Grundlagen des Drachenbaus

  • Hallo Zusammen


    Ich bin ein absoluter newbie im Drachenbau und hab da mal so 1 bis n fragen:
    Nach stunden langem stöbern im Internet habe ich schon einiges gefunden. Trotz
    Allem steh ich noch wie "der Ochs vorm Berg". Aus diesem Grund suche ich eine grundlegende Anleitung zum Thema Drachenbau.


    Das sollte die Anleitung beinhalten bzw. erklären:


    Werkzeug
    (welche Werkzeuge braucht man zum Drachenbau)
    Cutter
    Stahllineal
    Heißschneider
    Sekundenkleber
    Säge
    Bleistift

    Material
    Tücher
    Welche arten von Tüchern (Polyester,Nylon)
    Leistungswerte der Tücher
    Dehnbarkeit
    Luftdurchlassigkeit
    Reißfestigkeit
    Wasserabweisend (Beschichtungen)
    Gestänge
    Art der Gestänge
    Vor und Nachteile
    Kennwerte (Gewicht,Stabilität;starrheit)
    Verbinder
    Arten der Verbinder
    Material
    Einsatzgebiete
    Schablonen
    Aus welchen Material
    Wie damit umgehen
    Nähen
    Nähte und Techniken (wann welche Naht)
    Garne
    Welches Material
    Welche dicke


    Drachenarten Besonderheiten der einzelnen Arten
    (z.B. flaches Profil für speed drachen)
    1 Leiner
    Stabdrachen
    Kastendrachen
    Flachdrachen
    Stablose Drachen
    2 Leiner
    Trickflug-Drachen
    Teamflug-Drachen
    Präzisons-Drachen
    3 Leiner
    4 Leiner
    Stab
    Matten
    Waage
    Leinen
    Knoten
    Matematik
    Tips und Tricks zum Drachenbau


    Gibt es so was schon?
    Wenn nicht, möchte ich eine solche Anleitung erstellen und hoffe auf Eure Unterstützung
    Selbstverständlich wird diese Doku dann auch frei zugänglich sein


    Mit windigen Grüssen
    Stefan


    PS: da diese Anleitung weder explizit für eine Art Drachen ist hab ich den Thread mal hier erstellt.
    @admin vielleicht kann man ihn ja in die passenden Topics verlinken

  • @ sts: Das Testboard (Spielwiese) ist woanders ;) .

    Der Drachen hat Leiner,
    vier, zwei oder einer,
    und hat er mal keiner,
    wechfliecht!

    Liebe Grüße von Willi (bekennender Schattenparker, Warmduscher und Windfensterrandaxler)

  • Da suchst du das universelle Orakel, ich glaub fast, das selbst die erfahrensten Drachenbauer nicht alle Antworten auf deine Fragen wissen... Vieles muß man selber noch fragen.


    Und nicht jeder kennt jedes Tuch, jedes Gestänge, baut jede Art von Drachen, und und und....


    Ich geb jetzt einfach mal nen Buch-Tipp, Günther Wolsing, Drachen und Gespanne, da wird schon ne Menge erklärt und gezeigt :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zumal ja auch die Entwicklung nicht stehen bleibt, kann es passieren dass dein Bericht zwar fertig ist aber dann auch schon in manchen Punkten wieder etwas "veraltet". Im Moment kommen ja wieder einige neue Stangen auf dem Markt und andere verschwinden dafür, genauso ist es mit Tuch..... es besteht also ein stetiger Wandel in der Drachenszene.Auch im Flugstil hat sich viel getan.....
    Viele Fragen werden offen bleiben..... deshalb ist ja auch das Forum eine super Plattform wo man immer am Puls der Zeit bleiben kann.

  • Ups... das ist aber ein unfangreicher Fragenkatalog...


    Ich bin auch gerade dabei, die ersten Schritte im Drachenbau zu vollziehen. das Buch von Günther Wolsing habe ich gelesen und kann es uneingeschränkt empfehlen.


    Wobei ich als Erstlingswerk gerne einen Drachen einfach nach Plan bauen würde und das Buch von Günther Wolsing sich mehr auf Eigenkonstruktionen konzentriert, aber man braucht ja Ziele :) Einige Modelle findet man auf der Seite von Elliot und dort ist auch für den ersten Anfang eine Beschreibung für Drachenbauanfänger. Ich glaube wesentlich mehr benötigt man nicht für sein erstes Drachenprojekt. Sich noch ein wenig durch die onlineshops durchlesen, oder beim örtlichen Drachenladen nen Smalltalk halten...
    Achso... fast vergessen, es gibt ja auch noch dieses Forum hier und die Suchfunktion! ;)


    Alles nur als Tips von einen zum anderen Drachenbauanfänger...


    Gruß, Maik

  • Hallo Stefan, für den Anfang genügen zwei schmale Büchlein:
    1. Werner Backes: Drachen zum Bauen, ISBN 3-88180-790-9
    2. David Pelham: DuMonts Bastelbuch der DRACHEN, ISBN 3-7701-0946.-5.
    Das Backes-Buch enthält eigentlich alle Informationen und Tipps für den Drachenbau, außerdem Baupläne für 37 verschiedene Drachen.
    Das Pelham-Buch dürfte schwierig zu beschaffen sein und seine Bauanleitungen sind eher unvollständig. Aber dieses Buch gilt als Bibel der Drachenfreunde, es ist voller Anregungen, ich kenne keine kompaktere Zusammenfassung der 2600 Jahre Drachengeschichte.
    Viel Spaß beim Lesen, Bauen und Fliegen! Gruß Hermann

  • Also ich kann dir auch nur erst einmal empfehlen hole dir ein Buch aus der Bücherrei und schaue mal ob es da einen Drachen gibt der dich interessiert.
    Meist wird auch in den Anfangskapitel sehr viel über den Bau von Drachen geschrieben lese dir alles gut durch und dann nur nicht den mut verlieren es ist leicht als du dengst auch wenn dir einiges am Anfang schwerfallen wird.