Leinen erkennen

  • Hallo zusammen,


    ich hab da mal wieder eine vermutlich typische Anfängerfrage...
    Woran erkenne ich eigentlich, was für eine Leine ich da in der Hand habe???
    Ich habe mittlerweile vier gescheite Drachen mit fünf Satz Leinen auf Windern. Bei den (neuen) Drachen steht zwar dabei, welche Leinen mitgeliefert wurden - aber wie erkenne ich die Unterschiede zwischen den einzelnen Leinen? Kann man an das irgendwie sehen oder fühlen, ob man jetzt eine 50DaN oder eine 70daN Schnur in der Hand hat???
    Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt, was ich eigentlich will...


    Ach ja, Suchfunktion habe ich schon mal probiert, war aber nicht sehr erfolgreich...


    Danke und Gruß
    Martina

  • ich glaube, daß es keine wirkliche richtlinie gibt wie man eine schnur erkennen kann... höchstens schätzen mit etwas erfahrung (die mir auch fehlt) bzw. teilweise haben die leinen gewisse besonderheiten (webstil, farben, ...) was eine bestimmung u.U. vereinfachen könnte. ansonsten ist es wirklich am besten, es einfach draufzuschreiben, solange man es noch weiß ;)

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • ... meiner Meinung nach hilft nur beschriften - den eine dickere Leine muss nicht mehr aushalten als eine dünne.

    Viele Grüße
    Michael

  • Okay, zu dem Ergebnis bin ich für mich auch schon gekommen. Ich hatte nur gehofft - oder gedacht - dass es noch irgendwas gibt, woran man es erkennen kann und es mir sozusagen noch an Fachwissen mangelt. :D
    Na, dann werd ich mal zum wasserfesten Stift greifen solange ich noch zu wissen glaube was ich da wo raus geholt habe...;-)


    Danke und Gruß!!!
    Martina

  • Wenn man ein paar Leinen zum vergleich hat kann man das relativ gut bestimmen.


    Man muss dabei beachten was das für eine Leine ist (Polyester, Dynema, Kewla :) ) als nächstes ist die Leine gedreht oder geflochten? Wenn sie geflochten ist: aus vievielen einzelnen "Leinen" ist sie geflochten. Dann muss man noch beachten wie oft die einen benutz wurden (Die Leinen dehnen sich und werden dabei dünner) und ob sie eine Beschichtung oder ähnliches haben.
    Dann nimmt man sich eine oder mehrere Leinen mit gleichen Eigenschaften und kann vergleichen.


    Es muss aber nicht sein, dass man alles erkennen kann. Die Leine kann auch irgendwie behandelt sein damit sie nicht so schnell reisst.


    Is also ne ziemlich schwere Sache die Bruchkraft einzuschätzen.

  • die einfachste möglichkeit wäre, das zu messen ;) geht aber nur schlecht zerstörungsfrei.

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

  • ...wenn man selbst Leinen ablängt, kann man z.B. für jede Leinenstärke eine Farbe für den Winder nehmen. Bei mir sind bei 25 daN die Winder grün, bei 50 daN rot und bei 70 daN schwarz. Gibt ja viele Farben, also sollte es da keine Schwierigkeiten geben.
    Halt doof wenn man verschiedene Hersteller und immer weiße Leinen hat :-O...

  • Zitat

    Original von Mr.X
    Wenn man ein paar Leinen zum vergleich hat kann man das relativ gut bestimmen.


    ...


    Is also ne ziemlich schwere Sache die Bruchkraft einzuschätzen.



    Aha! 8-) :H:

    Viele Grüße
    Michael