Windstärke zum Snowkiten oder Jumpen?

  • Hi Leute




    Wie viel Wind sollte eigentlich gehen damit mich (50kg) 16 Jahre lebendgewicht eine Beamer 2 2.5 beim Snowkiten zieht oder das ich mit ihr im Schnee ein wenig springen kann?? Kann mit ihr schon sehr gut umgehen!!




    Greetz to all

  • Hi,


    also mit 2,5qm springen kann sehr schnell sehr schmerzhaft enden! Da gehts schnell und weit rauf, und noch schneller wieder runter wenn man nicht weiss wie man die matte zu fliegen hat.


    Ansonsten, zum Snowkiten so über den Daumen gepeilt ab 6 Bft. Ist eine sehr kleine größe.


    Gruß,
    Richard

  • Meinst könnte es ein Freund von mir machen der hat auch eine beamer 2.5 und wiegt aber nur 46kg oder sind die 4kg egal?? kann auch sehr gut mit der Beamer umgehen!!







    Greetz to all

  • glaub mir... die vier kg machen den kohl auch nich mehr fett... ähm... nich als pers. beleidigung auffassen... is halt so ne redensart...


    sicheres springen mit sanften landungen sind erst mit größeren matten möglich... relativ egal wieviel du wiegst... dann muss halt nur der wind stärker sein

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Zitat

    Original von Binomi
    Ich denke auch auch, dass du 6bft brauchst! Aber nur mal so nebenbei: Warum wollt ihr das denn überhaupt machen?


    6bft. da zieht dich das Schirmchen aber weg .. du stehst auf Ski - nicht vergessen, da ist fast kein Wiederstand da!
    Ich bin im Urlaub vor einigen Jhren mit 2,5 m² geflogen .. bei 6-7 bft. hat zumindest das windrädchen angezeigt bervor es der Wind verbogen hatte .. :D .. und glaube mir ich wiege 84kg .. und der Schirm hat mich trotz aller Kraft, als ich mich dagegen stemmte .. einfach weggezogen. Das reine ziehen lassen, geht mit Sicherheit auch bei weniger Wind ..

  • Nochwas zum Thema Wind und Snowkiten - was zumindest im Hochgebierge Eintritt. Je höher man sich befindet, desto "dünner" wird die Luft. Das bedeutet, dass die Dichte der Luft abnimmt und weniger Teilchen den Drachen bewegen. Also 6 BFT im Hochgebierge hat nicht so viel Kraft wie am Meer. Ein Effekt der deutlich spürbar ist!


    Sonst wurde ja schon alles zu dem Thema gesagt.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Zitat

    Original von paralyzed
    Das kann nicht sein.


    Kann es sehr wohl.
    Kleines Gedankenexperiment: Im absoluten Vakuum gibt es keinen Luftwiderstand. Da gibt es auch keine Gasteilchen. Ok? Jetzt erhöhen wir den Druck und lassen 2-3 Teilchen/ m3 in die Atmosphäre und lassen die mit ordentlicher Geschwindigkeit unterwegs sein. Gibt es da einen spürbaren Windwiderstand? Wohl kaum. Je mehr Teilchen unterwegs sind desto eher kommte es aber zu einer Kollision und "Widerstand" macht sich breit.
    Jetzt treiben wir es weiter und komprimieren die Atmosphäre so stark, daß sie von der Dichte her in die Region einer Flüssigkeit kommt.
    Ein 2 m Schirm unter Wasser bei einer Fließgeschwindigkeit von sagen wir mal 5 km/h hält dann kein Pilot mehr.


    Physikalisch ist die Zugkraft proportional der Dichte mal der Geschwindigkeit zum Quadrat (vom Medium in dem geflogen wird.)

  • das widerspricht dem post von paralyzed aber nicht wirklich, denn er hat ja nur behauptet das die Bft. skala nicht fest an Windgeschwindigkeiten gekoppelt ist, sondern sich in erster linie über die Auswirkungen des Windes Definiert...


    um bei deinem beispiel mit dem 2m schirm und dem wasser zu bleiben: vermutlich würde da auch ein baum entwurzelt und davon getragen... danach würde man das in der Bfb skala irgendwo in der Region 10 - 12 Bft einstufen... denn per definition ist 10 Bft "schwache Bäume werden entwurzelt" usw.

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Zitat

    Nochwas zum Thema Wind und Snowkiten - was zumindest im Hochgebierge Eintritt. Je höher man sich befindet, desto "dünner" wird die Luft. Das bedeutet, dass die Dichte der Luft abnimmt und weniger Teilchen den Drachen bewegen. Also 6 BFT im Hochgebierge hat nicht so viel Kraft wie am Meer. Ein Effekt der deutlich spürbar ist!


    silvaplana lässt grüssen (=>1800m über meer)

  • Zitat

    Original von Cosmo
    das widerspricht dem post von paralyzed aber nicht wirklich, denn er hat ja nur behauptet das die Bft. skala nicht fest an Windgeschwindigkeiten gekoppelt ist, sondern sich in erster linie über die Auswirkungen des Windes Definiert...


    um bei deinem beispiel mit dem 2m schirm und dem wasser zu bleiben: vermutlich würde da auch ein baum entwurzelt und davon getragen... danach würde man das in der Bfb skala irgendwo in der Region 10 - 12 Bft einstufen... denn per definition ist 10 Bft "schwache Bäume werden entwurzelt" usw.


    Si!
    Was für mich aber nur ein weiterer Beweis dafür ist, dass die Beaufort Skala nicht wirklich gut geeignet ist um die Windbedingungen für Drachenflieger zufriedenstellend wiederzugeben. :-O

  • Doch natürlich.


    Es ist eigentlich die beste, wenn mans auf diese gesichtspunkte bezieht. So kann der Flieger auf 0m ü.N bei 3bft eine 8qm Matte ziehen und bei 3bft auf 3000m höhe ebenfalls.
    Bei 15kmh am Meer und 15kmh auf 3000m müsste er dann unterschiedlich ziehen.

  • Zitat

    Original von paralyzed
    Doch natürlich.


    Es ist eigentlich die beste, wenn mans auf diese gesichtspunkte bezieht. So kann der Flieger auf 0m ü.N bei 3bft eine 8qm Matte ziehen und bei 3bft auf 3000m höhe ebenfalls.
    Bei 15kmh am Meer und 15kmh auf 3000m müsste er dann unterschiedlich ziehen.


    Ja, ein gewisse Logik kann ich da erkennen, aber auf 3000 m gibt auch es kein Baum mehr dem man ansehen kann wie viel bft. gerade herrschen :D

  • Ok Bft ist dafür vielleicht die falsche Einheit. Aber guck mal auf den Windmesser und stell ihn auf BFT ein. Der rechnet das stur um und guckt sich sicher nicht die Auswirkung des Windes an.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Spannende Sache! :)


    Zitat

    Luftdichte
    Die kinetische Energie eines bewegten Körpers ist proportional zu seiner Masse (oder seinem Gewicht). Deshalb hängt die kinetische Energie des Windes von der Luftdichte ab, also von der Masse pro Volumenseinheit. In anderen Worten: je "schwerer" die Luft, umso mehr Energie kann die Anlage aus ihr entnehmen.
    Bei normalem atmosphärischen Luftdruck und 15° Celsius wiegt Luft 1,225 kg pro Kubikmeter, aber die Dichte nimmt mit steigender Feuchtigkeit leicht ab.
    Außerdem ist kalte Luft dichter als warme. In großen Höhen (in den Bergen) ist der Luftdruck und damit die Luftdichte geringer. (http://www.windpower.org/de/tour/wres/enerwind.htm)


    Mit einem Windmesser kann soweiso nur die Energie gemessen werden, die auf das kleine Windrad/Rad mit Halbkugeln übertragen wird. Wenn man also die Windstärke X bft oder Y km/h mit einem Windmesser oder mit "anschauen der Bäume" mißt, und die reicht für den Drachen im Tal, dann reicht sie wenn man die gleichen Werte in den Bergen mißt. Soll heißen: Einheit ist doch ziemlich egal, ist sowieso nur eine Schätzung anhand der Energie. Aber genau die übertragene Energie wollen wir ja wissen und spüren :)


    Bleibt immer noch die Frage ob die Luftdichte wirklich eine merkbare Auswirkung auf die Drachenflugmöglichkeiten hat. Außerdem gibts doch in den Bergen dafür öfters Thermik-Gebiete, die sollten einen Drachen auch oben halten ;)
    (Ab wieviel Meter über dem Boden kann "Thermik" anfangen, falls Schnee liegt?)