Paraflex 0,5 eco-line

  • hallo leute,
    wollte mir eigenzlich diese matte zulegen . hab aber kaum erfahrungen mit matten.
    einfach ein paar meinungen pro und kontra.
    für mich sollte sie schnell,klein und wendig sein .
    oder lieber finger weg von dem teil?
    gruss stefan

  • Soll sie nur fliegen oder willst Du auch ein bisschen Spaß mit der Matte haben?


    -wie viel willst Du ausgeben? ( Wahrscheinlich nicht viel :-O )
    -Wofür willst Du die Matte?
    -Wo fliegst Du?

  • @triptycon
    zu 1. ausgeben nicht viel
    2. einfach nur fun aber ziehen soll sie nicht viel nur schnell und wendig.
    3.auf der wiese oder meinst du den ort dann wolfenbüttel
    gruss stefan

  • Ich glaube über die Paraflex wirst Du hier kein gutes Wort lesen. Kannst ja mal in der Suche stöbern. Auch wenn Deine Ansprüche sehr gering sind, würde ich für eine Paraflex kein Geld ausgeben. Hohe Fertigungstoleranzen, schlechte Qualität, miese Waage. Die Matte hält keine Saison durch.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Also ich kann mich da nur anschließen, der Preis ist natürlich auf den ersten Blick super, nur wenn das Ding nicht richtig fliegt ist das noch zu viel.
    Ich hab als erstes ne 1.5er Paraflex geflogen, die wa ganz Ok.
    Allerdings treffen wir des öfteren Leute die uns frgen ob wir Ihnen helfen können, weil die Matte nicht fliegen will.


    Also wenn Du Glück hast ist das für Deine Zwecke Ok, aber ich würde Dir eher zu einer kleinen Buster raten, die sind auch schön schnell, wendig und halten auch ein bisschen länger!


    Aber warum willst Du denn sowas kleines was nicht zieht? Schonmal ne größer Matte geflogen??? Wenn nicht, schau mal ob Du welche findest die in Deiner nähe fliegen und lass es Dir zeigen, es lohnt sich! :-O


  • Ich würde da, wenn wirklich nicht viel geld ausgegeben werden soll jedoch eher zur Sigma von Elliot oder zur Symphonie von HQ greifen. Mein kleiner Sohn Niklas fliegt so eine Symphonie 1.8 .. und die ist schon viele Jahre alt .. schon oft in den Boden geknallt .. und immer noch 1A. ;)

  • Hi,Stefan!
    Kann mich denn anderen nur anschließen.Hol Dir lieber was anderes!Lieber nen Euro mehr,und der Spaß wird mitgeliefert.Ne kleine Buster,oder wie Udo schon gesagt hat ne Sigma oder ne Symphonie.
    Achja,hab jetzt die ersten Stunden mit den Topas hinter mir. :H: :H: :H: Nochmals ,Danke Stefan!!!


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Zitat

    Sigma oder ne Symphonie.


    Diese beiden Matten sind ihr Geld wert.Ich fliege die Symphonie 3.3
    Sie ist zwar etwas größer aber was die Qualität betrifft kann ich nur sagen 1a




    Gruß Steve

  • hey leute ,
    danke für eure tips.
    mit (matten ) habe ich schon erfahrungen aber nur mit NPW,s von 3 bis 7m2 metern.die waren einfach zu fliegen aber waren mir zu langsam und haben wie schon mehrfach geschrieben wie ein trecker gezogen.
    zur zeit fliege ich s-kits glaub dazu brauch ich nichts weiter schreiben.
    nun suche ich etwas, wo ich mal pause machen kann (nicht gross zieht) aber recht spritzig aber auch bei wenig wind zu gebrauchen ist.also wenn die s-kits nicht so wollen wie ich will.
    nun gibt es natürlich auch stabdrachen die bei wenig wind fliegen aber ich möchte aber auch den matten eine tür aufschliessen.
    mit dem geld ist es natürlich so wenn es günstig und gut ist ,warum nicht.
    hatte zum anfang meiner drachenzeit bei e...y eine recht kleine zweileinermatter ersteigert. war sher schwer zu fliegen und ist immer in der mitte zusammen gebrochen. hatte keinen spassfaktor.
    gruss stefan

  • so hab mich etwas schlau gemacht.
    preis lassen wir mal weg .
    ich hab mir jetzt e schirme rausgesucht.
    1. speedy 2
    5.2
    2. zoolu 2.0
    3.sigma sport 4.0
    jetzt hab ich in den tabellen gesehen die fliegen auch schon bei wenig wind, aber werden warscheinlich bei der grösse schon tüchtig ziehen! ODER?
    also brauch ich einen vergleich. also hmmmmmmmmmm der s-kite 1.8 bei 3bft soviel sollte sie ziehen dürfen.
    natürlich kommt es immer auf die windverhältnisse an. fliegen möchte ich die matte bei 1-3bft.
    ich hoffe ich hab jetzt keinen form oder anderen fehler gemacht. ich weiss mann kann keinen stabdrachen mit einer matte vergleichen es geht mir nur um den zug.
    gruss stefan

  • Zitat

    wo ich mal pause machen kann (nicht gross zieht)


    da bist du aber bei der Sigma Sport 4.0 an der falschen Adresse.
    Die wird dich mächtig über die Wiese ziehen :O


    Auch die 3.0 hat schon mächtig Dampf.


    Gruß steve

  • Und um so kleiner die Matte wird, umso schlechter lässt sie sich bei wenig wind fliegen, wenn ne 2er runterfällt hält sich ne 4er noch in der Luft! Aber ich würde Dir schon zu 2-3m² raten, die zieht bei 3-4 zwar schon ein bisschen lässt sich aber noch gut halten.

  • so danke erstmal für eure hilfe .
    von der in "billigvariante bin ich weg.
    werde mir die sigma sport 4.0 zulegen.
    wer also eventuell weiss wo die günstig zu bekommen sind , :H:
    gruss stefan

  • so matte ist bestellt. zu mir kommt bald eine sigma sport 4.0 R2F
    mal sehen was da auf mich zu kommt. :-O
    kanns kaum erwarten und wenn sie halt zieht wie ????
    dann muss ich mich halt wieder auf die nächste suche begeben macht ja auch spass. :H:
    gruss an alle die nie genug von diesem sport und hpbby bekommen
    stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Werner,


    viel Spass mit der Sigma!
    Einen kleinen Nachteil hat das rtf-Paket: die Schlaufen sind aus einer Art Gurtband und schneiden gemein in die Handgelenke, bzw. schnüren den Blutfluss ab! Da die 4er schon ordentlich Druck macht, solltest du bald auf gepolsterte Schlaufen wechseln (z.B. die Skyjacks von Kitec ). Damit ists viel angenehmer!

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko