Ja, zuerst war die Begeisterung groß, jedoch mit der Zeit und schlechterem Wind legte sich das schnell. Mir ist die Beamer 7.0 einfach zu träge!!! Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas schnellerem. Die die ich schon gefunden habe:
Firebee Force ab 5,3
Radsails Pro II ab 5
eventuell noch die Amun ab 3,7
Welche ist denn empfehlenswert? brauche etwas wendiges, schnelles mit gutem Lift!!! Wenn ihr andere wisst, in dieser Preisklasse, macht ruhig einen Vorschlag.
Schonmal danke!!
Beamer 7.0 zu langsam brauche was Neues
-
-
Hello Kabauzer,
ich selbst und Friends von mir fliegen nur Radsails Pro 2 Series.
3 von uns haben aber auch (noch) die Firebee und die neue Force.Ich kann dir also nur berichten von diese zwei bzw. 3 Kites mit unserer Erfahrung.
Firebee 5.5 sehr langsam und träge.
Firebee Force 5.3 geht so einigermaßen.
Radsails 5.0 Pro Series 2 macht uns richtig happy
Radsails 6.0 Pro Series 2 macht starke Männer richtig happy :-OAber Achtung, beachte dass Du nur angeboten bekommst Radsails Jahrgang 2005 und aus die Pro 2 Series.
Die alten Modells sind nicht gut.Zu Amun kann ich persönlich Dir nichts sagen. Sieht man bei uns auch nicht. :-/
regards
Jonni -
also warum suchst du was schnelles mit gutem lift? die kleinen schnellen matten werden dich nachdem sie dich geliftet haben ebensoschnell wieder vom himmel plumpsen lassen. wenn du was größeres schnelles so ab 7qm willst dann kauf dirn hochleister. die sind schnell und haben auch genug lift, und gebraucht bekommste auch schon günstig welche. ich weiß zwar nich wie gut du fliegst aber solange du nicht dardran denkst dich komplett zu zerlegen sind hochleister ganz ok, halt wenn man sich langsam an sie rantastet.
ich werd dir nich vom springen damit abraten, aber wenn du damit springen willst, dann tu dir selbst den gefallen und lern die matte kennen, hochleister sind nicht immer einfach -
Wie sieht es denn mit dem Lift der Pro 2 aus, wollte eh nur die kaufen!!! Knicken die denn noch beim lenken in der Mitte ein? Und welcher Preis ist denn für die 5 und 6er angemessen? Kennt jem. einen Händler in Österreich bzw. Raum Wien?
In welche Kategorie sind denn die Radsails Pro 2 einzuordnen? Und warum findet man in keiner Zeitschrift und im Internet Tests???
- Editiert von Kabauzer am 03.08.2005, 19:19 - -
Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Schnelle Matte und lift beisen sich eigentlich. Zum springen empfehle ich eigentlich mindestens 7qm und je größer die Matte desto träger werden sie. Aber das ist auch gut so! Je mehr Hängtime desto größer ist die Gefahr die Matte zu unterspringen oder durchzupendeln. Die Matte trägt dann nicht mehr und es geht runter wie ein Stein. Bei einer schnellen Matte passiert das dann noch schneller!!! Das ist vielleicht was für Cracks die Kiteloops machen wollen, aber da sollte man wirklich wissen was man tut.
-
Kabauzer,
no, sie knicken nicht.
Die Sache mit dem Liften ist sehr subjektiv. Für die einen ist Liften a long hang time für die anderen ist liften große Sprünge zu machen.
Wie Reisleiter correkt sagt, je träger die Matte desto ungefährlicher da langsamer das Liften bzw das zurückkommen zur Erde.
Wir liften oder springen mit unseren Radsail 6.0 auch ganz schön. Aber am Beach da wo ein schnelle Landung tut nicht so weh.Schaue doch in einem großen Auktionshaus
.
Da kaufen wir auch unsere Kites.
Da sind die großen Radsails viel billiger als hier bei uns in U.K.
Wir haben bezahlt für 5.0 Pro 2 Series round about Euro 165.-
und für 6.0 in etwa Euro 200.- .
Versenden nach Österreich ist doch für einen guten Dealer kein Problem.Regards
Jonni -
Zitat
[i]
.... brauche etwas wendiges, schnelles mit gutem Lift!!! Wenn ihr andere wisst, in dieser Preisklasse, macht ruhig einen Vorschlag.....das wird es wohl nicht geben ... wie schon erwähnt, je grösser der kite desto behäbiger ist er. Auch grosse Hochleister fliegen dann eben etwas langsamer. .. so richtig schnell .. würde mal behaupten nur bis so max. 4-5m²
-
@Jonni: Mich würde einmal interessieren, welche Verbindung du zu der Firma Eolo hast und zum anderen, welche Kites du im Vergleich zu den Radsails heranziehen kannst.
Sorry der Nachfrage, aber deine Posts lesen sich doch so als wenn sie direkt der Marketing-Abteilung von Eolo entstammen könnten.
Gruß,
Michael. -
Zitat
lesen sich doch so als wenn sie direkt der Marketing-Abteilung von Eolo entstammen könnten
Och nicht schon wieder... obwohl? Doch bitte, ich hole mal eben Chips!
-
Hello and good morning,
Michael, you are right ! Ich arbeite wirklich in die Marketing.
Aber nicht bei Eolo sondern für einen Hersteller von Möbeln :LZu Eolo ich habe leider keine connection, sonst würden wir hier unsere kites noch für weniger Geld bekommen
oder ich hätte wie viele hier in meine Signatur eine Link zu einem Dealer :-O
Deine Frage welche Kites ich schon in die Hände und in die Luft hatte :
unter anderem diverse Size von Bullet,Proteam,Crossfire,Beamer,fast alle Firebee
und die Stylus von Prism. Auch habe ich schon von Ozone eine Kite geliehen.Naturally gibt es bessere Kites als die Radsails,
aber es ist alles eine Frage von die Preis.
Meine Freunde und ich haben für uns entschieden dass die Preis- Leistungsverhältnis bei die Radsails ist absolutely ungeschlagen.
Nicht jeder ist of course a Millionär der sich mehrere Kites für jeweils Euro 500.- oder teurer kaufen kann oder kaufen möchte.
Ich selber besitze von die Radsails Pro Series alle Größen,
so complete ca Euro 700.- und ich bin damit bei jeder Windstärke an die Strand.
Ich kenne Guys, die haben 1 Kite in 1 Size für Euro 700.- und oft sagen sie zu mir das sie heute nicht an die Strand mitkommen können because es ist zuviel Wind für sieIch hoffe damit ist alles geklärt !
have a nice day
regards
Jonni -
-
Zitat
Original von BuggyMicha
....wie gut doch der Schirm xy des Herstellers z ist, dann kommt wohl zwangsläufig so eine Frage auf...
.Hey,
wenn es aber doch so ist,
dass die "xy" von Hersteller "z" in dieses Preisklasse die besten sindRadsails, sorry, ich meinte "z" kann nicht everyone darling sein. Thats correct.
Aber wir hier haben uns aus vielen Gründen in die Kites verliebt.
Und ich bin mir sicher, wenn jemand die neuen Kites in die Hände gahabt hat und geflogen ist,
es geht ihm genauso.
Ausser naturally, er kann investieren viele hundert Euros mehr in ein anderes Kite.regards
Jonni -
Zitat
Och nicht schon wieder... obwohl? Doch bitte, ich hole mal eben Chips!
Oooops, habe ich was verpaßt :-O
Yepp, steht wohl schon 2:0 für Jonni
-
Crossfire hab ich mir auch schon angesehen, ist aber noch ein Eck teurer. Kann mir jetzt jem. sagen in welche Kategorie man die Radsails Pro 2 einordnen kann? Anfänger, Intermediat oder noch höher, keine Angst das Letztere glaub ich eh nicht! Und warum finde ich keine Testberichte, oder großartige Werbung????
-
Zitat
Original von Reiseleiter
Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Schnelle Matte und lift beisen sich eigentlich. Zum springen empfehle ich eigentlich mindestens 7qm und je größer die Matte desto träger werden sie. Aber das ist auch gut so! Je mehr Hängtime desto größer ist die Gefahr die Matte zu unterspringen oder durchzupendeln. Die Matte trägt dann nicht mehr und es geht runter wie ein Stein. Bei einer schnellen Matte passiert das dann noch schneller!!! Das ist vielleicht was für Cracks die Kiteloops machen wollen, aber da sollte man wirklich wissen was man tut.
ich meinte mit schnell, das hochleister mit 7qm schneller sind als intermediates oder gar einsteigerkites. uund lift gibts gratis dazu -
Zitat
Crossfire hab ich mir auch schon angesehen, ist aber noch ein Eck teurer. Kann mir jetzt jem. sagen in welche Kategorie man die Radsails Pro 2 einordnen kann? Anfänger, Intermediat oder noch höher, keine Angst das Letztere glaub ich eh nicht! Und warum finde ich keine Testberichte, oder großartige Werbung????
Ist schon recht merkwürdig, daß man nicht wirklich brauchbare Infos findet. Fängt schon mit 158 kg Schnüren an. Komische Zahl. Frage nach dem Tuch: Ripstop. Hää?? :R: Klassifizierung: Schnelle Powermatte. Ach so. Aber der Rucksach ist untenrum aus Netzmaterial, damit die Matte beim nach Hause fahren schon trocknen kann. Sicher. Wer mit dem Auto fährt darf die dann aber nur hängend transportieren. :L
-
Zitat
Und warum finde ich keine Testberichte, oder großartige Werbung????
Vielleicht nicht richtig gesucht? K&f hat darüber berichtet in 6/04. Mein Fazit nach dem Test: Nicht kaufen, auch wenn sie darauf hingewiesen haben das die Pro Serie schon besser ist, die Fotos vom Leinengarn (von denen Dyneema genannt) was sich aufgezwirbelt hat und die durchbrochenen Handles schaffen mir nicht gerade Vertrauen, da gebe ich lieber 50€ mehr aus und warte noch einen Monat.
Und wie wäre es mit einer Speedy? Die ist auch in großen Größen noch sehr wenig und Leichtwindtauglich - im Gegensatz zu vielem anderen aber trotz des geringen Preises exzellent verarbeitet.
-
Hi there,
um diese leidige Thema abzuschliessen,
schaue einfach auf die kites-and-friends Homepage rein.
Gehe in die FORUM und gebe als die Suchbegriff RADSAILS ein.
Dort hast Du Berichte von die Leuten die selber Radsails haben
und auch Antworten von Jens Baxmeier.Ich erlaube mir daraus Jens Baxmeier zu zitieren :
"....Wenn man ein günstiges Modell favorisiert, kann man neben der Radsails auch die von von getesteten X-Trac, Buster, Beamer oder Heliums betrachten. Es gibt für mich aber auch keinen Grund, von einem Eolo-Schirm abzuraten..."
Die Forum durchlesen und mehr braucht es dann nicht mehr zu sagen. :-O
And take a look, es geht in die Forum nur um die alten (shit) 2004 Modells :-O
regards
JonniAnyway : zu die Frage warum keine großartige Werbung gemacht wird ?
Ich weiss es auch nicht,
But be happy about this.
Werbung kostet eine viel Geld.
Geld das naturally auf die Preis des Products aufgeschlagen wird.
Auch bei uns in U.K. gibt es die Slogan :
Man bezahlt hauptsächlich den Namen :L -
Naja, jetzt stehen 2 Meinungen gegen zig andere
Und wer eine X-Trac mit Buster / Beamer / Helium in einem Atemzug nennt dem unterstelle mal hier diplomatische HandlungFrag ihn doch mal was er privat fliegt :L
Whatever, kann sein das die neuen Modelle besser sind, alles andere wäre auch ein Rückschritt.
-
Hello Silver,
lass uns Frieden schliessen.
Jeder hat seine Lieblings-Kite und sein Favorite.
Ich finde es nur schade das einige diverse Products prinzipiell schlecht machen ohne diese Products (mit Sicherheit) jemals selber in die Hand gehabt zu haben aber vom hören sagen sie die absoluten Products-Kenner sind.Und man darf nie vergessen, dass unterschiedliche Leute unterschiedliche Bedürfnisse haben.
Für die einen ist eine Porsche the Best.
Für die anderen ist Porsche shit weil sie Frau und 3 Kinder und eine Hund haben. Für diese Leute ist for example eine Audi Kombi the Best.O.K. guys, Ich mache mich zu die Strand.
Let`s have fun :H:regards
Jonni