Wirbelkarabiner für eine Lenkmatte
-
-
-
-
Hallo Stani
Dermassen verdrehte Leinen wirst du kaum fertigbringen, als dass du Wirbelkarabiner an jeder Leine brauchst. Wenige Windungen in der Leine schaden dieser nicht. Gefährlich wird's, wenn viele drin sind oder sich wenige an einer Stelle ansammeln würden. Durch die Flechtung (Einige Stränge gehen links rum, die anderen rechts) gäbe es Fasern, die überbelastet und Fasern, die unterbelastet wären. Die Leine hätte dadurch eine geringere Bruchlast. Aber wie gesagt; unter normalen Bedingungen kommt dies nicht zustande. Lässt du die Leinen am Kite und an den Handles, passiert eigentlich nichts. Löst du jedesmal die Leinen, müsstest du dich schon blöd anstellen bei jedem Anknüpfen eine Drehung mehr reinzubringen. Wie ist denn genau deine Technik?
Noch zu den Karabinern. Sie bringen eigentlich nur ein Mehrgewicht und das auch noch an einer ungünstigen Stelle. Den Vorteil den sie mitbringen ist dieser, dass die Gefahr, dass die Schlaufe der Leinen reisst (Der Karabiner hat einen grösseren, gleichmässigeren Querschnitt als der Kitetampen oder der Handletampen) geringer ist. Aber dieser Vorteil ist vergleichsmässig unbedeutend. OT: Eine bessere Verbindung soll hier die Lösung von Flysurfer sein. Theoretisch logisch, aber in der Praxis noch nicht durch mich getestet => EASY LINE CONNECTORS Von mir aus gesehen fraglich ob es sich lohnt diese nachzurüsten, vor allem durch die Gefahr des Verlierens. Aber wenn man höher hinaus will und sein Leben an die Strippen hängt, sicher ein gut investiertes Sicherheitsplus...
Dominik
-
Hi Dominik
Jetzt wickel ich meine Leinen auf die Handles und diese bleiben üblicherweise an der Matte dran. Zu den Easy Line Conectors : es sieht zwar gut aus und funktioniert bestimmt ganz gut solange die Leinen angespannt bleiben, was ist wenn man manchmal an der Matte ein wenig zuppeln muss? Fliegt das Ganze außeinander? :-/
Ich glaube, ich bleibe bei meiner alten Technik!!!MfG Stani
-
Machen kann man das, es hat nur keine brauchbare Wirkung.
Die Schnur selbst verdreht sich nicht, sondern es werden die Schnüre umeinander gedreht. Somit ist der Wirbelkarabiner wirkungslos.
Die einzige positive Wirkung wäre, Wenn die Leinen mit einem Drall ausgelegt werden. Dann könnte sich der Drall selbst herausdrehen. Diese Eigenschaft wird gern bei Einleiner benutzt, bei Lenkdrachen halte ich die Wirbelkarabiner für überflüssiges Gewicht. -
-
wer seine Flugschnüre für Zwei- oder Mehrleiner auf Spulen wickelt, der kann, von mir aus, auch Wirbelkarabiner benutzen :-o ....................
-
Hallo Achim X
wie machst du das mit deinen Zweileinern? -
Zitat
Original von Tom.Martens
........................In der Regel benutzen wir "Lenkdrachenprofis" 8-) tatsächlich nur einen Winder, auf dem dann ein Lenkset (2 Leinen) in einer definierten Länge drauf ist. Für jede Länge haben wir dann verschiedene Lenksets bzw. auch mit unterschiedlich starken Leinen.
Ich persönlich habe 9 Lenksets (die ich auch regelmäßig nutze), natürlich jedes mit extra Handschlaufen.Ob das immer so ist - weiß ich nicht - aber auf jeden Fall ist es immer öfter so. Ich gehe mal davon aus, dass es bei den Windern Deines alten Drachen um Spulen handelt. Hier ist nun mal nicht ganz so einfach Leinen tatsächlich gleichlang von den Spulen abzuwickeln. .......es ist ............. wichtig, dass die Leinen auch wirklich gleichlang sind ............. Darüber hinaus, läßt sich der Drachen mit Handschlaufen, die dann an das andere Ende der Leinen angebuchtet werden, besser kontrollieren, als mit den Spulen in der Hand.
Jetzt wo ich das geschrieben habe erscheint es mir vielleicht ein bißchen verrückt, aber so ist da mit uns "Lenkdrachenprofis" nun einmal
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem neuen Lenkdrachen.
-
Zum besseren Verständnis diese Seite ansehen:http://www.kunstdrachen.de/Inf…_Tipps/Knoten/knoten.html
-
Vielen Dank für die super Erklärung und den hammer Link!
Grüße aus Pinneberg
Stani -
Bei mir kommen alle Leinen immer nur paarweise auf Winder. Und aufgewickelt wird nur im sogenannten Achterschlag. Verdrehen ausgeschlossen !!!
-
also nichts wie gleich auf die Wiese, es weht bei mir ein wenig , Leinen abmessen und auf den Winder wickeln!
Und üben, üben, üben
MfG Stani