Ich wollte wissen ob Billigdrachen immer schlecht sind???
Sind Billigmatten immer magelhaft oder schlecht?
-
-
Glückwunsch erst einmal zur neuen Shift-Taste!
Was ist das für eine Frage? No-Name-Matten sind sicherlich mal nicht empfehlenswert, wenn man auch nur halbwegs ernste Flugabsichten hat (nicht Du, sondern die Matte ). Hier nenne ich als Beispiel immer gerne mal die "vielen bunten Matten, die bei Ebay so angeboten werden".
Alles Weitere erfährst Du am Besten aus zig bestehenden Threads zum Thema Einsteiger-Matten...
-
hi noob
es kommt dadrauf an wie man schlecht definiert!
für den einen sind die "billigmatten" das non plus ultra und für den anderen total schlecht.also die qualität ist in den allermeisten fällen nicht gerade gut im vergleich zu teureren produkten. ich persönlich finde auch die flugeigenschaften der "billigmatten" nicht gerade besonders.
bei den "billigmatten" wird halt überall gespart, wo drunter natürlich qualität und flugeigenschaften leiden denn z.B. für 50 euro kann man nicht verlangen das eine matte eine top qualität und super flugeigenschaften hat.
also wer mit diesem hobby beginnen möchte sollte schon etwas geld investieren ( 100-150 euro) dafür bekommt man schon recht gute matten, den wenn man mit billig material anfängt verliert man schnell den spaß an der sache. meine meinung!!!
gruß gaga
-
Zitat
den wenn man mit billig material anfängt verliert man schnell den spaß an der sache
:H: :H: :H:
Und es müssen keine - wie von den Verkäufern oftmals reißerisch proklamiert - 500€ Matten sein:Zitatetwas geld investieren ( 100-150 euro)
:H: :H:
Dazu vielleicht eine rationelle Frage: Welche seriöse Händler verkauft noname Matten. Und warum nicht?
-
Aber bei den meisten bezahlt man ja nur für den Namen( Wolkenstürmer etc. )
-
also mein Händler verkauft keine Billigmatten, da er die Qualität und die Flugeigenschaften misserabel findet und sich einen haufen mehr Arbeit durch umtauschen ersparen möchte.
Es ist nunmal so, Qualität hat ihren Preis.
gruß gaga
-
Zitat
Original von Noob325
Aber bei den meisten bezahlt man ja nur für den Namen( Wolkenstürmer etc. )
Das ist doch mal ne Aussage ! -
Zitat
Aber bei den meisten bezahlt man ja nur für den Namen( Wolkenstürmer etc. )
Wie geil, vom Regen in die Traufe, von Radsails nach Wolkenstürmer Ohne jeden weiteren Kommentar...
Abgesehen davon sehe ich das nicht so, nicht in diesem Bereich. Hast Du ein Beispiel? -
in wie Fern ist das mal ne Aussage
-
also:
da ich die fierbee 2.0 habe... öhm, sweit ich weiß war sie / ist sie eine der billigeren matten denke ich das ich dazu sagen kann das ich finde das meine matte selbst im vergleich zu einer teureren sehr gut flieg... und den spass verliere ich so schnell nicht an ihr...ich finde es gibt nur minimal unterschiede zu einer beamer...
mag sein das ich mit meiner waage in der fierbee (das ist eh n thema für sich) glück gehabt habe... aber warum sollte das nicht noch mal so sein... deswegen...
informiere dich bevor du zuschlägst....
fierbee 2.0 ich für 75€ (+ nochmal schnüre und handels kaufen) beim händler ca. 120€ (ok, norderneyer preis :D)und ich bin zufrieden
(zb gestern http://www.29-grad.de/drache.rar)
-
Zitat
Original von Noob325
Ich wollte wissen ob Billigdrachen immer schlecht sind???eigentlich NEIN - aber ...
Nur vorne weg .. die Billigheimer, so nenne ich sie ganz gerne ... taugen meisst nur für die ersten Flüge .. man hat nicht viel Erfahrung (ja klar wo her auch). Der kite steigt das erste mal in die Luft .. zieht einen vom Boden weg . man ist hin und weg. Klasse Teil so der erste Gedanke - sind wir mal ehrlich so ist es uns doch fast allen ergangen. Hätte man nicht einen guten Freund der einen tollen Kite hat und den man Probefliegen könnte - dann wäre es doch so wie beschrieben.
Beim zweiten Hinsehen, erkennt man dann schon deutliche, evtl. nicht aktzeptable Verarbeitungsmängel o.ä. ... man merkt nun mit der Zeit dass der Kite, wohl einen Spaßfaktor bringt aber eben nicht das Gelbe vom Ei ist. Und genau hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Manchen Piloten genügt das .. ich will nur FUN .. mir ist das egal .. ich Fliege nur im Urlaub .. das reicht mir .. wenn der Kite hinüber ist, dann kaufe ich einen neuen weil er ja sowieso so billig war!
Die andere Riege merkt ganz schnell, dass es ein Fehler war so einen Billigheimer zu kaufen. Legt nun ein paar Euronen mehr auf die Ladentheke und kauft sich einen guten intermediate .. oder steigt gleich noch höher ein ... der erste günstige Kite wird dann meistens nicht mehr angerührt ..Ich bringe noch einen Vergleich - Tchibo - bisher alles was meine Frau dort gekauft hat, war innerhalb kürzester Zeit hinüber. Dann kaufst du es nochmal .. und hast doppelt Kohle ausgegeben - versteht ihr nun was ich meine ...
Ich rate allen Newbies .. Finger weg von den Billigteilen - es lohnt meist nicht. Ok der Preis ist in der heutigen Zeit ein nicht zu verachtendes Argument, aber würdest du ein kleine wenig mehr Geld ausgeben und hättest was gutes, ich meine in Verarbeitung und Qualität gekauft. Dann hätte sich der Kauf gelohnt - nicht aber bei dem Billigteil.
Es gibt viele Dealer .. die bietem im Internet günstige kites an .. schau doch mal in ebay .. was sieht man denn dort .. ich möchte keine Namen nennen .. die wirklich guten Schirme sind dort nicht oder nur bedingt erhätlich. Wenn du mal eine Serie von jemanden angeboten bekommst, dann nur weil derjenige eine Klasse aufgestiegen ist .. und nun evtl. in irgend einer Rennserie mitfährt, und eben neue leistungsstarke kites benötigt und sein etwas älteren jedoch keineswegs Billigware verkauft. hier kannst du meist ein Schnäppchen machen - nicht aber bei den Billigheimern!
Das ist meine pers. Meinung, jeder kann anderer Meinung sein - im laufe der Zeit, durch erfahrung und nach vielen Gesprächen mit anderen Kitern hat sich das aber so herauskristallisiert. ich glaube dass ich hier nicht falsch liege ... wenn da eben nicht das günstige Produkt aus China oder sonst woher wäre ..
Noch ein abschliessender Satz .. auch sehr gute Kites werden in Taiwan oder China gefertigt ... nur zu sagen .. billiger Scheiss aus Fernost - das zählt nicht.
-
Die meisten Kites werden in Übersee gefertigt. Ob u-turn, Libre, Ozone oder wie die alle heißen. Es gibt eben keinen besseren Produktionsstandort für sonne Sachen. Der Preisunterschied kommt auch nicht wirklich von der Produktion ansich. Alle Namhaften Hersteller haben eben Tolleranzen die sehr eng gesteckt sind. Und ein Qualitätsmanagement vor Ort. Und das garantiert nicht nur eine vernünftige Produktion sonder kostet auch Geld. Da passieren eben dann nicht solche Eier wie bei Rhombus (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel) Obwohl Rhombus sehr gute Kappen im Programm hat nervt die ständige Waggetabellenversenderei mächtig.
Weiter kommts auf das Material an. Vernünftiges Spinnaker kostet eben Geld. Waageschnur auch. Billigdrachen brauchen das nicht. Da verändert sich aber auch mit der Zeit das Flugverhalten. Die Tücher dehnen sich mit der Zeit. Waageschnüre sind nur unzulänglich vorgereckt. UV Beständigkeit kennt man nur aus dem Fernsehen. Also nix für Leute, die mehr als einmal im Jahr damit umgehen möchten. -
Zitat
Sind Billigmatten immer mangelhaft.
Nein. Die Matten haben keinen Mangel in diesem Sinn, sie sind nur mit einem sehr geringen Qualitätsstandard produziert worden. Und "immer" schon gleich gar nicht.
Zitat... oder schlecht
Das kommt darauf an, welchen Anspruch Du an eine Matte stellst.
ZitatBilligmatten
Kommt darauf an, was Du als billig definierst. Das hängt aber auch mit deinem Anspruch an eine Matte zusammen.
Grüße Bertl
-
HI!!! also es ist soooo.. Ich habe eine Billigmatte bei Ebay bestellt für 50 Euro.. Dann habe ich noch ein wenig ofer auch mehr im Internet nach der Matte geguckt und sie dann auch gefunden wobei die dann 200 chf gekostet hat das entspricht 130 Euro und jetzt wollt ich wissen welcher preis denn undgefäh der richtige wäre bzw. was die wer ist...ist zwar Noname aber egal....danke schon mal für die Antworten
[hr]
.. hier ein Link dazu .. Kite- Editiert von La_Habana_Cuba am 27.08.2005, 17:40 -
-
-
in was für ne Richtung????
-
Zitat
Original von Noob325
in was für ne Richtung????.. oh man .. in Richtung RADSAIL ... verstehst du nun ..
-
Ich hab einmal von Maxstore was gekauft (Klappstuhl). Ich wusste, dass ich dort keine Qualität kaufe, aber das der Stuhl schon beim ersten Gebrauch auseinander fiel, hat mich doch geärgert. Nach meinem ersten Aldidelta habe ich auch so eine Billig-No-Name Matte gekauft, ich glaube die war 2 mal in der Luft, dann haben sich die Waageleinen so gelängt, dass das Teil nicht mehr flog. Vorher sind aber die noch die Steuerleinen gerissen. Naja, ich glaube Noname Matte sind zu 99,9% Schrott und nicht das Geld wert. Meine Meinung noch geht es erst ab der Firebee, Buster, Beamer etc. los.
-
-
Ich habe zur Zeit Vampir 10.5 qm und ne 12 Frenzy und bei Ebay verkaufe ich gerade eine 3er Buster und eine 10qm Flysurfer Spirit. Ich habe schon einige Matten gehabt und einiges ausgegeben.