Gleitschirmfliegen mit FS Speed 17

  • hab ich gerade im oase forum gesehen:







    DON'T DO THIS AT HOME !!!
    Laut Armin wollte er den Kite mal auf Flugeigenschaften Testen. Schließlich wird das Teil auch beim Snowkiten eingesetzt und dort werden die Flugphasen immer heftiger.


    Und Armin hat über 10 Jahre Erfahrung im Gleitschirmfliegen und auch im Prototypen-Fliegen. Also nicht leichtsinnig nachmachen


    mehr davon gibts auf der Homepage von flysurfer


    greeeeeeeeeeeez sleeping awake

  • ich denke ja


    im oase forum ist noch was interessantes dabei rausgekommen


    Zitat von tom:


    ich sehe das ganze aber nicht so eng, da durch die waagemodifikation eigentllich ein völlig anderes fluggerät entstanden ist.

  • Nuja, moderne Acroschirme haben auch nur 16 bis 19 m², da wundert es mich nicht, dass man auch mit einem entsprechend großen Kite fliegen kann. Auch wenn ich das (so) nicht tun würde, die Reaktionen dürften verdammt dynamisch werden *schleuder* :kirre:


    Aber stimmt, je größer die Kites werden und je kleiner die Glider, umso mehr verwischen die Grenzen.. Irgendwann werden auch die Versicherungen und vor allem die Grünweissen auf den Trichter kommen, dass man da abkassieren kann. Das mit der Versicherung ist nicht das Problem, die hab ich. Schwieriger dürfte es mit den Geländen werden. Mit den Kites darf man normalerweise nicht auf die Fluggelände, mit Fluggeräten aber nicht mal eben so irgendwo abheben... *seufz* :(


    Daniela

  • Hi Heiko


    Zitat


    ...und wie man ihn kennt, hat er bestimmt auch die Waage auf Gleitschirmflug umgerüstet (wie beim Psycho2-Gleitschirmtest)!


    Wann war das denn? Ich kann mich gar nicht erinnern. Den SPEED bin ich mit der original waage, nur ein GS-Tragegurt dran. Aber optimal ist das nicht. Denn der Kite ist daruf ausgelegt bei Überbelastung die Kappe zu schonen und nicht den Piloten.


    Bye, Armin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Armin,
    auch von mir erstmal: Willkommen im freundlichen Drachenforum! :)


    Zitat

    Wann war das denn? Ich kann mich gar nicht erinnern.


    In der Tat meinte ich den Ballonjump.


    Auf der Flysurferseite stehts ja auch:

    Zitat

    ein Serienkite PSYCHO²

    ...


    Dann habe ich eine falsche Info, das tut mir leid!
    Den Film dazu hab ich mir gerade erstmals angeschaut.
    Respekt :H:


    Das Risiko erscheint mir dennoch recht hoch,
    beim Ballonsprung immerhin abgesichert durch den Fallschirm.


    Zitat

    bei Überbelastung die Kappe zu schonen und nicht den Piloten.


    Das grenzt schon fast an Legendenbildung ;)

  • freut mich dich auch hier in dem forum anzutreffen.


    ich hab mich noch gefragt warum der kite in der mitte so ein knick macht wenn die waage geändert wurde. aber dann ist ja alles klar.


    tolle aktion :H:

  • Hi


    Ja, der Ballonjump war mit einem PS² 13.0. Lustiger weise noch mit der „dünnen“ unummantelten Depowerleine. Seit 2006 haben wir da nun eine 600Kg Leine dran.
    Aber Stefan Tobler ist Basejumper und hat sich auf drauf vorbereitet, falls der Kite der Belastung nicht standgehalten hätte.


    Es haben sich nun einige Gleitschirm Profi Akropiloten gemeldet die unbedingt so einen SPEED haben wollen. Leute gibt’s ;-).
    So werden wir den jedoch nicht an die herausgeben. Aber mal schauen, was sich da noch machen lässt.


    Für Normalsterbliche werde wir aber einen Gleitschrim Groundtrainer anbieten der auch als opencell Kite dient. Der ist mit seinem 9m² aber ganz und gar nicht zum fliegen geeignet, sondern nur für Bodenkontrolle üben eines Gleitschirmes.


    Bye, Armin

  • @ Armin


    ich finde das klasse dass du hier postest .. (quasi als Hersteller persönlich!!!) und dich den Fragen der User stellst .. Hut ab und weiter so! (das machen nicht viele) .. ;)