Wann stören Bäume eine Wiese ???

  • Bräuchte mal Eure Hilfe.


    Ich habe heute durch Zufall eine schicke Wiese hier entdeckt. Ich bin sie mal abgegangen und sie ist ca. 110 m 220 m groß. Sie ist absolut eben und immer frisch gemäht. Einziges Problem... sie ist ringsrum mit Bäumen bewachsen.


    Gibt es einen "Richtwert" ab wann Bäume kein Problem mehr sind ? Oder wie weit der Abstand sein muss damit man mehr oder weniger gleichen Wind hat ? Klar, ausprobieren werde ich sie natürlich, aber evtl. gibts da ja wirklich so Erfahrungen von Euch.


    Wäre für den einen oder anderen Tip sehr dankbar.

    Gruß von Thomas aus Dortmund


  • Hi Thomas,
    auf der von Dir beschriebenen Wiese kann man sicher fliegen aber optimal ist sie nicht. Da wirst Du oft in Bodennähe weniger bis überhaupt keinen Wind haben, weiter oben knallt er Dir dann richtig in die Leinen. Außerdem merkst Du jede Lücke in den Baumkronen in Form von sehr ungleichmäßigem Leinendruck. Ein wenig besser wird es wenn die Bäume kein Laub mehr haben.
    Leider müssen wir auf unserer Wiese mit ähnlichen Verhältnissen klar kommen, muss man eben mit leben. Also - teste es einfach mal bei verschiedenen Windrichtungen und Windstärken aus. :)
    Uschi

  • Ich würde es einfach mal ausprobieren.


    Klar kann es am "Testtag" auch am böogen Wind liegen, dass das Fliegen seltsam wirkt.
    Aber sobald Gebäude oder Bäume stören, merkt man das schnell und die Entscheidung ist getroffen. Evtl. lohnt sich die Wiese dann nur bei bestimmten Windrichtungen.


    Gruß,
    Malte

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!

  • Kenne das Problem, dazu muss ich nur aus dem Fenster gucken. ;)
    in Bodennähe -> Absolute Flaute, hab sogar Probleme Kites a lá Mirage XL alleine zu starten. In 10m Höhe geht richtig die Post ab, aber wehe mann kommt wieder unter die Wipfelgrenze. :(
    Also, getreu dem Motto: "Probieren geht über Studieren" ;)

  • es gibt ne Daumenregel meine ich, die besagt, dass der Wind seine volles Potential erst wieder nach 300/400 Metern enfalltet... von daher ist die Wiese nicht optimal, aber ich denke, dass das immer utnerschiedlich ist.

  • ich hab gehört, daß ab einer entfernung, die 7*höhe des störenden gegenstandes beträgt wieder alles i.o. sein soll.

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • Ich habe heute mal die Wiese an meinem Arbeitsplatz getestet.
    2 Seiten Wald, 1 Gebaude, 1 frei. Das hat mich beim 0-Windfliegen echt nicht gestört. Nur dass sie leicht abschüssig ist, ist dämlich.

    Eike W.

  • Zitat

    Dann könnte ja auch alles zugebaut sein und kannst ohne Probleme fliegen


    Ja eben, aber finde mal eine passende Halle die man benutzen darf.

    Eike W.

  • Zitat

    Original von Pirat
    ich hab gehört, daß ab einer entfernung, die 7*höhe des störenden gegenstandes beträgt wieder alles i.o. sein soll.


    So kenne ich das auch noch aus meiner "Seglerzeit"....die 7-fache Höhe ist der Bereich, in dem der Wind "gestört" wird....

  • <-- auch segler :D

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---