Was für einen Drachen baut ihr für die DM

  • Hiho!


    Mal was ganz anderes, kann man sich da auch noch spontan in Lünen anmelden? Und was für Kategorien gibt es?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • So einer bist du also Markus uns erst aussponieren und dann mit einen viel tollen Drachen an den Start gehen wollen :L
    Da bin ich aber der total falsche ansprech Partner denke mal das dir diese Fragen sehr viel besser und genauer M@ddy beantworten kann.
    Da es aber auch für mich das erste mal ist wollte ich hier das Forum einmal nutzen um mal so zu hörchen wer denn noch alles so mit macht und mit welchen Drachen er an den Start geht.
    Wie es mir aber scheint machen da sehr viele Leute ein Top Secret draus.
    Was ich eingendtlich sehr schade finde denn es geht ja hier nicht im den neuen Ferrarie oder Mercedes für die Formel 1 Saison 2006 sondern nur um einpaar m² Spinnaker schön in Farbe in Form gesetzt.
    Darum Autet euch, wir sehen uns doch eh alle in zwei Wochen auf einem Feld.

  • Hiho!


    Ich hab keine Ahnung, was da möglich ist, falls es eine Einsteiger-Klasse für "Anfänger" gibt, würd ich vielleicht mal meine Wespe anmelden:



    Hat zwar sicher keine Chance, aber immerhin ist es vielleicht die letzte DM, da sollten ja nochmal möglichst viele teilnehmen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    Original von Tiggr
    Hiho!


    Mal was ganz anderes, kann man sich da auch noch spontan in Lünen anmelden? Und was für Kategorien gibt es?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    Hallo Marcus,
    zur 20ten und letzten DM des DCDs sind auch noch Anmeldungen in Lünen möglich, damit auch noch Kurzentschlossende eine Chance haben an der DM teilzunehmen.
    Definitiv ist aber spätestens Samstag den 1.10. um 9.30 Uhr Anmeldeschluss!!
    Ich bin ab Freitagmittag in Lünen.
    Noch einmal alle Infos für die DM 2005
    Christian,
    auch ich bin auf alle Teilnehmer und deren Drachen gespannt. Auch ich kann zur Zeit nicht jeden Drachen bzw. jeden Teilnehmer hier im Drachenforum zu ordnen. ;)
    Kleiner Tip am Rande guckst Du Drachenfest Lünen
    In der Teilnehmerübersicht sind einige Teilnehmer mit DM 2005 gekennzeichnet.
    Man(n) oder Frau sieht sich in Lünen. ;)
    Jörg 8-)
    - Editiert von M@ddy am 20.09.2005, 22:29 -

  • Zitat

    is sich Flachdrachen - und anmelden würde ich auf jeden Fall. Kenne zwar weder Verarbeitung noch Flugverhalten, aber beim Punkt Innovation biste gut dabei


    danke Ralf, :D
    habe vor lauter Aufregung vergessen Marcus seine Fragen zu beantworten.
    Natürlich ist das ein Flachdrachen und innovativ isser auch. :)
    Auch sollte man(n) oder Frau nicht vergessen, das der beste Newcomer eine Drachenreise zu einen ausländischen Drachenfest gewinnen kann. ;)


    Jörg

  • Zitat

    immerhin ist es vielleicht die letzte DM, da sollten ja nochmal möglichst viele teilnehmen!


    That's it !!
    So denke ich auch, 20 Jahre DCD können und sollen doch wohl nicht so sang- und klanglos zu Ende gehen !
    Also, ich mache das hier :
    :D ....wird was ohne Stöcker drinne ! ;) Eigentlich für die Stablose Klasse, sollte die nicht zu Stande kommen, egal, dann halt Offene Klasse ! Dabeisein zählt !

  • @Bernhardt
    :-O schön auch mal einen kleinen Einblick in deinen Drachenkeller zu erhaschen.


    Also bei mir sieht es zur Zeit ähnlich aus nur leider läuft mir die Zeit davon den ich habe zur Zeit eine 11Stunden Schicht und muss dann noch 1,5 Std. fahr Zeit einplanen.
    Das heist ich habe jeden Tag nur 4- 5 Stunden Zeit.
    Mein Projekt die Orion I ist doch aufwendiger als ich dachte.
    Sollte ich es bis zur DM nicht schaffen müssen wir halt die DM um einpaar Tage verschieben wir haben ja drei Tage Zeit.
    Ach ja die Orion I wird auch Stablos hoffe ich ev. muss ich da doch noch einen kleinen Stab einbauen.
    In wie weit darf man den in Stablosendrachen Stäbe einbauen,der Stab bei mir hat nichts mit den Flugeigenschaften zu tun.

  • Hi Pumuckel,

    Zitat

    darf man den in Stablosendrachen Stäbe einbauen


    so genau kenne ich das Regelwerk nun auch nicht auswendig :-/ Aber ich weiss, das früher Andreas Jähnke (weiss jemand, ob der noch was mit Drachen macht ?) sehr auf Silikonschlauch geschworen hat, wenn irgendwo was zu versteifen war. ;) Und das wurde von der Jury nie beanstandet ! :-O Ansonsten läuft mir auch die Zeit davon,

    Zitat

    ich habe jeden Tag nur 4- 5 Stunden Zeit

    , das ist die Zeit, die mir Nachts bleibt ! :SLEEP:

  • Zitat

    Original von Pumuckel
    In wie weit darf man den in Stablosendrachen Stäbe einbauen,der Stab bei mir hat nichts mit den Flugeigenschaften zu tun.


    kein Stab - wie der Name schon sagt - stabLOS. Du darfst einzig Schnüre als Hilfsmittel nehmen, ansonsten muss der Drachen zwingend durch Luft in Form gebracht werden. Dass Dein Stab nichts mit den Flugeigenschaften zu tun hat, ist dabei wurscht.


    Orion I? Klingt interessant, aber.... was´n dat? Das Raumschiff? Goil!


    Eva und ich werden wohl mit unserem Bärchen in die Stablose gehen - ist zwar nicht für nen Wettbewerb gebaut worden, aber wir nehmen es wie Bernhard - dabei sein ist alles und bei der letzten DM sollen gefälligst alle Klassen stattfinden!


    Gruss
    Ralf

  • Zitat

    Original von Himmelsstürmer
    so genau kenne ich das Regelwerk nun auch nicht auswendig :-/ Aber ich weiss, das früher Andreas Jähnke (weiss jemand, ob der noch was mit Drachen macht ?) sehr auf Silikonschlauch geschworen hat, wenn irgendwo was zu versteifen war. ;) Und das wurde von der Jury nie beanstandet !


    teurer Freund, ich widerspreche Dir ungern, aber das ist definitiv falsch!


    Das Reglement schreibt eindeutig vor: "Bei diesen Drachen handelt es sich um luftgeformte Drachen, wobei keinerlei Stäbe bzw. anderweitiges Stütz- oder Füllmaterial erlaubt sind. Die Formgebung des Drachens hat ausschließlich über die Luft zu geschehen. Schnurverknüpfungen zur Stabilisierung der geometrischen Form sind erlaubt. "


    Was Andreas anbelangt kann ich mich richtig gut an eine DM erinnern, bei der er einem Wal Schlauch in der Schwanzflosse spendiert und dadurch ordentlich Abzüge seitens der Jury bekommen hatte. Der Headjudge hat anschliessend Andreas gesammelte Wut abbekommen - frag nicht, warum ich mich so gut dran erinnern kann :-O
    Andreas hatte aber Glück in Unglück - zum einen war der Rest des Drachens einfach nur genial verarbeitet, zum anderen war die Konkurrenz nicht so stark, sodass er trotz allem mit einer guten Platzierung von der DM gegangen ist.


    Er selbst ist übrigens Jahr für Jahr auf Fanø anzutreffen (mietet immer das Haus neben meinem Vater).


    Gruss
    Ralf

  • Moin zusammen


    Ich hatte auch schon die Diskussion mit Ralf Maserski, ob ein Schlittendrachen aus Blech eigentlich ein Stabloser Drachen ist! ;)


    Er hat zwar keine Stäbe - aber das Blech selber ist ja schon Stützmaterial!


    Gruß
    Pit



    Zitat

    Original von Ralf
    [...
    Das Reglement schreibt eindeutig vor "Bei diesen Drachen handelt es sich um luftgeformte Drachen, wobei keinerlei Stäbe bzw. anderweitiges Stütz- oder Füllmaterial erlaubt sind. Die Formgebung des Drachens hat ausschließlich über die Luft zu geschehen. Schnurverknüpfungen zur Stabilisierung der geometrischen Form sind erlaubt. "
    ...
    Ralf

  • Hallo Ralf,

    Zitat

    der er einem Wal Schlauch in der Schwanzflosse spendiert

    ...das meinte ich doch, und Andreas wollte mir dieses 'Hilfsmittel' damals immer als die Lösung verkaufen ! ;)

    Zitat

    und dadurch ordentlich Abzüge seitens der Jury bekommen hatte

    ...das wiederrum hatte er mir nicht verraten ! :O

    Zitat

    Er selbst ist übrigens Jahr für Jahr auf Fanø anzutreffen

    ...hab ihn schon lange nicht mehr gesehen :(

  • Zitat

    Original von schmidts-pit
    Ich hatte auch schon die Diskussion mit Ralf Maserski, ob ein Schlittendrachen aus Blech eigentlich ein Stabloser Drachen ist! ;)


    (mit-der-Stirn-auf-den-Tisch-knall):=ON
    Auf was für bekloppte Ideen kommt Ihr eigentlich noch???
    (mit-der-Stirn-auf-den-Tisch-knall):=OFF


    Aber im Ernst - da gibts eigentlich nix zu diskuttieren. Auszug aus dem Reglement: "Die Formgebung des Drachens hat ausschließlich über die Luft zu geschehen". Das dürfte bei einem Blechdrachen nicht der Fall sein. Es sei denn, das Blech ist mega-dünn - aber dann benötigst Du schon wieder Stäbe zum stabilisieren.
    Und jetzt komme mir nicht, dass Du mega-dünnes-wabbel-Blech nimmst, dass an der Stelle der Stäbe eben zig mal gefaltet wird - dann geschieht die Formgebung (zum Teil) durch Material und eben nicht ausschliesslich durch Luft!


    Gruss
    Ralf

  • Hiho!


    Hab mir mal Anmeldung und Stammbogen runter geladen! Die wollen ja viel wissen! Warum kann man nicht einfach seine Drachen aufbauen, der beste gewinnt, und fertig ist?


    Wie genau muß ich denn sein?


    Segelfäche und projezierte Segelfläche sind bei mir ja ca. identisch, das geht noch, wiegen wird schon schlimmer, weil, datt Dingens kippelt auf der Waage!


    Höhe ist dann ca. die Tiefe der Kiele?


    Windbereich: Was mach ich, wenn ich den ehrlich kleiner als 2 Bft. einschätze? Also sowas wie 1-2 Bft.? Gut, ich kann an die Grenzen gehen, 1-3 Bft, aber das ist schon fast geschummelt, bei 3 hab ich ihn schnell wieder gelandet, weil er sich so verformt, bevor was bricht! :( Andererseit flog er dieses Fanö einen ganzen Nachmittag sehr stabil, bis zu wenig war! Aber gerade Windbereich kann ich nur grob schätzen, hab selber auch keinen Windmesser. War mir ehrlich gesagt auch nie wichtig, wenn der Wind sich gut anfühlt, dann raus damit! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Markus
    Der Windbereich sollte schon laut Stammblatt mindestens eine Differenz von 2 Bft. haben. Das heisst dann, dass der Drachen auch im Wettbewerb zu dem angegebenen Wind fliegen sollte. Wenn weniger oder mehr Wind als angegeben ist, musst du nicht fliegen, bzw. wird die Flugbewertung gestrichen. Will ja keiner, das unsere Schätzchen kaputt gehen :D ( Ralf, mein teurer Freund :=( bitte korrigiere mich :worship: )

  • Hiho!


    Hab jetzt erstmal 1-3 angenommen, das müßte hinhauen, 2,5 also obere Grenze wären mir lieber! Im schlimmsten Fall kann ich ja einfach nicht antreten! ;) 0,5 wird als untere Grenze leider zu knapp!


    Was soll ich denn bei "Versichert über" eintragen? DCB? Private Haftpflicht, egal?


    Helfen mir im Zweifelsfall die Herren und Damen vor Ort, wiegen zum Beispiel den Drachen? Hab nur eine Küchenwage! Ich werde mich eh erst dort vor Ort anmelden, bin nur schonmal am Grübeln!


    Ist es wirklich ein Flachdrachen? Trotz der offnen Kiele und der Eddykreuze?


    Tschüss
    Tiggr