Buggys für mich aber welcher???

  • Meine ersten fahrten habe ich in einem Libre spezial gemacht. Fuhr fürn Anfang eigentlich ganz gut. Nur die Krämpfe in der Hüfte wahren unterwegs etwas störend. :-O


    Ich habe mir dann einen Booster gekauft und bin mehr als zufrieden. Nun kann ich auch mal getrost paar hundert Kilometer am Wochenende fahren. Alleine die Vorstellung diese Strecke in so nem Radsail zu fahren, lässt mich schon zusammenzucken.
    Und wenn das Material schlecht ist, verliert man auch schnell die Freude am Hobby.

    Kleiner Tip; Aus so nem Teil kann man übriegens einen schönen Anhänger bauen. ;)

  • Vielen Dank für Eure Meinungen,Ihr habt genau das Bestätigt was ich schon geahnt habe,Qualität hat seinen Preis und da führt kein Weg daran vorbei.Und wer kennt es nicht selbst,vonwegen nur ein bißchen fahren ;) ,am Anfang immer und dann wenn es ein bißchen flutscht dann testet man seine Grenzen aus.Werde mir erstmal keinen Buggy zulegen und ein wenig sparen und dann einen richtigen holen.Man hat seine Knochen schließlich nur einmal.

    Mit windigen Grüßen Stefan
    Meine Sucht REVOHOLIKER

  • Na ja, auch wenn mich alle steinigen, ich habe meiner Freundin gestern ein Eolo bestellt und mir ein Creek II geordert :)


    ( wobei ich nicht verstehe, dass Eolo zum einen so einen "schlechten" Buggy und ein so gelobtes ATB bauen soll ?? ).


    Na in ein paar Tagen werde ich es selber sehen. Das Teil soll in Dänemark eh nur dann eingesetzt werden, wenn es zum Paragliden zuviel Wind und zum Windsurfen zuwenig Wind gibt, daher reicht so ein Buggy zum Anfang auf jeden Fall aus ( vor allem da ich bei 30 x 40 x 73 cm das Teil noch so gerade zusätzlich in unseren kleinen Golf bekomme )


    Das Argument mit dem Geld verstehe ich immer nur zum Teil. Wenn ich jetzt als Anfänger damit Spass habe und auf dem Teil lerne sind die 199 Euro doch gut eingezahlt. ( wenn ich für 800 Euro eines der edelen Teile kaufe und es dann vielleicht nach einem Jahr noch 500 Euro bekomme, weil es das dann doch nicht war habe ich doch auch 300 Euro gelassen oder sehe ich das falsch )


    Aber wie bereits in einem anderen Thread empfohlen gibt es hier da ja auch schon eine längere Beschreibung dazu


    Ich werde das Teil erst einmal testen und wenn es sich nun wirklich als defekt erweißt, habe ich ja immer noch zwei Jahre Garantie :)


    CU Blue

    • Offizieller Beitrag

    Das ATB baut nicht EOLO sondern Srub, eine anerkannte ATB Marke die EOLO nur als Vertriebskanal nutzt, wie zum Beispiel Elliot oder HQ auch. Du könntest genauso gut ein HQ Furnace Creek oder Elliot Furnace Creek kaufen, dahinter steckt Scrub. Seriöse Händler machen da auch keinen Hehl (?) draus, warum auch ... Aber bei ebay :D


    Viel Spass beim fahren! ;)

  • @ Mystik


    leih dir für den Anfang einfach mal fürn WE oder ne WO einen Spezial. Den bekommst du für kleines Geld in diversen Shops ausgeliehen. Da kannst du schon mal gut mit rumdüsen und dann merkst du auch ganz schnell, ob so ein minimalbuggy was taugt oder nicht.


    Und mit taugen meine ich nicht die Verarbeitung sondern den Geradeauslauf, Drift und überhaupt das Fahrverhalten. Wenn ich in meinem Booster mit 70 Sachen unterwegs bin, möchte ich mir nicht vorstellen, in einem Spezial oder diesem Radsail zu sitzen.



    Und wenn du merkst, jawohl ich brauche einen eigenen Buggy, dann kannst du dir immer noch was besseres kaufen. Es gibt immer wieder gute gebrauchte. Mann muss nur etwas die Augen offen halten und wenn du dann ein paar € anlegst, bekommst du schon was gutes.


    Ein Kolege verkauft gerade seinen Booster Nachbau. Der Buggy ist echt sehr gut und hat zb. BF auf Stahlfelge drauf. Ist gefedert und fährt sich extrem gut.
    Vielleicht ist das ja schon was für dich. Kannst ja mal schauen. Hier Forum / Gebrauchtmarkt / Buggys

  • an dieser stelle möchte ich auch nochmal auf den SL aus dem drachenstore gebrauchtmarkt aufmerksam machen. es gibt nicht viele angebote wie diese beiden, aber es gibt sie und man muss nur warten. das ausleihen is ne prima möglichkeit und man hat nachher nicht einen buggy den man nicht braucht oder in dem man sich nicht sicher fühlt.

  • Zitat

    leih dir für den Anfang einfach mal fürn WE oder ne WO einen Spezial. Den bekommst du für kleines Geld in diversen Shops ausgeliehen. Da kannst du schon mal gut mit rumdüsen und dann merkst du auch ganz schnell, ob so ein minimalbuggy was taugt oder nicht.


    Genau so habe ich es auch gemacht, allerdings habe ich mir den Libre Spezial für fast drei Wochen geliehen. So bekomm man schon einen recht guten Eindruck.
    Dann ließ mich jemand in einem Virus fahren und schon auf den ersten Metern war das ein völlig anderes Fahrgefühl. :-O


    Gruß
    Stephan