Welche Matte fürs Binnenland nach Symphony 1.4??

  • Hallo!


    Möchte mich als Newbie erstmal vorstellen. Mein Name ist Uwe de Vries und ich wohne im Sauerland.


    Ich habe die Suche Funktion schon mächtig bemüht, leider bin jetzt etwas verwirrt oder unsicher was die folgende Frage betrifft:


    Zur Zeit fliege ich eine HQ Symphony 1.4 (1,40m Spannweite) hier im Binnenland. Aufgrund der Größe geht die erst ab stärkeren Wind in die Luft und fliege sie auch bei 6 oder 7 Bft (auch wenn die Böen schon mal recht stark sind) ist aber mit so einer kleinen Matte kein grosses Problem.
    Jetzt möchte ich aber gerne eine Matte (4 Leiner) haben, die auch bei weniger Wind gut fliegt. Also keine zum Buggy ziehen sondern nur zum Fun.
    Empfohlen wurde mir mittlerweile eine Buster 1.4 oder Beamer II 2.5.


    Zur Preisklasse: so um die 100,- € RTF wäre mir recht


    Könntet Ihr mir Eure Meinungen dazu sagen? Bin mir sehr unschlüssig was die Größe betrifft.


    Danke für Eure Hilfe im vorraus!


    Uwe
    - Editiert von Vriesy am 31.07.2005, 17:15 -

  • also normalerweise fliegen die größeren matten eher als die kleineren, bis zu einer gewissen obergrenze, wo dann das ganze gewicht vom material bei den großen ein abheben verhindert.
    ein freund von mir hat eine buster 1.4 (kann ich als matte auch sehr empfehlen... fliegt sich sehr intuitiv) die fliegt ab ca. 2,5 bft... meine eigene buster (eine 3.0) fliegt schon etwas früher...
    generell gibts aber kein patentrezept, weil auch eine große matte evtl. aus zu schwerem material gefertigt sein kann, das sie erstmal mehr wind braucht

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Hi Uwe,


    herzlich Willkommen im Forum


    Zitat

    Könntet Ihr mir Eure Meinungen dazu sagen? Bin mir sehr unschlüssig was die Größe betrifft.

    .. zur Grösse .. das ist nun relativ einfach: Du wohnst im Binnenland, und dort sind ja die Windverhältnisse bekantlich nicht so gut. Daher würde ich dir eine Matte so um die 4m² empfehlen. Diese Grösse ist eigentlich echt ideal, damit kannst du fast immer fliegen. Auch bei etwas weniger Wind bewegt sich da eben noch was. Wenn du dann Lust und Laune hast .. und dir das ganze in ein paar Wochen und Monaten immer noch Spass macht, dann kaufst du dir bestimmt einen grösseren Kite .. evtl. 5-8m². Mit diesen grossen kites kannst du dann eigentlich immer fliegen auch wenn es sehr wenig Wind hat!


    Zur Type .. da möchte ich mich pers. eher etwas bedeckt halten .. denn du hast geschrieben max. 100 € .. ja da bleibt nicht viel Auswahl. Suche dir einen schönen Intermediate Kite .. um die 4m²



    Es gibt inzwischen sicherlich noch mehr kites "Intermediate". Ein paar die ich oben genannt habe .. sind auch weit über deinem Buget ...
    Ich denke mit Beamer oder Buster liegst du zu Anfang nicht schlecht.

  • Würde dir auch erstmal zu einer 3er / 4er Buster oder ne 3,8 er Beamer raten. Eine 2,5er Beamer braucht doch auch schon 3 Bft damit du sie schön fliegen kanst.

  • Hi Uwe, wie ist denn die Wind-Situation dort wo Du fliegst? Würde die Matte eher nach den Gegebenheiten auswählen.....


    Vielleicht noch zur Buster: Ich bin auch Anfänger und was ich bei der gut finde ist: das man die Trimmung verändern kann und somit ziemlich gut den Druck und Zug je nach Windstärke regulieren kann(natürlich eine gewisse Windstärke vorraus gesetzt ;) ). Weiß leider nicht ob man das auch bei den anderen empfohlenen Drachen einstellen kann.

  • Ich bin mit meiner Firebee Force 2.3 bisher recht zufrieden. Ich habe noch keinen direkten Vergleich, aber die soll schon bei recht wenig Wind gehen. Das war für mich beim Kauf dann auch ausschlaggebend, da ich auch im Binnenland lebe. Eine 3.0er FBF wird sicherlich noch folgen :)

  • Hallo!


    Danke erstmal für die bisherigen Tips!
    @Trypticon
    Die Windsituation hier ist wenn Wind dann "richtig", also Sturm (dicke Äste und Bäume bewegen sich). Ansonsten überwiegend leichter Wind, Äste von Bäumen bewegen sich mit dem Wind. Weiss nicht ob ich es so richtig rüberbringen kann??!!


    Demnach ist aber doch die mir empfohlene Buster 1.4 viel zu klein, oder?


    Grüße


    Uwe

  • Zitat

    Die Windsituation hier ist wenn Wind dann "richtig", also Sturm (dicke Äste und Bäume bewegen sich). Ansonsten überwiegend leichter Wind, Äste von Bäumen bewegen sich mit dem Wind. Weiss nicht ob ich es so richtig rüberbringen kann??!!


    Demnach ist aber doch die mir empfohlene Buster 1.4 viel zu klein, oder?


    Hey, ich fliege auch im Binnenland - bei uns ist es doch genau so wie bei dir auch - eine so kleine Matte 1.4 ist definitiv zu klein .. für so wenig Wind! du benötigst mind. 4m² .. das habe ich oben schon geschrieben. Nur mit den 100 EUR .. ja da kommste einfach nicht hin!

  • Ja, ich habe ja auch geschrieben um die 100,-€ ;)


    Jetzt wage ich aber mal folgende Frage:


    Wie sieht es mit den 2005'er Eolo Radsails aus?? Da guckt der Einsteiger natürlich auch mal in die Richtung allein schon wegen des Preises.


    Grüße


    Uwe

  • erstmal vorweg, ich habe selber keine radsails und habe auch noch keine geflogen, sondern gebe hier mal nur ne zusammenfassung, was ich so aus anderen posts mitbekommen habe.


    ich bin selber nicht fan davon, ganze marken niederzumachen, aber man liest häufiger, das die radsails nicht so gut verarbeitet ist und auch von den flugeigenschaften nicht so doll sein soll...
    es gibt allerdings auch einige die sagen sie haben eine und sind voll auf damit zu frieden, nur schreiben diese leute selten dazu was sie sonst noch für matten mal ausprobiert haben und womit sie die radsails denn vergleichen können, denn fliegen tut sie sicherlich, nur wie gut im vergleich zu anderen einsteigermatten ist immer die frage.


    mein tip also wäre, dich nicht generell von den schlechten meinungen abschrecken zu lassen... such dir am besten jemanden der eine hat (vielleicht meldet sich hier ja auch gleich einer) und triff dich mal mit ihm zum probe fliegen... und dann solltest du auch unbedingt mal andere matten probe fliegen... stelle meine 3er buster gerne zur verfügung...
    und dann schaust du halt welche matten für ihren preis deiner meinung nach die bessere leistung bringen...

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Na, gut! Werde dann mal Auschau halten nach den Matten, wie empfohlen (ausser der Radsails).


    Danke für Eure Hilfe!!


    Grüße


    Uwe