Umbau Phoenix
-
-
Schau mal in diesen Thread: Welches Gestänge für "Leichtwind Phönix"
-
Vielen Dank,
da ich bei der Suche "Phoenix" eingegeben habe, wurde ich natürlich nicht fündig. M. E. kann Thread geschlossen werden. Doppelte Threads machen keinen Sinn. Und wenn mich der liebe Gott mit etwas mehr Geduld gesegnet hätte, dann wäre ich fündig geworden
.
Trotzdem klasse Antwort.Gruß
Ingo -
Nachdem ich von meinem ersten gebrauchten Phoenix schon ziemlich begeistert war, flog nur kurze Zeit später noch ein Supreme bei mir ein
Schon im Stand überzeugte mich alleine die deutlich höhere Steifigkeit des Supreme dermaßen, daß ich sofort die entsprechenden Stäbe auch für meinen Standard bestellte. In der Praxis erhöhte sich auch das Windfenster um die laut Hersteller angegebene ganze Windstärke nach unten. Der Umbau hat sich als von den Flugeigenschaften her auf jeden Fall gelohnt. Wirtschaftlich betrachtet kommt man allerdings nicht besser weg, als wenn man sich gleich einen Supreme gönnt.
Mein Phoenix hat jetzt also ebenfallst folgende Bestabung:
Leitkanten: SkyShark P 100
Kiel: Dynamic D 15
untere Querspreize: Dynamic T 15
obere Querspreize: originalDes weiteren habe ich noch die Stand-Off-Halter (Spreize) gegen APAs getauscht, die noch mal eine ganze Ecke leichter sind. Ein zusätzliches Gewicht aus ALU habe ich mir ebenfalls noch gebaut. Es hat so ca. 7-8 g. Mit diesem fällt mir ein stabiler Fade, auch bei leichteren Winden deutlich leichter.
Alles in allem ist der Phoenix mod. bzw. Supreme somit ein Drachen, den ich hier im Binnenland (mit den entsprechenden Winden) sehr häufig (eigentlich fast immer) nutzen und genießen kann!
Neben dem Windbereicht hat aber, aufgrund der höheren Steifigkeit, auch die Präzision noch einmal deutlich zugenommen!
-
Zitat
Original von Serious
Mein Phoenix hat jetzt also ebenfallst folgende Bestabung:
Leitkanten: SkyShark P 100
Kiel: Dynamic D 15
untere Querspreize: Dynamic T 15
obere Querspreize: originalSo ein getunter Serien-Phoenix ist ein echter Wolf im Schafspelz 8-) .
Wenn man auch auf die Supreme Waage wechselt, können die Yoyo Stoppe auch entsprechend wie beim Supreme etwas tiefer sitzen!Ich habe auch sehr gute Erfahrugen mit sehr steifen Stäben gemacht.
Dabei habe ich ein Segel mit G-Force STD in der LK und P400 als Kiel und uQS eingestielt. Dadurch gewinnt man zwar kaum etwas beim Gesamtgewicht, der Kite läßt sich aber trotzdem eher fliegen, weil er viel direkter auf Pumpen usw. reagiert.
Mit etwas Gewicht am Kiel funktionieren dann sogar Yoyos in einem Schwubs. -
Die Stopper habe ich erst mal noch belassen - brauche ich im Moment eh noch nicht
Die Waage habe ich auf die Active-Bridle des Supreme geändert. Ist noch eine ganze Ecke direkter als die Original-Waage des StandardBin zwar noch keinem Serien-Phoenix-Flieger auf der Wiese begegnet - freue mich aber schon darauf :-O vor allem bei Leichtwind