Wie zerstöre ich meinen Kite? (möglichst nicht)!

  • Da ich nun stolzer Besitzer eines Kites bin und auch noch lange von dem guten Stück haben will würde es mich mal interessieren was ich möglichst vermeiden sollte um den Kite und dessen Equipment nicht zu beschädigen! Und wie ich Ihn am besten Pflege...
    Ihr habt doch sicherlich schon den ein oder anderen Kite 'geopfert' und könnt nette Geschichten erzählen..... ;)

  • Bleib von Zäunen, Bäumen, Stromleitungen, Strassen fern, beachte den Windbereich...


    Da du ja anscheinend ne Buster 2.0 hast, also ne Matte, mußt du aufpassen, das du nicht zu oft zu doll mit voller Breitseite die Luftöffnungen auf Grund jagst, mit ganz viel Pech können Kammern platzen... Also kurz vorher Bremse ziehen, oder ein oder zwei Schritte auf den Kite zugehen, oder loslassen, um den Vogel geschwindigkeit zu nehmen, damit schlägt ermit weniger Wucht auf...


    Aber sei beruhigt, habe selber 0,7ner und 1,4er Buster, und bekannte sind die auf Renesse geflogen, man hat regelmäßig den Aufschlag auf den Strand gehört, und im Endeffekt ist nichts passiert :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • ... lass sie in der Tasche... :D


    Ne.... No risk, no fun gilt hier auch. Das Flugumfeld -wie Heinz bechrieben- solltest du schon beachten.
    Auch Flieger in Deiner Nähe können mit Schnüren ganz schöne Beschädigungen verursachen.


    Beim Reinigen gilt: An meine Kites kommt nur Wasser und Cd...... also keine Reiunigung mit scharfen Sachen und Wurzelbürsten....

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Vielleicht noch zu erwähnen, dass die Sonneneinstrahlung die Matte ausbleicht und das Material schneller porös macht. Du solltest also die Matte immer "trocken" zurück in den Beutel packen und nicht irgendwo ausgebreitet in der Sonne dauerhaft lagern. Das ist aber ein sehr langsamer Prozess!

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Zitat

    Original von triptycon
    Da ich nun stolzer Besitzer eines Kites bin und auch noch lange von dem guten Stück haben will würde es mich mal interessieren was ich möglichst vermeiden sollte um den Kite und dessen Equipment nicht zu beschädigen! Und wie ich Ihn am besten Pflege...
    Ihr habt doch sicherlich schon den ein oder anderen Kite 'geopfert' und könnt nette Geschichten erzählen..... ;)


    was bisher noch nicht erwähnt wurde .. packe deinen Kite niemals feucht ein .. (klar zum Transport schon, von der Wiese oder Strand nach Hause) . aber dann trockne ihn .. das Material ist zwar sehr robust, aber auf Dauer werden die feuchten Stellen irgendwann mal rissig bzw. porös. Das ist so ähnlich wie beim Zelt ...

  • Zitat

    ............Und wie ich Ihn am besten Pflege...


    Auf dem Sofa ein weiches Kissen drapieren, den Drachen vorsichtig drauflegen und abends beim Fernsehen streicheln................................................................... dann kann gar nichts mehr schiefgehen......8-) ;) :=(

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von Achim X


    Auf dem Sofa ein weiches Kissen drapieren, den Drachen vorsichtig drauflegen und abends beim Fernsehen streicheln................................................................... dann kann gar nichts mehr schiefgehen......8-) ;) :=(


    ... und dann kam das geliebte Haustier das Schmusekätzchen und rekelte sich wohlig und zufrieden auf dem Drachen. Zuvor hat sie sich natürlich noch den Drachen ein bißchen zurecht drapiert und sich ein Nest gebaut bevor es selig eingeschlafen ist. Das es nicht ganz leicht ist ein so einen großen Drachen zurecht zu wühlen, und das es nicht ganz ohne Kralleneinsatz geht ist leider auch klar. :O :D



    Zurück zum Thema:


    Ruhig erstmal bei schwächeren Winden den Drachen kennen lernen, dann sind die Abstürze nicht ganz so heftig. Das er immer wieder herunter knallt ist klar. Aber am Anfang wird Dir das häufiger passieren. Zum Starten am Anfang lieber mal einen Helfer mit einplanen. Weil was man auch häufiger sieht ist zum Starten den Drachen über den Strand/ Wiese zerren bis er wieder startet. Ich denke mal man braucht nicht besonderst zu erwähnen, daß das keinem Drachen gut tut.


    Viele Grüße


    Bertl