Wie viele Leinensets hat der Kiter? => Passendes Winderbag?

  • Hi,


    nachdem ich derzeit vom Taschen-Näh-Wahn erfasst bin, mache ich mir in der logischen Folge auch Gedanken über das optimale Winderbag. Mit den normalen Bags für sechs bis acht Leinensätze bin ich bisher nie wirklich weit gekommen. Für alle Drachengattungen, die sich in meiner Tasche so tummeln (von Leichtwind, über Trick, bis hin zu kleineren Powerteilen und Matten) hat sich da immer ein etwas größerer Bedarf ergeben. Daher bin ich gerade ein wenig am tüfteln und überlegen, ob die Lösung wirklich aus mehreren Bags besteht, oder ob man nicht mal was in der Größenordnung von 10 bis 20 Leinensets in einer Tasche unterbringen könnte?


    Wäre mal Neugierig, wie Euer Leinensortiment so aussieht, und was für Lösungen Ihr so dafür gefunden habt...

  • Na ja, bei wenig Wind was leichtes, ab 30 daN - Länge kann man nie wissen, entweder kurz, um Spaß zu haben oder länger, wenn es dann gemütlicher sein soll - und eine Flaute kann einen -gerade hier im Binnenland- immer mal erwischen. Wenn es ein wenig mehr Wind hat, kommen die Trickser zum Einsatz - bedeutet dann Leinen zwischen 50 und 70 daN - Phoenixe eher an was Längerem (bis 35 m), Psychos auch mal kurz (20 m), vielleicht zwischenrein mal ein paar Runden mit dem M-Energy => lange Leine (geplant bis 40 m) um die 130 daN, der Antigrav wiederum ein wenig kürzer (ab 25 m), wenn es mal eine Matte sein soll, kann es mit kräftigeren Leinen auch schon mal auf 20 m runter gehen + entsprechende Bremsleinen. Dazu kommt dann noch die Rev-Fraktion beginnen mit Rev II, bei wenig Wind -also 30er Leine mit 15-20 m mal zwei- bis hin zum Supersonic -70er um die 25 m, ebenfalls doppelt. Da kommt dann schon was zusammen. Und wenn ich schon mal größer losziehe, dann will ich auch alle Möglichkeiten und somit auch alles Wesentliche dabei haben - oder?

  • Da ich mal von Spulen auf Winder umgestiegen bin, habe ich auch ein Winderbag gesucht. Da ich aber zu geizig war für ein Sechser so viel Geld auszugeben, bin ich dann bei Ikea auf die Lösung gestoßen. Ich habe dort einen Tischläufer gesehen so wie diese geriffelten Tischsets halt nur in 1,30m Länge. Diesen habe ich gekauft, zuhause einmal zusammengeschlagen (nicht KO :D )so das er nur noch halb so breit war und dann der Breite eines Winders entsprechend die Taschen abgenäht. Danach noch ein Streifen Glasgewebeband der Länge nach aufgenäht um darauf die Länge der Leinen und die Stärke notieren zu können. Es sind 12 Fächer geworden wobei manche doppelt belegt sind. Das Ganze hat mich ca. 6 Euro gekostet, ach ja es läßt sich rollen, aber besser ist es wie eine Zieharmonika zusammen zu legen.

  • Peter
    da ich mir die winder selber baue (aus holz) und sie grösser sind, sehe meine windertasche
    so aus wie ne drachentasche ;) , also pack ich sie gleich mit rein
    und kann an der powerschnur noch die gep. handschlaufen dran lassen.
    fazit bei mir macht ne windertasche wenig sinn :D


    bye

    markus
    [hr]
    Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
    [hr]

  • Sollte ein Winderbag tatsächlich einer der Artikel sein, die die Welt nicht braucht :(


    Komisch :-/


    Ich finde die Dinger immer praktisch, nur halt eben zu klein :-o

  • Zitat

    Original von psycho
    Sollte ein Winderbag tatsächlich einer der Artikel sein, die die Welt nicht braucht :(


    Komisch :-/


    Ich finde die Dinger immer praktisch, nur halt eben zu klein :-o


    Oh je Windertaschen. Ich habe eine Zeitlang welche gefertigt. da aber jeder andere winder und Anfordereungen hat, gibt es die eine Windertasche nicht. Wenn der eine lange breite Winder hat, hat der ander kurze schmale Winder. Auf dem einen winder sind 25m Strippen drauf und der nächste wickelt 50m drauf und möchte die Handschlaufen dranlassen. nach einer längeren Phase des Nähens, habe ich eine kurze Kosten-Nutzen Rechnung aufgestellt.
    ich habe teilweise für unter einem Euro gearbeitet. Denn Arbeit ist es doch, wenn man seine Freizeit nicht mehr frei nutzen kann, sondern Auftragsarbeiten erledigt. ;)


    ich selbst habe bis heute keine Windertasche gebraucht. da ich nur in der Lage bin, einen Drachen zur selben zeit zu fliegen, reichen mir die 8-16 möglichen Staufächer in der Drachentasche. Alles ander halte ich persönlich für übertrieben.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Oder man integriert die Windertasche gleich in die Drachentasche so muß man nur einmal nähen ;) Bei einer größeren Tasche dürfte das kein Problem darstellen weil man ja mehrere Reihen machen kann :-).

  • Da ich a) Faul und b) zu grobmotorisch zum nähen bin, hab ich mir der Einfachheit halber eine sogenannte "Kulturtasche" zum aufrollen für ganz kleines Geld auf einem Flohmarkt gekauft (quasi ein Duschgel-Rollbag :-O ) .. da passen alle Line-Sets meiner Frau und mir rein (8 Stück)...simpel, funktionell und so ganz nebenbei könnte ich die noch an einen Pfosten, die Rückenlehne eines Klappstuhls, oder so hängen