Buster 4.0 bei 4/5 bft -> Wie stark zieht sie?

  • huhu,


    hab heut meine buster 4.0 bekommen und schon bei (fast zu) wenig wind eingeflogen ;)
    aber für morgen sagt der wetterbericht knapp unter 5 bft windstärke an.
    ich wieg knappe 100kg und wollt mal fragen ob ich da anfangs stark aufpassen muss, oder ob sich das in grenzen hält bei dem wind?! :)

  • Hi Nemah


    Zitat

    und wollt mal fragen ob ich da anfangs stark aufpassen muss, oder ob sich das in grenzen hält bei dem wind?!


    Ein 4er Schirm .. bei 5 bft ... ja pass auf! Es geht hauptsächlich um die Böen .. die gefährlich sind. Wenn du das erste mal fliegst .. dann würde ich schon sehr vorsichtig agieren.
    schau mal hier die Tabelle
    Windtabelle Buster


    Ich muss noch was hinzufügen. Wie stark zieht so ein kite, hattest du gefragt ... u.U. für dich zu strak - daher fliege am Anfang einfach nicht voll in der Powerzone. Bleibe etwas weiter aussen in Richtung Windfensterrand - dort sind die Zugkräfte nicht so ... und dann taste dich einfach imer weiter vor .. nur Mut - das klappt schon!
    - Editiert von La_Habana_Cuba am 14.09.2005, 07:58 -

  • hm.. nagut.. dann werd ich erstmal zum strand hoch und gucken wie der wind dort so ist.. eventuell pack ich nur die kleine matte aus ;)


    btw: hab gehört, dass die windmaster den wind killen sollen?!, hat mal jemand einen für mich? :D
    (*scherz*)

  • Zitat

    Original von La_Habana_Cuba
    ...Ich muss noch was hinzufügen. Wie stark zieht so ein kite, hattest du gefragt ... u.U. für dich zu strak - daher fliege am Anfang einfach nicht voll in der Powerzone. Bleibe etwas weiter aussen in Richtung Windfensterrand - dort sind die Zugkräfte nicht so ... und dann taste dich einfach imer weiter vor .. nur Mut - das klappt schon! ...


    Hi Nemah,


    dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Zwei Dinge vielleicht noch. Udo sagte schon erstmal aussen am Windfensterrand einfliegen. Das gilt natürlich nicht nur für aussen sondern auch für den oberen Windfensterrand. Und beim Starten wenn Du Dir nicht sicher bist, nicht den Drachen gleich nach oben reißen, sondern kurz nach dem Start erstmal gleich nach aussen lenken. Du startest nämlich sonst direkt durch die Powerzone. Wenn Du Dich dann allmählich in die Powerzone getastet hast, dann weißt Du auch wie Deine Matte reagiert.


    Viel Spaß beim Einfliegen.


    Bertl

  • Zitat

    btw: hab gehört, dass die windmaster den wind killen sollen?!, hat mal jemand einen für mich?


    ja...ja .. :D - hier geistern manchmal wilde Gerüchte herum .... in letzter Zet hatte es bei uns so gut wie gar keinen Wind .. ich traue mich seit dem schon gar nicht mehr den Windmesser überhaupt auszupacken :L

  • sooo, der wind wurde zum ende hin doch ganz schön stark, aber am störendsten waren die böen.. also hab ich bloß meine kleine 1,5er matte geflogen :)
    war zwar net ganz sooo spaßig, aber zum training völlig ausreichend :D


    na dann hoff ich mal das nächste woche DER richtige wind ist.. 8-)
    danke an alle die geantwortet haben!

  • Hi Nemah,


    schön Dich wieder heil im Forum zu sehen. Und keine Sorge der richtige Wind wird auch noch kommen. Geduld zahlt sich in solchen Fällen meistens aus.


    Viele Grüße


    Bertl

  • Also ich hab vor einer Woche die Buster 3,0 bei BFT5 geflogen.
    Die hat mich mit meinen 90kg schon gut auf trap gehalten
    Zieht wie ein Tier und hat auch nen ziemlichen Lift


    Mit der 4,0er wäre ich also in Richtung 5BFT schon vorsichtig.
    Das geht dann nur noch nach dem Thema: "Come on! Bring it on BITCH" *g*

  • Zitat

    Original von Meik
    Pass mit der 4er Buster auf ! Bei Windstärke 4 reisst die Dich beim start (durch die Powerzone) ziemlich weit nach vorne/oben. Die Landung kann sehr schmerzhaft sein. Ich weis wovon ich rede...


    MFG Meik


    P.S.: Die Bilder vom Nachtfliegen auf meiner Site sind mit der 4er Buster entstanden


    Das meinte ich damit nach dem Start sofort zum Windfensterrand raus zu lenken. Später einmal wenn Du weißt wann und wo und wie schnell die Buster anfängt ihren Druck aufzubauen, kannst Du den Weg nach aussen verkürzen.


    Grüße Bertl

  • Und wenn Du durchs Windfenster fliegen willst, immer schön die Beine nach vorne und den Arsch (*entschuldigung*) nach hinten, dann landest Du nicht im Dreck, sondern wirst schön gezogen! ;)


    Mittlerweile fliege ich (75Kg) die 4er auch bei 4-5Bft und das geht schon mächtig nach vorne, aber wenn Du erstmal weist wann der Druck kommt ist das kein Problem mehr, außer für Deine Schuhe... :)


    Also üben, üben, üben und dann freust Du Dich das Du keine kleiner genommen hast!!! :H:

  • Zitat

    außer für Deine Schuhe.. :)

    oder für den Schuster hinterher .. oder für deinen Geldbeutel .. gute Schue kosten ja heute ein kleines Vermögen :D

  • Hmm....learning by doing und richtig im Forum "schmökern" sind doch eine praktikable Art sich das Drachenfliegen beizubringen.


    Da habe ich ja "unbewußt"? eine richtige Reaktion getätigt beim Start und nachfolgendem sehr zügigem anziehen in der Powerzone gleich in den Windfensterrand "abzubiegen".


    Sagt bitte, ist beim Drachenfliegen auch so etwas wie Intuition im Wechselspiel zwischen Matte und "Bodengewicht" im Spiel? Ich weiß, es zu wissen ist natürlich besser.
    Aber ich meine wenn man die Matte gut beobachtet und auch seine entsprechenden Schlüsse aus Ihrer Reaktion in Wechselwirkung mit Wind und Steuerinput daraus zieht, sollte man doch von Mal zu Mal an Erfahrung gewinnen. Vorausgesetzt man übertreibt es nicht. Aber Lehrgeld muß sicher jeder zahlen.

  • @ Roberto


    Ja, man kann da durchaus von Intuition sprechen.
    Jedes Mal, wenn Du die Matte fliegst, kommt immer mehr
    von dem Gefühl für das Gerät dazu.
    Über die Hände, die Arme, den Rumpf, den Rücken,
    wird man langsam zu einer Einheit.
    Mit der Zeit vergeht dann das Denken vor einer Aktion,
    und man beherrscht die Matte ganz unbewußt und weiß
    die richtigen Dinge zu tun.


    Trotzdem ist natürlich immer Wachsamkeit und Respekt angesagt, denn keiner
    von uns Drachenverrückten wird jemals wirklich den Wind beherrschen.



    Gruß Bernd