• SK8er


    ist wie bei den Autos.
    Der 3er BMW ist im wesentlichen nicht schlechter oder besser als der 4er Audi.
    Dem einen liegt der eine und dem anderen eben der andere.


    Mit jeder der Dir empfohlenen Matten (Firebee, Radsails, Beamer etc) machst Du bestimmt nichts grundlegendes falsch.


    Ich war gerade kurz mit meinem Freund auf dem Feld.
    Er mit seiner Radsails 4.0 und ich mit meiner Firebee 5.5 .


    Bin dann auch mal (endlich) seine Radsails geflogen.


    Ergebniss :
    Ich werde mir die Radsails als kleinere Alternative zu meiner (meistens) zu großen Firebee kaufen.

  • @ sk8er


    investier lieber etwas mehr geld und hol dir einen der kites die SUI 40 empfohlen hat


    gruß gaga

    gruß gaga / Robert

  • So, nachdem jetzt schon die ganzen Völkerstämme bei Petra im Gesicht kleben (Btw. sieht aber sehr apart aus. :-O) kann ich mir auch noch ein bißchen Ärger einhandeln.


    @sk8er,


    wo hast Du gelesen, daß das eine gute Einsteiger Matte sei? Ich habe auch mal ein bißchen die Suchfunktion benutzt, und was ich da gelesen habe, da würde ich nur jeden Anfänger davon abraten, mit der Radsail anzufangen. Ich vermische jetzt mal paar Aussagen miteinander. Zum einen soll der Zugaufbau beträchtlich sein wenn man die Matte leicht anbremst, und dabei wird ein ordentlich Lift erzeugt. Zieht man die Bremse aber einen kleinen Tick zu weit soll die Matte angeblich zusammenklappen. Und jetzt fliegt da einer mit keiner bis nur sehr geringe Erfahrung, und ohne das Feingespür für die Bremse. Na Prost Mahlzeit.


    Ich würde auch erstmal zu Matten raten, die einen kontinuierlichen und modaraten Druckaufbau haben. Und das sind nun mal die oben angesprochenen Buster, Speedy II, naja und wer mag Beamer II, oder aber als weiter Alternative die Helium vo U-Turn. Das bedeutet aber noch lange nicht, daß die Matten langweilig sind. Nur sie sind gutmütiger und verzeihen eben auch mal kleine Fehler, die jeder am Anfang noch macht.


    Aber der beste Tipp ist immer noch mal Probe zu fliegen. Schreibe doch mal in Dein Profil rein aus welcher Ecke Deutschlands Du kommst. Es finden sich immer mal wieder Leute die andere Probe fliegen lassen.


    Ich werde dem nächst auch die Möglichkeit nutzen eine JOJO28+ mal zu testen. UPPSdavon weiß der Besitzer noch gar nichts. Nein, lieber Besitzer es war nur ein Scherz. ;)


    Viele Grüße


    Bertl

  • Hallo Bertl,


    wie Du weiter oben lesen kannst bin ich vor knapp 2 Stunden
    einen 4er Radsails geflogen.
    Das mit dem Zug stimmt.
    Der ist für eine 4er-Matte beachtlich, auch ohne zuhilfenahme der Bremse.
    Aber das bin ich ja von meiner 5.5er Bine gewohnt.
    Die zieht auch richtig lecker :-O


    Das die Matte zusammenklappt wenn man die Bremse angeblich einen Tick zu stark zieht kann ich überhaupt nicht bestätigen.
    Sie lässt sich wunderbar aus dem Handgelenk heraus anbremsen.


    Wenn man die Handles unten natürlich brutal zu sich herreisst, dann klappt sie logischerweise. Aber ist das ein Tick ? :(


    Also ich war von der Radsailmatte begeistert und werde mir als alternative zu meiner 5.5er-Biene einen 3er Radsail kaufen.
    Der Unterschied (Zug betreffend) von der 4er zu meiner 5.5er war mir zu gering.

  • Eitsch-Pi,


    Du hast einen entscheidenten Satz verwendet.


    Zitat

    Aber das bin ich ja von meiner 5.5er Bine gewohnt.

    :)


    Und das sehe ich für Anfänger halt eben als problematisch an, wenn der Zugaufbau zu ungleichmäßig ist, d.h. wenn er nicht gleichmäßig kommt. Jetzt laß mal noch einen im Binnenland fliegen bei unkonstanten Winden, da kann es mal ganz schnell kritisch werden.


    Deshalb würde ich für den Einstieg immer zu den Einsteiger Matten raten, und diese dann auch nicht zu groß. Aber es muß jeder selber wissen. ;)


    Grüße Bertl

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Du redest mir meine Force nicht schlecht. Du nicht!


    Nee, Deine Biene nicht - die fliegt ja auch astrein! Aber leider so viele andere...

    Zitat

    einen im Binnenland fliegen bei unkonstanten Winden, da kann es mal ganz schnell kritisch werden.

    Ich hab gestern auch meine Crossfire 5 recht schnell wieder eingepackt weil die mich unkontrollierbar durch die Luft gezogen hat bei den Böhen...
    Man sieht zunehmend (ebay Verschleuderpreise der firebee 1) viele Anfänger mit den alten Firebees nicht wissend was sie tun :R: Gestern hatten wir Wind von 1-6Bft, Böhen sei dank (schuld!). Da packt doch tatsächlich jemand eine Firebee 8.5 aus? Vielleicht bin ich auch nur zu schissig!

  • Zitat

    Original von Silver
    Da packt doch tatsächlich jemand eine Firebee 8.5 aus? Vielleicht bin ich auch nur zu schissig!


    Und ? Wann hat er sie wieder eingepackt bzw. wann hat sie ihn eingesackt äh eingepackt ? :D


    Bertl : ja, da gebe ich Dir im Prinzip schon recht.
    Nur, wie lange ist man denn wirklich Anfänger
    und macht saublöde nicht vorhersehbare Fehler ?
    Und sehr bald langweilt einen dann die guuuutmütige lahme Anfängermatte und man möchte eine radikalere haben. Verkaufe mal eine gebrauchte Matte. Da bekommst Du doch fast nichts mehr dafür.


    Eine (Knochenschonenende) Alternative wäre ja auch, man kauft sich doch gleich eine etwas kompromisslose Matte (Radsails :-O ) an der man länger als nur ein halbes Jahr Spass hat und beginnt mit Leinen, die nicht bis zum geht nicht mehr vorgereckt sind sondern ordentlich nachgeben und fliegt anfangs mit z.B. 35 meter Leinen. Das dämpft ungemein und Böen werden ganz gut "abgefedert".
    Wenn man das Teil und die Binnenlandwindverhältnisse dann im Griff hat, kann man ja "harte" und kurze Leinen anknüpfen.


    Meine Meinung :)

  • habe heute ne beamer 3.6 probegeflogen.Habe keine eigene matte ,bin aber schon einige male matten von freunden geflogen.wind war heute ordentlich ,hatte aber keine probleme mit der beamer.war einfach zu fliegen,konnte kontrolliert jumpen schon nach 2-3min flugzeit.sie hat schönen satten zug und hat mich auch gut geliftet.kam sehr gut mit klar und kann sie nur weiterempfehlen.


    gruss mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Zitat

    Original von Eitsch-Pi
    Bertl : ja, da gebe ich Dir im Prinzip schon recht.
    Nur, wie lange ist man denn wirklich Anfänger
    und macht saublöde nicht vorhersehbare Fehler ?
    Und sehr bald langweilt einen dann die guuuutmütige lahme Anfängermatte und man möchte eine radikalere haben. Verkaufe mal eine gebrauchte Matte. Da bekommst Du doch fast nichts mehr dafür.


    Wie lange Du Anfänger bist liegt wohl auch an Dir selber. Es kommt halt immer darauf an welche Ansprüche Du hast. Willst Du nur die Matte im Zenit herum wedeln, oder schon auch mal gewagtere Manöver fliegen. Fliegst Du sie nur im Stand oder benutzt Du die Matte auch zum Buggyfahren. Ich denke es gibt kein genauen Zeitpunkt wo man sagen kann, jetzt bin ich eine Stufe höher aufgestiegen. Man gewinnt halt mit der Zeit immer mehr Vertrauen in die Matte, und fliegt dann schon auch mal bei Windverhältnissen bei denen man an Anfang nicht geflogen wäre. Sowohl bei stärkeren als auch bei schwächeren Winden. Man lernt halt sein Fluggerät kennen, und weiß wie man reagieren muß.


    Zitat

    Eine (Knochenschonenende) Alternative wäre ja auch, man kauft sich doch gleich eine etwas kompromisslose Matte (Radsails :-O ) an der man länger als nur ein halbes Jahr Spass hat und beginnt mit Leinen, die nicht bis zum geht nicht mehr vorgereckt sind sondern ordentlich nachgeben und fliegt anfangs mit z.B. 35 meter Leinen. Das dämpft ungemein und Böen werden ganz gut "abgefedert".
    Wenn man das Teil und die Binnenlandwindverhältnisse dann im Griff hat, kann man ja "harte" und kurze Leinen anknüpfen.


    Meine Meinung :)


    Jedem seine Meinung. :) Es gibt nicht den ultimativen richtigen Weg, und wenn es für Dich selbst vertretbar ist, warum nicht.


    Viele Grüße


    Bertl

  • Zitat

    Man lernt halt sein Fluggerät kennen, und weiß wie man reagieren muß.


    ...und das für jede Größe (selbst innerhalb einer Serie) wieder neu, wie ich am letzten WE gerade wieder erfahren musste (Endlich ist bei mir der Knoten mit der grossen Vampir geplatzt :) )


    Gruss Cliff


  • Bitte keine ebay Links posten! - Danke

  • na gut... - dann gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu ab...


    @ Bertl


    o.k. - der Besitzer der 28+ weiss es nun... :-O
    Wenn Du sie Dir auf'm Hinweg zum Fliegen abholst - viel Spass damit ! Kannst ja damit um... ;)


    Mir liegt die Beamer (weder I noch II...) auch nicht wirklich - gehört aber halt schon in diese Kategorie rein.
    Der Rest ist wohl persönlicher Geschmack.


    ...und - das sieht nicht nur apart aus, das ich auch manchmal echt lästig... - dauern hängt ein Fuss oder so in der Sicht... :-O
    Und durch die Türen passt man auch nicht mehr optimal... echt ärgerlich... *PLONK* ;)

    @ Eitsch-Pi


    Wie lange man Anfänger ist und nicht vorherbare saublöde Fehler mach ?! Wie Bertl schon sagt - liegt wohl an Dir... ;)
    Ich gehe noch mal einen Schritt weiter und behaupte, das liegt vornehmlich an Deiner Eistellung (bzw. Einschätzung) zu Deinem eigenen Können ! Ich fliege nun ja schon ein Weilchen... - und mach ab und an immer noch saublöde, unvorhersehbare Fehler... :D


    Aber eine Matte wird nie langweilig - wenn ja, liegt's an mangelnder Phantasie des Piloten... :-O
    Ich bin mir auch schon eine Weile gewohnt, Hochleister zu fliegen - nichts desto trotz fliege ich immer noch gerne Matten wie die Buster, auch mal 'ne Speedy, ET... und sie machen mir immer noch Spass !
    Die Matten wachsen mit zunehmendem Können quasi mit - man kann immer mehr damit machen.


    Steigt man hingegen eine Kategorie zu hoch ein, kann das (mit fast garantierter Sicherheit...) Frust geben ! Aus irgend einem Grund gibbet die Einteilung schliesslich... ;)


    Und das mit den langen Leinen und Federung durch nicht vorgereckte Schnüre... na ja ! Jedem seine Meinung. Wenn das für Dich funktioniert - viel Spass damit. Aber grundsätzlich erhältst Du damit wohl hauptsächlich eine schwammige Lenkung, die Matte wird träger und lässt sich nicht mehr so direkt steuern... ob das so anfängerfreundlich ist, weiss ich nicht !


    Ach ja - bis man die Matte soweit im Griff hat, dass man dann "harten" Leinen anhängen möchte, kann man sich das wohl sparen !
    Bis dahin sind die Gummileinen auch gedehnt und hart ! ;)


    @ Cliff


    :H: 100% richtig... :D
    Jede Matte hat ihren "Charakter" - auch zum Teil innerhalb der Serie, nur schon die verschiedenen Grössen !
    Deswegen ist's auch empfehlenswert, "sortenrein" zu fliegen... ;) Also nicht noch grossartig verschiedene Mattentypen durcheinander zu würfeln.


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...