Mattenbilder - her damit!

  • Heute Cooper ( Classic) 2.1

  • Heute Cooper ( Classic) 2.1

    Die Cooper ist ein klasse Kite.

    (Meine 1.6er würde ich jedenfalls gegen nichts tauschen wollen.)


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Ich hatte die vor vielen Jahren auch mal in 4.4, aber da war ich noch nicht so weit, und habe die auf Landboard ( im Binnenland) fast nie genommen, und die , wie auch ne Bora in 3.7 wieder weg gegben.

    Bei mir gibt es noch ne Nexxt One 110 als Sturmkite, und bei meiner Freundin ne One 3.1, die ich auch ganz gerne mal nehme.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Sodala...nun sollte ich fürs BodyDrag im Urlaub gerüstet sein.... hab nen NS4/8,5 aus der kleinen Bucht geangelt :)

    vielen Dank an Uli Reudnitzer für die wertvollen Tipps :thumbup: ;)


    Viele Grüße aus dem tiefen Süden!


    QL- CE-XtraLight, B-Pro full+vent+xvent, Smithi pro, Smithi 1.1 PS Ventex, Smiti 1.1 PS pro, Smithi, Smithi 1.6 PS, Lycos 2.0 quad

    DL- Neon, Neon NG, Lycos 1.6 LC, Lycos 1.8PS comp, Lycos 2.0PS light, Lycos 2.2PS comp, Lycos 2.5PS comp, Lycos 3.0PS Ventex light
    SL- Paul de Bakker Manta, Skate, Little Bear, Whirlwind, Trooper, Alpine DC, Kirk, Vertex

    Tr- CooperVR 3.3, NS2/4.0, NS4/5.5, NS4/8.5

    Einmal editiert, zuletzt von jvgr ()

  • Ich gehe manchmal auch bei ganz wenig Wind mit dem NasaStar -3-12.5 ins Wasser, aber der 7.0 ist auch oft im Einsatz.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • NasaStar als 4-Leiner, irgendwie ganz witzig zu fliegen :-))


    Viele Grüße aus dem tiefen Süden!


    QL- CE-XtraLight, B-Pro full+vent+xvent, Smithi pro, Smithi 1.1 PS Ventex, Smiti 1.1 PS pro, Smithi, Smithi 1.6 PS, Lycos 2.0 quad

    DL- Neon, Neon NG, Lycos 1.6 LC, Lycos 1.8PS comp, Lycos 2.0PS light, Lycos 2.2PS comp, Lycos 2.5PS comp, Lycos 3.0PS Ventex light
    SL- Paul de Bakker Manta, Skate, Little Bear, Whirlwind, Trooper, Alpine DC, Kirk, Vertex

    Tr- CooperVR 3.3, NS2/4.0, NS4/5.5, NS4/8.5

  • Heute bei wenig Eind Speedy III 2.0

  • Heute Yak 3.4, Z1 1.5, Skytiger 26 und Smithi Pro

  • Gestern ET 7.0 bei wenig Wind am Cospudener See

  • Ein paar Fotos von der Wiese vom vergangenen Sonntag.


    Zebra-Kite mit zunehmendem Mond.




    Kleines Ratespiel für Interessierte:

    Welches Modell (leicht zu erraten) und welche Größe (etwas schwerer) ist es?

    (Leinenlänge 25 m)


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Ich schätze mal die Größe zwischen 14.0-16.0 und Modell Z2 oder Z3.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Da sich sonst keiner meldet.
    Sehr gut geschätzt, Uli.

    Ist eine 14er Z3.

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Kann man eigentlich bei dem etwas unscharfen Bild Z2 und Z3 aus einander halten, bzw. worin unterscheiden die sich?

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Kann man eigentlich bei dem etwas unscharfen Bild Z2 und Z3 aus einander halten, bzw. worin unterscheiden die sich?

    Unterscheiden sich die Z1, Z2 und Z3 nicht alle in der Streckung?

    Die im direkten Vergleich relativ pummelige Z1 ist aufgrund der geringen Streckung sofort zu erkennen.

    Zwischen Z2 und Z3 finde ich es recht schwierig, zumal mir seitens Libre auch keinerlei Maße bekannt sind.

    Datenblätter oder wenigstens Angaben zur ausgelegten Spannweite habe ich auf deren Seite jedenfalls nie gesehen. (Andere Hersteller sind da deutlich auskunftsfreudiger.)


    Darum kann ich nur mutmaßen, dass die Z3 vielleicht etwas mehr Streckung hat.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Beholder - die Z3 ist aber eigentlich auch ein Handlekite wie die Z1, also kein Depower - oder?

    Auf den Bilder wirkts für mich, als ob die Leinen an einem Trapez/Bar hängen...


    Grüße

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Die Handles lassen sich über Trapeztampen im Trapez einhängen, mache ich seit 20 Jahren.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Beholder - die Z3 ist aber eigentlich auch ein Handlekite wie die Z1, also kein Depower - oder?

    Auf den Bilder wirkts für mich, als ob die Leinen an einem Trapez/Bar hängen...

    Ja, ist ein Handlekite, den ich ohne Trapez direkt aus der Hand geflogen habe.

    Zum Fotografieren habe ich nur den oberen Handle in der Hand gehabt, um mit der anderen Hand die Kamera bedienen zu können. Genug Zeit ist ja, so langsam. wie so ein großer Tanker dreht.


    Beim Snowkiten bei grenzwertig wenig Wind hänge ich den Tampen zwischen den Handles hin und wieder auch direkt im Trapezhaken ein, so wie Uli es beschrieben hat.

    Man hat dann allerdings keinen Notauslöser. Für den Fall der Fälle muss man schauen, dass man den Tampen schnell genug vom Haken bekommt, was in solchen Leichtwindbedingungen nie ein Problem war.

    Hat es etwas mehr Wind, verwende ich sowieso eine Umlenkrolle mit Auslöser.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

    2 Mal editiert, zuletzt von Beholder ()