Bei der "Neuentwicklung" eines Drachen im Rahmen eines WS und in der Form einer Gemeinschaftsarbeit gibt es ein schier unlösbares Problem:
Das Feintunig!
Ein Segel malen, irgenwie bestaben und ne Waage ranzaubern kann eigentlich jeder der sich etwas mit dem Thema beschäftigt hat. Fliegen würde das Teil dann sicher auch aber dieses Konstrukt nun aber soweit zu modifzieren das es auch den Ansprüchen und Vorgaben des WS entspricht erfordert zum einen einen Piloten der auch wirklich das Potential ausschöpfen könnte. Gleichzeitig sollte er Erfahrung im Drachenbau haben um Anregungen geben zu können was verändert werden müßte und warum. Dieses Spiel müßte dann div. Male wiederholt werden bis am Ende dann wirklich ein guter Drache steht. Da solche Piloten nur sehr spärlich gesäät sind würde auch dieser WS wieder nur auf einer Schulter ruhen und alle anderen sind Zuschauer die auf ein Ergebniss warten.
Wenn es um das Drachenbauen ansich geht dann gibt es so viele phantastische Baupläne im Netz die sich anböten. Das wäre dann zwar, wie hier schon erwähnt, "nur" ein online-betreutes-nachbauen aber am Schluß steht doch wieder der eigene, selbstgebaute und designte Drachen´mit vorhersagbaren und bewährten Flugeigenschaften.