Kauftips für 3,5er Matte

  • Hallo Zusammen
    Da ich mich mit meinen 2 kleineren Matten ausgetoppt habe,
    Elliot Eco 1,7
    Radsails 2,4
    will ich mir jetzt was größeres kaufen.
    Ich habe meine Augen auf Matten mit ca. 3,5m² geworfen weil man die meiner Meinung nach schön bis 5Bft fliegen kann und es dann sehr "anspruchsvoll" wird.
    Ich suche etwas mit ordentlich Zugkraft, guten Flugeigenschaften und nach möglichkeit auch noch schnell
    Einige Modell hab in die engere Auswahl genommen und es wäre nett wenn ihr evtl Erfahrungen posten würdet. Andere Vorschläge sind natürlich auch gerne gesehen
    Ich fliege haubtsächlich in Lübeck Travemünden
    Also hier meine bisherige Liste:


    Paraflex Eco 3,5m² Kombi
    Beamer II 3,6m²
    Rhombus Xtrac 3,5m²


    Besten dank im vorraus
    Ramires

    • Offizieller Beitrag

    Xtrac und Paraflex streichen, ggf. Buster / Speedy / Helium / Firbee Force hinzufügen ;)


    Beamer Threads:
    HQ Beamer II 5.0 RTF zum lockeren Powerkiting überzeugt oder ?
    - Thema gelöscht -


    Buster Threads:
    - Thema gelöscht -
    Buster 0.7 oder 1.4 ?
    - Thema gelöscht -


    Firebee Force oder Beamer:
    - Thema gelöscht -


    Umgestiegen von Paraflex Eco auf Beamer:
    - Thema gelöscht -


    Firebee Force:
    Firebee 4.0
    Firebee Force 5.3 zum jumpen ?


    :D :L

  • joa... also mehr kann man dazu eigentlich nicht mehr sagen... toller post silver :)


    doch... da fällt mir noch was ein: ramires, an deiner stelle würde ich mal auf der mitglieder karte schauen, wer aus deiner gegend kommt und diese direkt anschreiben... evtl. hat ja jemand ne matte die dich interessieren könnte und lässt dich sicherlich mal probefliegen...
    ansonsten kann ich mich silver nur anschließen

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • WoW
    vielen Dank
    Ich werd mir das jetzt alles mal durchlesen und dann mal sehen ob sich das in meiner Preisklasse bewegt.

  • Wirklich sehr informativ
    Besten Dank


    Nach dem was ich gelesen haben tendiere ich sehr stark zu der Beamer II 3,6m²
    Wo genau liegt der unterschied zwischen einer Beamer I und II ?


    Jetzt noch nen günstigen Shop finden und los gehst! :-O

    • Offizieller Beitrag

    Die Beamer II ist das 2005er Modell.
    Die Änderungen stecken im Segeldesign, der Ausstattung, und der Verbesserung.
    Was mir so direkt einfällt:


    deutlich bessere Handles als beim Vorgänger mit Verschleißschutz (wenn es das überhaupt geben kann)
    noch besser vorgereckte Waageschnüre für weniger Dehnung gerade in hohem Wind (zudem habe ich persönlich das Gefühl das die Waage deutlich an Gewicht verloren da die irgendwie dünner wirkt / ist?!)
    anderes, unverkennbares Aussehen
    Mehr Umfang: Kite-Killer (such einfach hier im Forum) anständiger Bodenanker mit Neon Orangem Kopf (zum wiederfinden)
    Qualitativ ausgereifter Rucksack (bei frühen Modellen der 04er haben die sich schon mal in ihre Bestandteile aufgelöst)
    gleicher Preis wie die 2005er Modelle :D


    Meine Wahl: Ganz klar die 2005er bzw. IIer Modelle wählen (schon wegen dem höheren Wiederverkaufswert!)


    Günstige Shops? Die größten nehmen sich preislich nix, der Straßenpreis sollte so ~10% unter UVP liegen!
    http://www.kitestore.de
    http://www.metropolis-drachen.de
    http://www.funsport-essen.de

  • Ich habe noch einige Zeit Informationen gesucht und auch viel gefunden und nach all dem
    Hab ich den Beamer II 3,6 gerade bei Drachenstore.de bestellt!!


    Ich freu mir schon nen Keks :D


    Mir is aber eben aufgefallen das die Handels die dabei sind zwar schlaufen fürs trapez haben aber komischerweise unten an den Bremsseilen
    Meine anderen beiden Handelpaare haben das an den Haubtseilen
    Das bedeute ich muss wieder was bestelln um mein Trapez überhaubt festmachen zu können
    Komisch das ganze


    Ich hab ein Surfsitztrapez von Wavetoys vorne an den Metallbügel kommt der Panikhacken mit Umlenkrolle Tampen und zwei Karabinerhacken.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist ein Mißverständnis.
    Die Schlaufen bzw. die per Schlaufe nach hinten durchgeführten Tampen der Bremsleinen sind dafür gemacht den Kite am Boden zu sichern, indem Du durch diese Tampen den Bodenanker führst. So hängt Dein Kite am Boden an der Bremse und kann nicht abhauen.


    Die Tampen der Hauptleinen sind ebenfalls nach hinten durchgeführt und da kannst Du Dir eine Knotenleiter machen. Die kannst Du dann mittels eines weiteren Stück Tampens die Handles verbinden oder direkt ein Umlenksystem anschließen. Sogesehen bietet dir diese Art Handle mehrere Möglichkeiten zum Verbinden ;)
    Das hier könnte Dir zu dem Thema noch weiterhelfen:


    Komische neue Handles