Eigenbau Aviv...

  • Hallo!


    Ich bin soeben mit meinem Aviv-Eigenbau fertig geworden und hab ihn auch gleich getestet. Nur leider ist da anscheinend was schief gegangen :(


    Erst ist er gar nicht in die Luft gegangen obwohl die Windverhältnisse optimal waren. Ok, ein bisschen an der Waage gerichtet und dann ist er endlich in die Luft gegangen. Aber leider hat er ständig überdreht.


    Kann es sein, dass die OQS zu lang ist und deshlab ein solches Verhalten entsteht? Ich hab die nämlich etwas länger als im Plan beschrieben gemacht, da mir die angegebene Länge zu kurz vor kam. Die Maße der Waage stimmen jedenfalls.

  • Ich würde auch mal versuchen, eine UQS in angegebener Länge einzusetzen, die zu lange UQS kann auch zum überdrehen führen

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • @Janeman


    Als er flacher eingestellt war flog er überhaut nicht.


    Heinz


    Die UQS hab ich in angegebener Länge eingesetzt, nämlich 2x825mm. Die OQS sollte nach Bauanleitung 585mm betragen. Da die Verbinder, gemessen vom innersten Punkt, 590mm Abstand haben, hab ich die OQS 615mm lang gemacht. Leider hab ich kein Ersatzgestänge um mit verschiedenen Längen herumzuexperimentiern.

  • Hallo Johanna


    eine zu lange oQs versaut die Flugeigenschaften ungemeinen. Der Drachen wird unpräzise und kann auch stark zum Nachdrehen neigen. Da du deine oQs sagenhafte 2.5 cm zu lang hast, würde ich dir empfehlen, sie einzukürzen ;) :)


    Die Spreize sollte das Segel oben nicht flach ziehen, d.h. du solltest sie immer so einsetzen, dass die LK nicht großartig auseinandergedrückt wird.


    Als Beispiel: Viele Drachen werden heute schon gerne mit so kurzen oberen Spreizen gefloegen, dass sich die LK sichtlich nach innen biegt, weil dies neben der Präzision auch noch andere Flugmerkmale verbessern kann.
    Grüße
    Kay René

  • @Kay René


    Zitat

    Viele Drachen werden heute schon gerne mit so kurzen oberen Spreizen gefloegen, dass sich die LK sichtlich nach innen biegt, weil dies neben der Präzision auch noch andere Flugmerkmale verbessern kann.


    Aha... ich dachte immer, dass auch die OQS dazu dienen das Segel zu spannen. Na dann noch mal ab an die Säge... Mal schaun ob das was hilft. Auf jeden Fall mal vielen Dank!

  • Zitat

    ich dachte immer, dass auch die oQS dazu dienen das Segel zu spannen.

    ......das habe ich bei meinem ersten Eigenbau auch noch gedacht........irgendwann habe ich dann auch erfahren, warum mein Sprektrum Dart so mies flog, dieser Drachen wurde übrigens von einem deutschen Team bei Leichtwind geflogen......das tand im Widerspruch zu meinen Erfahrungen mit dem Teilchen;-)


    Mein Gedankengang war ähnlich wie deiner, ich habe die obere so lang gemacht, dass die Nase richtig schön feste gespannt war :)



    ...aber mach dir keine Sorgen, ab dem zweiten wird alles besser :)


    Greetz
    Kay René

  • puh... da bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht. Ich hab die Spreize jetzt mal gekürzt, allerdings gibts bei mir nur noch keinen Wind. Muss erst warten bis ausreichend Wind vorhanden ist...

  • Er fliecht!!!


    Endlich ist's soweit! Es waren ein paar Dinge die ihm nicht so gut gefallen haben. Zum einen die OQS die ich jetzt auf das Maß im Plan gekürzt habe und dann hab ich noch mal die Waage geprüft und etwas verlängert. Aber das eigentliche Problem war dann noch die UQS. Ich hab sie nämlich durchgängig gemacht und in ein Drehkreuz geschoben. Um mir Stopper zu sparen hab ich sie nicht am Kreuz fixiert. Ich dachte, dass das kein Problem sein sollte. Denkste... Das dürfte das eigentliche Übel gewesen sein. Nun, jetzt ist sie fixiert und mein Eigenbau fliegt wie gekauft... Einfach toll!!! :D


    Tja, und jetzt ist auch schon klar welcher als nächstes gebaut wird.


    Möchte mich noch bei Euch bedanken, vor allem Dir Kay René!