haben und nachher auch spass machen zum fliegen 2 - 3 m wäre echt toll.



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • hm... ja ich hab mir vor 2 monaten ne hq symphonie gekauft.. mit 145 mal 65 cm für 35 euro
    war am anfang auch begeistert weil ich halt nur sone kleine matte wollte.. aber dann hab ich auf Römö die jungs und mädelz mit ihren montainboards gesehen und dachte ich bastel mir halt alles selbst zusammen..da ichs ja nur mal probieren will und nicht so viel ausgeben wil:
    mountainboard einfach ein brett zwei alte skateboardachsen und 4 räder...
    und dann halt noch nen kite selbst nähen..
    :-O :-O geht das?

  • Hi,


    das geht nicht, zum Nähen brauchst Du reichlich Erfahrung und musst zusätzlich erst mal Deinen eigenen Weg durch die vielen Teile finden .... im ersten Bauanleitungsheft der K&F wurde ein recht abstruser Ablauf der Nähschritte erläutert, in der aktuellen Anleitung hat derselbe Autor auch schon eine viel bessere Strategie verfolgt.


    Hinzu kommt dass Du für eine Matte sehr viel störrischen Stoff bewegst und das erfordert es auf jeden Fall schon mal durch die Anfangsschwierigkeiten der DRACHENnäherei hindurch zu sein.


    Ich würde in Zukunft lieber selbst entwickeln oder nur Baupläne nachbauen, deren Ergebnis ich vorher schon mal fliegen konnte.


    Üblicherweise bekommt man für Matten meistens nur eine Grösse vorgelegt und wenn man die dann hochskaliert passt die ebenfalls hochskalierte Waage dann doch nicht zur Kappengrösse, die Längen stimmen, aber die Lenkbarkeit ist mit diesen hochskalierten Waagemassen dann doch nicht ausreichend gegeben.


    Für eine gute Matte benötigst Du sehr viel Erfahrung und vor allen Dingen Zeit für die spätere Abstimmung.

  • Ich bin kein Mattenflieger/-bauer, aber etwas kann ich hier trotzdem sagen:
    Ich will keinen davon abhalten eine Matte zu bauen, aber bevor man mit dem Bau beginnt sollte man sich im Klaren sein, dass eine Matte eine ziemliche Geduldsarbeit ist.


    Ähnlich wie bei einer Eddy-Kette, wo man vielleicht 15 gleiche Drachen baut, macht man bei einer Matte halt gut und gerne mal 20 und noch mehr Kammern (und wenn die Matte noch elliptisch ist, gibt es von jeder Kammer jeweils nur 2 gleiche, das ist dann so wie eine Eddy-Kette aus verschieden grossen Eddys).


    Wenn es ums Geld geht, kannst du die Zeit, welche du bräuchtest um die Matte zu bauen auch einfach irgendwo einen Bimbo-Job annehmen und dir das Geld verdienen ;)


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • haha! ich hab im märz zeitungen ausgetragen! mein geld hab ich bis heute nicht gesehen..
    bringt dann auch nicht so viel wenn man drei tage unterwegs ist und keinen cent bekommt...
    da kann ich auch drei tage basteln

  • Aber was bringt dir das, wenn du das Geld ins Material steckst, und die ganze Sache nachher in die Hose geht?


    Ich hab schon zig Drachen selber genäht, aber die Arbeit, ne Matte zu nähen, habe ich mir noch nicht angetan...


    Es ist ja auch nicht nur das Tuch, was gekauft werden muss, verarbeitet werden muss... Du mußt die Waage knüpfen, die Schablonen fertigen, das Tuch zuschneiden, und und und..


    Unterschätze die Aufgabe nicht

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    ich hab im märz zeitungen ausgetragen! mein geld hab ich bis heute nicht gesehen..

    Da würd ich mal energisch nachfragen oder einen Zeitungsbericht schreiben.


    Wie gesagt, ich will keinen abhalten eine Matte zu bauen, darum hier und hier oder auch hier mal ein paar Links. Ich wollte nur mal kurz warnen, nicht damit es im Nachinhein heisst, "warum hat mir keiner gesagt, dass..."


    Ich sag das nur, weil ich mal einen an einem Drachenfest getroffen hab, der hat glaub ich noch nie einen Drachen gekauft, sondern sich alle gebaut. Und bei dem heisst das, dass er Drachen am Laufmeter herstellt ;) Das ging eigentlich immer gut, bis er eines Tages eine Matte bauen wollte; nach seinen Aussagen war das ein Unterfangen, welches ihn fast zur Verzweiflung trieb (Zitat:"Einmal und nie wieder!").


    Gruss
    koebi-lee


    ps. hier noch ein weiterer Link.
    - Editiert von koebi-lee am 05.10.2005, 16:30 -

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Also ich habe mir Anfang des Jahres eine 3qm ekkoAlpha genäht. War erstmal ne logistische Herausforderung für mich, da es hier keine Drachenläden gibt und ich das Metrial (bzw. Ersatzmaterial) zusammensuchen musste.


    Die Schablonen hat der freundliche Kopierladen auf A1 gedruckt und dann konnte es losgehen.


    Gut 100 einzelne Teile markieren, ausschneiden und dann zusammennähen. Dabei wurde das Wohn und Esszimmer für 2 Wochen zur Werkstatt. Ist ne Menge Arbeit und man muss sehr penibel arbeiten. Aber mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich plane bereits den nächsten. (diesmal Eigenentwicklung)


    Billig wird es sicherlich nicht, aber wer überzeugt ist, dass er es hinbekommt und dabei Spaß hat... nur zu!


    schau mal hier vorbei. da gibts auch die Pläne für den Drachen die du mit Surfplan ausdrucken kannst.

  • Lohnen tut das, wie die Vorredner schon sagten, auf keinen Fall!
    Die Designs die man so im Netz sieht (siehe z.B. die links im oberen Post) sind nun wirklich nix, was die Ausgaben und Arbeit durch überzeugendes technisches und aerodynamisches Konzept rechtfertigen würde.
    Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, nach 3 richtigen matten und mehreren Miniaturen (Deko)....es ist ne schlimme Arbeit!
    Als Anfänger, behaupte ich mal, wird man das Handtuch werfen irgendwann.
    Meine erste, nach schon reichlich Erfahrung im Selberbau, war trotzdem von der Verarbeitung einfach nicht so schön sauber wie man das will. Die zweite und dritte aber wurden dann immer besser.
    Aber wie gesagt, wenn ich zurück denke, damals sollten es schnell große Matten sein für Leistung, da hat sie die Arbeit echt nicht rentiert für.
    Fürs reine Vergnügen, werd ich das aber wohl nochmal machen demnächst :D

  • Hi,


    Chaos hat schon den Wanadoo-Link gepostet, interessant ist auchhttp://www.wingine.nl , dort mal alle Links absurfen, dort finden sich noch weitere Baupläne für Surfplan oder Foilmaker.


    Und schau mal auf den Gebrauchtmarkt, da findest Du gute Matten für den halben Preis des Eigenbaumaterials.

  • Probiers doch mit ner NPW9.. Ist einfach zu nähen, war eines meiner ersten Projekte... Kann aber nichs zum Handling sagen, denn es war ne LK85 :-O
    Habe auch ne LK135 angefangen, aber keine Lust mehr gehabt weiterzunähen... Liegt da jetzt rum und 1 Flügelpaneel fehlt.. Naja..und die Waage :( ...das hat bei der kleinen fast länger gedauert als das Zuschneiden und Nähen :-O


    Geht trotzdem relativ schnell... Mal nen WE opfern oder so ;)


    MfG, Björn :)

  • Hallo ich will auch ne c-quad nähen bitte schnell baupläne
    ps. ich weis der thread is abbisl sehr alt aber ich will ne c-quad haben :-O ;)