Exel Carbon...

  • ...gibt's in vielen Größen.


    Wollte Euch nurmal an dem Anblick teilhaben lassen der sich mir gerade bot, als ich meine neue Querspreize auspacken durfte :O


    Ach ja, der kleine Stab ist 6mm Exel Extreme :-O


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • So hab ich beim Auspacken in etwa geschaut :-O

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • @Georges


    stimmt, ist 20er :-O


    Ist hierfür :D



    Mark


    14er Kersch :)

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Abwarten, noch hab ich die gedrehten Innenmuffen, QS Adapter und Standoffhalter nicht :(

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Es gibt übrigens auch 40er Exel! Habe ich in einem Wolkenstürmerkatalog von 2002 gesehen. Der 2m Stab kostet 199€ :D

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Autsch :O


    Wofür braucht man sowas?

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Bertram,


    haste dir mal überlegt ne zweite untere Querspreize reinzubauen?? Bringt mehr Stabilität und die eine untere wird nicht so beansprucht.
    Oder doch V2A Stahl!! ;)


    Gruß


    Jan

  • Och, nachdem ich mich gestern von dem Schock über dieses Heizungsrohr erholt hatte hab ich mal ein paar Biegetests gemacht :) Also bei 3m sehr ordentliche Stabilität :) Das reicht schon.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Zitat

    Autsch :D


    Wofür braucht man sowas?


    Denke wir werdens erleben....


    Wieviel Gewicht bringt die 20er auf die Waage?
    Was sind den die stärksten bekannten "Snakes"?

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Zitat

    Original von Schmendrick


    Denke wir werdens erleben....


    Wenn Du es mir finanzierst...


    werde die 20er bei gelegenheit mal wiegen.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Das Megateil macht mir richtig Angst! Nach 'ner Flugstunde hast Du Arme wie ein Affe, bis runter zu den Knien ;)


    Gruss Georges :H:

  • nö, das kannst Du auch mit den kleineren haben, je nach Wind :-O
    bei 1,5bft schafft das auch der 5.1er schon, der is nämlich nicht durchlöchert :-O

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Also das ist jetzt teilweise vielleicht etwas OT:


    @ Nixblicker


    Zitat

    Also bei 3m sehr ordentliche Stabilität Das reicht schon.


    Hmmm, also ich habe mir jetzt mal die Fotos und die Threads zu diesem 11.5er reingezogen und ich muß sagen:... also ich weiß nicht so recht!
    Gleich vorneweg: Ich habe noch nie einen Drachen selbst entwickelt oder gebaut, ich weiß mit Sicherheit nicht annähernd so gut bescheid wie Du auf welche konstruktiven Merkmale es bei einem guten Powerdrachen ankommt, ich bin auch kein Powerflieger. Genausowenig will ich hier jetzt den Superchecker markieren oder sowas, aber ich dachte ich lasse Dich mal an den Bedenken eines Zappeldrachenwarmduschers wie mir teilhaben ;)


    Diese Vagabonds die Du da entwickelt hast sind ganz sicher fabelhafte Powerdrachen, aber für so extreme Hochskalierungen wie Du sie unternimmst, bzw. eventuell noch vorhast, halte ich diesen Shape für sehr problematisch!
    Der Druckaufbau und die Größe der Fläche sind, Ventilierung hin oder her, nach dem was ich mitbekommen habe für solche Übergrößen imo viel zu hoch! Der Drachen ist sehr gestreckt. Die Untere QS wird sehr stark belastet, die Kräfte werden ungleichmäßig auf das Gerüst verteilt. Solltest Du mit diesem, wie ich finde, recht dünnwandigen 20er Rohr das Problem der Durchbiegung ausreichend in den Griff bekommen hast Du imho echt Schwein gehabt! Sicher 20mm ist immerhin 20mm. Jedoch verbaut in einer über 6 1/2 m langen uQS in einem Drachen dieser Bauart? Also ich bin gespannt.


    Ein weiteres Problem ist das Flächengewicht. Es muß bei einem Drachen Dieser Größe ja extrem niedrig sein, damit er in möglichst schwachem Wind schon aufsteigen kann und der "fliegbare" Windbereich so groß wie nur irgendmöglich ist. Wenn die untere QS mit stärkeren und schwereren Stäben aufgerüstet wird, wird das Flächengewicht natürlich verschlechtert. Das Teil braucht mehr Wind, bzw. Du mußt mehr Paneele "zumachen". Dadurch wird die Zugkraft noch weiter erhöht und der brauchbare Windbereich immer weiter verkleinert. Je besser das Problem der Durchbiegung gelöst wird desto mehr Gewicht, mehr Druck und desto weniger Windbereich hast Du. Alles sehr kontraproduktiv finde ich. Mit jedem Meter mehr LK Länge werden diese Probleme drastisch zunehmen.


    Nun kann ich wirklich verstehen das man immer noch eins draufsetzen will wenn man auf dem Größentrip ist, aber wenn man in solch extreme Dimensionen vordringt
    ist so ein gestreckter Powershape wie Dein Vagabond imho eine Sackgasse!


    Ich glaube Du hast mal irgendwo etwas gepostet von einem 16m "Extremvented". Ähem,.. nun ja, also ich weiß nicht wie ernst Du das wirklich gemeint hast aber davon solltest Du imo wirklich Abstand nehmen, selbst wenn Du das finanzieren könntest. Bei den Stabilitätsproblemen die Du jetzt schon hast kann dieses Projekt nur nach hinten losgehen. Solltest Du wirklich den Ehrgeiz entwickeln dieses 12m Teil von dem Wolsing zu toppen bräuchtest Du imo einen ganz anderen Ansatz, sprich einen ganz anderen Drachen! Das müßte das Gegenteil eines Powerdrachens sein, mit so wenig Zug wie nur irgendmöglich, einer möglichst gleichmäßigen Lastverteilung und einem superniedrigen Flächengewicht. Genauso so einTeil wie der Wolsing es offensichtlich gebaut hat. Dies ist imho der einzig gangbare Weg um mit einem Stabdrachen der noch einigermaßen zu handhaben sein soll in solche Größendimensionen vorzudringen. Mit Powerdrachen oder Powerfliegen im eigentlichen Sinn hat so etwas mit Sicherheit garnichts mehr zu tun.


    Soviel zu den Gedanken eines "Außenstehenden", aber wie gesagt, ich bin kein Experte auf diesem Feld, ich wolte nur mal loswerden was mir dazu einfiel.
    Ich hoffe jedenfalls, dass das 20er das Du jetzt hast ausreicht und das Du Dir nicht noch einen Dritten Stabsatz für die QS bestellen mußt.


    Übrigens: In dem Wolkenstürmer Katalog gibt es auch noch 30er, für 99,90 die Stange :D


    Mit einem nachdenklichen

    Gruß aus Berlin, Carsten