Buggys für mich aber welcher???

  • Wollte mir einen Buggy zulegen,um erstmal zu testen sollte er nicht so teuer ausfallen,deshalb rief ich bei Metropolis an und wollte einen Buggy von Eolo ordern.Gut der Preis lag bei 200 Euro,dann aber die erste Frage was ich so wiege,Ca.100kg sagte ich,da war der Traum vom Eolo Buggy gestorben.


    Nun meine Frage:Welchen Buggy könnte ich nehmen wenn ich 100kg auf die Waage bringe???Oder kann man den Angaben von den Herstellern trauen,dann würde auch ein Eolo Buggy gehen.Will nur ein bißchen auf unserer Hauswiese mit rumfahren,leider sind aber einige Schlaglöcher vorhanden.


    Im Vorraus vielen Dank für eure Antworten.

    Mit windigen Grüßen Stefan
    Meine Sucht REVOHOLIKER

  • Hi,


    sieh Dir einfach mal die unterschiedlichen Hinterradbolzen an, Radsails verwendet IMHO 12mm- Bolzen - vernünftige Buggys und gerade solche für die Mehlsackklasse sind mit 20mm ausgestattet, dazwischen liegen Welten.

  • Zitat

    Original von Mystik
    Wollte mir einen Buggy zulegen,um erstmal zu testen sollte er nicht so teuer ausfallen,deshalb rief ich bei Metropolis an und wollte einen Buggy von Eolo ordern.Gut der Preis lag bei 200 Euro,dann aber die erste Frage was ich so wiege,Ca.100kg sagte ich,da war der Traum vom Eolo Buggy gestorben.


    Nun meine Frage:Welchen Buggy könnte ich nehmen wenn ich 100kg auf die Waage bringe???Oder kann man den Angaben von den Herstellern trauen,dann würde auch ein Eolo Buggy gehen.Will nur ein bißchen auf unserer Hauswiese mit rumfahren,leider sind aber einige Schlaglöcher vorhanden.


    Im Vorraus vielen Dank für eure Antworten.


    da muss ich Andi 100% Recht geben ... da sieht man wieder Günstigware .. Ich pers. tendiere für Hobbyfahrer immer noch zu Libre ... auch wenn es noch besseres Material gibt.
    Libre-Buggy

  • Hi Leute ich oute mich jetzt mal uns geb zu, dass ich mir auch einen Eolo gekauft habe und als Buggy-Anfänger sehr damit zufrieden bin.
    Ein Buggy Profi lacht sich natürlich krank über das Teil aber hier mal meine Eindrücke:


    Ich wiege gut 110 kg und der Buggy hat bis jetzt die Wiesen und Ackereinsätze gut überstanden (trotz nur 12er Bolzen). Er ist sehr leicht zu mon- bzw. demontieren und zu transportieren (braucht kaum Platz im Kofferraum). Das Teil ist von der Verarbeitung tadellos - Edelstahl, die Schweißnähte sind sehr sauber gemacht und alles wirkt solide. Der Sitz ist bequem und hat sogar ne kleine Tasche hinten drann (gut für die Schlüssel unterzubringen usw.). Der Geradeauslauf ist für den blutigen Anfänger ausreichend, der Seitenhalt auch (man fährt ja nicht gleich wie ein "Wilder" los und geht auf Geschwindigkeitssrecordjagd), außerdem etwas Driften macht auch Spaß. Der Eolo ist zum Lernen gedacht und das funzt im Moment tadellos. Preis/Leistungsverhältnis finde ich wirklich gut. Er macht mir einfach Spaß! :-O


    cya
    Mark

  • Zitat

    Mehlsackklasse

    :-O


    100 kg schaff ich ncht. Aber 90. Angefngen hab ich mit einem Lynn Competition XR. Macht auch Spaß. Aber: Man unterschätzt wie schnell man die Hemmungen verliert und Gummi gibt. Ubd da ist der Punkt, daß es gefährlich wird. Also musste ein Eigenbau her, der nach meinem Sicherheitsverständnis gebaut wurde. Ganz wichtig für mich: Seitenhalt.
    Wer nicht bauen will, ist mit einem Libre sehr gut bedient.

  • Hi,


    Mark - ich fahre auch gern mal die Lynnteile wenn wenig Platz ist, der Wind spinnt und die Wendigkeit der kleinen Geräte unschlagbar ist.


    Aber Du weisst nicht wass Du tust, es geht gerade am Anfang recht schnell voran, die Matten sind heute sehr viel leistungsfähiger und die eine Tour am Strand kann soviel Schaden hinterlassen dass später nur ein kleiner Hügel ausreicht um Material zu brechen.


    Und - Hand aufs Herz, bei allen Buggys (teuer, günstig, gross, klein) werden keine ausgesuchten und überprüften Materialien verbaut, da kann sich in jedem Teil ein Einschluss oder eine Ermüdung verbergen. Unter mir ist schon eine Deichsel weggeknickt.


    Schwergewichte gehören in Breitarschbuggys, da gibt es keine Ausnahmen, ;-).

  • Hi Andreas,
    ich verstehe Deine Bedenken und danke Dir. Ich kann sie gut nachvollziehen, denn ich habe den selben Gedankengang. Aber der Geldbeutel hat im Moment net mehr hergegeben und ich bin wirklich dabei mit Bedacht zu fahren. Ich fahre schon ne ganze Weile ATB und da fällt einem das Buggyfahren irgendwie recht einfach im Vergleich. Hoffen wir mal ich pack mich nicht auf die Schnautze. Helm und Protecs zieh ich an.


    Naja, Eolo schreibt der Buggy wäre gut bis Leute mit 110 kg max. Ich will mal hoffen die schreiben keinen Scheiß. Bisher zeigt der Buggy keine Ermüdungserscheinungen. Ich check ihn auch immer bevor ich loslege.


    Bis denn
    Mark

  • ich glaub nich das das so gesund wäre das auszuprobieren. wenn du in deiner gewichtsklasse buggy fahren möchtest und sparst, dann zahlst du nur drauf, weil du das dingen eh schrottest. spar lieber für was vernünftiges. libre is schon ganz gut für übergrößen aber BBS is da wohl eine sehr gute adresse. hat eben alles seinen preis, es gibt ja auch noch den gebrauchtmarkt.


    so das is meine meinung dazu, ich würd dir echt davon abraten in diesem klappergestell mit dem fahren anzufangen, es lohnt nich.


    mfg simon

  • Hi Simon,
    Danke für die Info. Aber sooo rappelig wie ihr macht ist das Dingen nicht. Verglichen mit einem Lynn XR ist das Dingen "Mega-Solid" (wohlgemerkt >>verglichen<< mit einem Lynn), an einen Libre XL oder sowas kommt er natürlich nicht rann.
    Er vermittelt beim fahren auch keinen rappeligen Eindruck. Bin auch schon mit einigen Libre Buggy gefahren. Ist natürlich ein Unterschied, aber nochmal - das Dingen ist meiner Meinung nicht sooo schlimm. In Sachen Stabilität steht er meiner Meinung nach dem Libre Spezial nicht viel hinterher.


    Dennoch ich bin vorsichtig,


    Mark
    - Editiert von Mark O 2 am 02.09.2005, 10:51 -

  • rappelich muss der ja auch nich sein beim fahren, ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das in unserem sport qualität immer noch ihren (bisweilen sehr stolzen) preis hat. irgendwann is geben die nähte nach, ich kann mir nicht vorstellen das dieser buggy für (ich glaub 200€???) den preis so solide is. ausserdem ist es eben auch ein sicherheitsaspekt ;)
    ich hab noch keinen viper, BBS oder so auseinandernfliegen sehen, lynns dafür aber schon zugenüge...
    soviel dazu, ich möchte halt nur keine kaufempfehlung für das teil geben, weil man eben beim buggy am falschen ende sparen kann und nachher draufzahlt, glaubs mir. ist bei billigmatte a lá paraflex genau das gleiche. ganz davon abgesehen ist der buggy auch eher in die sparte kinderbuggys einzuordnen weil du nämlich eher so auf dem ding aussehen wirst: (isn libre spezial hat ungefähr die selben maße):



    so fühlt man sich um einiges sicherer vor allem mit noch 40kg mehr als ich bin :-O:



    - Editiert von gigiga am 02.09.2005, 11:23 -

  • im drachenstore gebrauchtmart steht auch grad ein SL zum verkauf, vielleicht is das ja was für dich. ich hab meinen für 700 mit rädern bekommen, ohne sollte der so 550 wert sein. schuas dir an ;)

  • Hi,
    Naja das Teil hat nix mit einem Lynn zu tun. Schau ihn dir erstmal an.
    Für die paar mal wo ich fahre tuts der im Moment. Es geht ja darum Spaß zu haben und den habe ich. :) Später gibts dann was Richtiges.


    Dennoch Danke für die Tips.


    cya
    Mark


    PS: Das sieht bei mir nicht so aus wie auf dem Bild - naja OK zumindest nicht ganz ;)

  • Hi,


    was kommt dabei heraus, Metropolis verliert Umsatz weil sie aufrichtig sind, wir können schreiben was wir wollen - sie kaufen ihn doch.


    Kein Geld für einen haltbaren Buggy, aber ATB und die Tasche voller Revolution, ;-).


    Die Prilkanten am Strand übersieht man leicht mal und dann kracht es zweimal - vielleicht dreimal.


    Vielleicht sollten wir den 150 EUR-Buggy bauen und ihn für 150 kg angeben.


    Nicht ganz ernst gemeint, aber ein bischen doch.

  • naja von schönreden kann auch nicht immer der fall sein. ich muss meinen buggy nicht schönreden, in der kategorie is das ganze nur noch geschmackssache. sonst würd ich kaum libre oder bbs empfehlen oder? ;)
    sowas kann man nicht schönreden Mark:



    ich find schon das man die vergleichen kann ;) nix für ungut aber glaubt doch einfach mal wenn euch was empfohlen wird auch wenns in der brieftasche wehtut, dann tuts wenigstens nur einmal weh und ihr habt den ärger nicht. aber es ist immer die selbe leier...
    @mystik
    wenn du etwas mehr investierst (es gibt ja auch gebrauchte buggys) dann wirst du wenn dir das buggyfahren keinen spaß mehr machen sollte den buggy auch wieder gut verkaufen können, vor allem ohne allzugroßen wertverlust. sollte man auch drüber nachdenken.


    ich sach da jetzt nix mehr zu
    - Editiert von gigiga am 02.09.2005, 12:34 -

  • Nanana - ich habe auch noch eine liebe Frau die auch fährt, bzw. im Moment wie ich lernt Buggy zu fahren. Sie wiegt sicher keine 110 kg :-). Also dass der Kauf ganz um sonst war lass ich mal dahingestellt.


    Ich sach jetzt auch nix mehr dazu, wobei der BBS gefällt mir schon :-).


    cya
    Mark

  • "...Irgendwie hat jeder Buggy seine Daseinsberechtigung. Es kommt nur darauf an was man damit
    machen will, wo und wie oft man fahren will, mit welchen Schirmen und letztlich auf die finanziellen
    Möglichkeiten. Wer mit ner alten Quadifoil etc. mal am Strand oder auf einer Wiese fahren will,
    braucht sicherlich keinen Viper, Booster, XXRacer oder Hardcore ;) Man hat seine Fahrerlebnisse,
    bekommt bestes Feedback beim driften, legt mal ein Wheeli hin oder liegt mal auf dem Rücken.
    Zum Tricksen gibt es nichts besseres.


    Aaaaaber die Tücke liegt im Fahren selbst...man wird sicherer und bekommt Appetit auf mehr.
    Längere Ausfahrten, inkl. Rückenschmerzen, sind die Folge. Dann kommt ein ehemaliger Hochleister
    hinzu, den man irgendwo günstig bekommen hat...leider mit höllischem Seitenzug ;)
    Nach weiteren diversen Schirmen verscheidener Marken und Größen stellt man fest, das der
    Buggy doch zu klein ist...man kein Bock mehr auf Rückenschmerzen oder vom Rausfliegen hat.


    Also wird der Kleeeene verkauft. Bye, Bye alter Kempe, hatten viel zusammen erlebt. Diverse Bolzen
    ausgetauscht, breitere Räder montiert, beim Schlosser die gebrochene untere Gabelbrücke schweißen
    und gleich ne breitere Achse mitbauen lassen, von meiner Frau die gerissenen Gurte des Sitzes
    mit der Nähmaschine austauschen lassen...


    Tja Jungs, mit einem perfekten Buggy wäre man ein paar Erlebnisse ärmer. Doch nun weiß man das
    Gute zu schätzen, den genialen Seitenhalt, die spurtreue im Highspeedbereich, die fehlenden
    Rückenschmerzen... Nur warum schafft es der Anfänger neben mir nicht seinen neuen XXHardViperbooster
    in die Drift zu bekommen?


    Egal, hauptsache das Wetter stimmt am Wochende, damit ich wieder ein paar Runden drehen kann :D ..."


    Greeez

  • Zitat

    Ich vermute das der Radsails Buggy da keinen Blumentopf gewinnt


    meinte ich damit zwar aber is ja auch egal, jetzt weiß jeder was gemeint ist.


    ich wollt zwar nix mehr sagen aber ich mach nu doch.
    ich kann mir diese "erlebnisse" aus finanzieller sicht getrost sparen, aber auch rein nervlich hätt ich da keinen bock drauf. ich kauf mir nen buggy fahr damit und gut is. dann kommen da noch dicke reifen dran, irgendwann ne federachse und das wars.


    aber jedem das seine ;)