Tipps für Lenkmatteneinsteiger

  • Hallo Drachenfreunde,


    ich betreibe nun seid ca. einem Jahr den Drachensport.
    Zuerst habe ich Stabdrachen geflogen wie Magelan, Set Stream Strong usw.


    Mittlerweile interessieren mit Lenkmatten aber viel mehr ... bin bis jetzt nur mal NPW 9 Matten mit 3,4 und 5,6 geflogen ........ die haben zwar mächtig Power, aber bis jetzt fand ich sie doch eher langweilig zu fliegen ... ich denke diese Matten sind aber auch nur mit Fortbewegungsmittel wirklich interessant, oder?


    Naja, nun zu meiner eigentlichen Frage ... ich würde mir gerne eine richtige Vierleiner Lenkmatte zulegen (wie gesagt, ich würde mich als blutiger Anfänger beschreiben) und hab keine Ahnung welche Matte ein guter Einstiegt ist und vorallem welche Größe ich mir zumuten sollte .... ich fliege hauptsächlich im Binnenland ... bis Windstärke 4 und ich wiege ca. 80kg.


    Ich hab hier schon einiges gestöbert im Forum und viel über junpen usw. gelesen ... ich möchte bei meiner Matte jedenfalls erstmal keine "bösen" überraschungen erleben .... das ich auf einmal (ungewollt) wegfliege, aber dennoch sollten gewollt kleine Hüpfer schon drin sein .... für den Spaßfaktor!
    Naja ... und zum Einstieg hätte ich gern etwas relativ günstiges, aber auch gutes, woran ich noch länger Freude habe.


    Ich hatte bis jetzt z.B. eine Firebee Force, vielleicht in Größe 3,0 ins Auge gefaßt oder vielleicht eine Beamer II in der selben Größe ......... wäre das was für mich???


    Und noch eine Frage .... wann treten diese Lifteffekte bei Lenkmatten genau auf? ... ich hab nämlich wie gesagt keine große Lust ungewollt und unvorbetreitet in solche Situationen zu kommen!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich hatte bis jetzt z.B. eine Firebee Force, vielleicht in Größe 3,0 ins Auge gefaßt oder vielleicht eine Beamer II in der selben Größe ......... wäre das was für mich???

    Jawohl! Bedenke das die Firebee Force ohne Schnüre und ohne Handles geliefert wird, die Beamer ist RTF (Ready to fly).


    Zitat

    Und noch eine Frage .... wann treten diese Lifteffekte bei Lenkmatten genau auf? ... ich hab nämlich wie gesagt keine große Lust ungewollt und unvorbetreitet in solche Situationen zu kommen!


    Nun, das kann man bei jeder Matte provizieren indem Du aus dem Windfensterrand heraus zügig über die Powerzone in den Zenit fliegst und wohlmöglich noch nach hinten rennst. Dazu gehört aber bei einer Einsteigermatte schon ein gewisser Skill, und vor allem entsprechender Wind in den man als Anfänger im Binnenland schon aus Respekt anfangs in der Regel noch nicht geht. Die Firebee liftet klar besser als die Beamer, die Beamer ist so konstruiert das sie eben nicht liften (überfordern) soll. Aber auch aus Ihr kann man das natürlich rauskitzeln ;)
    Das mit dem Lift ist von Matte zu Matte unterschiedlich, grundsätzlich ist das bei Traction Matten auch unerwünscht, wer will schon aus dem Buggy gehoben werden. Trotzdem kenne ich keine Matte die nicht liftet wenn >man es drauf anlegt<.


    Fang einfach bei 2-3Bft an zu fliegen und steigere Dich einfach. Unkontrolliert und böse durch die Luft ziehen wird Dich keine Deiner genannten Auswahl.

  • Zitat

    Original von Fly high
    Und noch eine Frage .... wann treten diese Lifteffekte bei Lenkmatten genau auf? ... ich hab nämlich wie gesagt keine große Lust ungewollt und unvorbetreitet in solche Situationen zu kommen!


    generell würde ich dir noch raten böigen wind zu meiden (ich weiß is im binnenland fast nicht möglich) aber am gefährlichsten ist es immer wenn man denkt es fliegt sich ja ganz lässig so bei dem bisschen wind und dann haut eine böe ganz unverhofft mal rein... dann kann dich fast jede matte überrumpeln wenn du nicht aufpasst...

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Hallo,
    also meine erste 4-Leiner Matte war ein Beamer 3.6.
    Für den Anfang war das aus meiner Sicht ein gute Wahl, denn der Beamer ist sehr gutmütig und überhaupt nicht agressiv!
    Doch wenn man ihn bei etwas mehr Wind fliegt, merkt man, dass er auch ein großes Potential an Kraft besitzt.
    Für den Anfänger also genau richtig! Auch 3.6 sind für den Anfang gut geeignet!


    Bevor du dich an Dinge wie Jumpen o.ä. ranwagst, solltest du erstmal klein anfangen und lernen mit dem Kite umzugehen!


    MFG Kai

  • 3.6 erscheint mir schon ne Menge!


    Mein kleiner Stuntkite von Airea (1,4 qm) macht bei gut Wind schon ordentlich was her. Wenn ich (Kampfgewicht übrigens so um die 78 kg) meine FBF 2.3, die ich bisher nur einmal bei ca. 1,5 / 2 bft geflogen bin) hochrechne, hat die schon ne Menge Potential! Mein Kumpel (knappe 100 kg) fliegt ne 3.5er Paraflex (ich weiß, ich weiß - hat aber wenigstens ne modifizierte Waage). Bei ordentlich Wind packt der die auch freiwillig wieder ein, und ich traue mich nur bis vielleicht 3 bft ran.


    Ein bischen kleiner wäre vielleicht doch eine Überlegung wert...


    Ach ja, ne 3.0er FBF könnte ich mir noch als Obergrenze für mich vorstellen. Bei allem was größer wäre, würde glaube ich der Respekt überwiegen :)

  • Zitat

    Original von psycho
    3.6 erscheint mir schon ne Menge!
    ...........
    Ein bischen kleiner wäre vielleicht doch eine Überlegung wert...


    Gut, ich bin ihn auch an der Küste geflogen (nicht böig), bei ca. 2,5 bft !
    UND: "Doch wenn man ihn bei etwas mehr Wind fliegt, merkt man, dass er auch ein großes Potential an Kraft besitzt."
    Aber wenn er eine Matte will, mit der "kleine Hüpfer" möglich sind, sollte sie auch nicht unbedingt kleiner sein.

  • Zitat

    Das mit dem Lift ist von Matte zu Matte unterschiedlich, grundsätzlich ist das bei Traction Matten auch unerwünscht, wer will schon aus dem Buggy gehoben werden. Trotzdem kenne ich keine Matte die nicht liftet wenn >man es drauf anlegt<.


    also von mir aus gesehen stimmt das jetzt nicht in allen fällen. das trifft nur auf den buggy zu. beim atb-fahren, mit skiern oder snowboard oder mit dem kiteboard ist lift auf jeden fall erwünscht.


    Zitat

    3.6 erscheint mir schon ne Menge!


    3.6 geht auf jeden fall mit dem nötigen respekt. einfach langsam rantasten. wenn man dann noch hopsen will, dann geht es mit einer 2er matte einfach auch um so schneller wieder richtung erde. Ich bin früher meine symphonie quad 6.5 (mörderlift) auch bis ca 4 bft geflogen, und ich wiege 65 kilo.
    an kleinen schirmen verliert man meiner meinung nach einfach viel schneller das interesse.


    greeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeez sleeping awake

  • Danke für eure Antworten!


    Ich denke, ich werde mir einfach mal eine Firebee Forse 3.0 zulegen.....


    Hört sich ja so an, als wenn man die bei weniger Wind (den wir hier oft haben) erstmal ganz gut fliegen kann!


    Wie gesagt, ich möchte erstmal damit umgehen lernen ohne "Angst" haben zu müsssen und für später ... evtl. nächstes Jahr ..- sollte dann halt auch noch Potenzial zum "Hüpfen" lernen da sein....

  • So, ich habe jetzt eine firebee force 3.0 ink. handles und leinen für knapp 120,-EUR (inkl. Porto und neu) bei ebay erstanden ....... da kann man nicht meckern, denke ich! :-O

  • hast du die firebee für 83,10€ gekriegt? dann weiß ich ja wer mich knapp überboten hat :)

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Richtiiiigg!! :D


    Wer zu spät kommt ... den bestraft das Leben! :-O


    ....ich hatte echt gedacht, das die nicht unter 100,- weg geht .... aber gut so!!! ... für mich zumindest!


    ...das nächste mal wird es bei dir schon klappen, bei ebay! :H:

  • hmm... nee.. ich hab mir jetz ne buster 3,0 gekauft...;)
    aber nach den berichten werd ich mit der buster wohl auch meinen spass haben...
    kannst ja aber mal deine firebee force in die DraDaBa einfügen ;) die fehlt nämlich noch...
    viel spass mit dem teil !
    - Editiert von Cosmo am 05.07.2005, 21:30 -

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Zitat

    Die Firebee liftet klar besser als die Beamer, die Beamer ist so konstruiert das sie eben nicht liften (überfordern) soll. Aber auch aus Ihr kann man das natürlich rauskitzeln.
    Das mit dem Lift ist von Matte zu Matte unterschiedlich, grundsätzlich ist das bei Traction Matten auch unerwünscht, wer will schon aus dem Buggy gehoben werden. Trotzdem kenne ich keine Matte die nicht liftet wenn >man es drauf anlegt<.


    Fang einfach bei 2-3Bft an zu fliegen und steigere Dich einfach. Unkontrolliert und böse durch die Luft ziehen wird Dich keine Deiner genannten Auswahl.


    Sooo .... in den letzten Tagen musste die kleine Firebee eine Menge Flugstunden leisten. ;)
    Ich denke ich bin schon ganz gut vertraut mit der Matte ..... im Endeffekt ist es ja auch nicht soo viel anders als einen großen Stabdrachen zu fliegen oder meine "Zweileiner" NPW.


    Die Sache mit dem Liften hab ich auch angetestet .... zuerst bei wenig Wind ...... aber da pasiert bei der 3er Firebee Force nicht viel...
    ...später bei geschätzten 4 bft ... da konnte ich zwar einen gewissen Lift spüren, aber lange nicht genug um einen Hüpfer zu machen ... die Matte hatte eigentlich eine ganz gute Geschwindigkeit, als ich sie in der Mitte vom Windfenster hoch gezogen hab und ich hatte es ziemlich schwer die Matte auf dem Weg zu halten ... da war schon gut Power hinter (Gibt es noch spezielle Sachen, die zu beachten sind, damit es klappt? ....muss man durch springen nachhelfen?)


    Woran liegt es ....... noch zu wenig Wind, bzw. Matte zu klein ... oder Pilot zu schlecht :-o


    Damit die Sache nicht in die falsche Richtung läuft ....... meine Firebee Force fliegt sehr gut und auch recht schnell finde ich und hat bei entsprechend Wind eine gute, pralle Form...... an ihren Flugeigenschaften (fehlerhafte Waagemaße) wird es wohl nicht liegen!