Aufpolstern von Taschen...

  • Hi,


    letztens bin ich im Baumarkt unter anderem auf Schaumstoffmatten in 5mm Stärke gestoßen. Habe ich auch gleich mal mitgenommen um eventuell mal eine selbstgebaute Drachentasche aufzupostern - so ähnlich wie die HQ-Tasche. Dort ist der Schaumstoff in Rauten vernäht und kann dadurch nicht verrutschen. Das wird meine Nähmaschine wohl kaum hinbekommen. Daher überlege ich gerade in die Richtung, den Schaumstoff mit Sprühkleber zu verkleben. Hat da schon mal jemand Erfahrungen mit gesammelt, ob, und wenn, wie das am besten funktioniert?

  • Hi Peter,


    wenn du an Verkleben denkst, dann nimm bei Schaumstoff bloß keinen Pattex oder ähnliches. Im Baustoff - Fachhandel erhältst du spezielle Dämmstoffkleber, die den Dämmstoff (hier dein Schaumstoff) nicht auflösen. Auf jeden Fall vorher testen :)

  • Habe mir vorhin im Baumarkt Sprühkleber verschiedener Hersteller angeschaut. Die waren alle als schaumstoffähig angegeben. Da es ja auch nur darum geht den Schaumstoff zu fixieren, ist mir der Sprühkleber vom Gefühl her mal recht sympathisch. Großflächig in geringer Menge dosierbar und hoffentlich auch elastisch. Ich denke da unter Umständen auch mal an den Einsatz in einem Rollbag...

  • Peter
    Ja, die meisten Sprühkleber kleben Schaumstoff sehr gut mit Stoff - sonst wären viele Polstereien sehr unglücklich! :-O
    Das ist deren liebstes Hilfsmittel. Wobei 5cm erscheinen mir bei dem Schaumstoff als recht dick.
    Und warum nicht mit Sprühkleber fixieren und dann mit der Maschine nähen, ich vermute das geht.
    Frag doch mal Sandyman ob er Dir Tipps geben kann. Der hat Ahnung von so etwas.



    Viele Grüße, Jens

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Es sind nur 5mm Schaumstoff.
    das ist auch kein Problem unter der Nähmaschine, da sich der Schaumstoff noch etwas zusammendrückt. Ich habe schon 8mm Isomatte mit zwei Lagen Rucksackstoff und Gurtband vernäht. Das war etwas schwierig, weil der Platz unter dem Nähfuß etwas knapp wurde. Isomatte lässt sich nicht so stark zusammendrücken und bietet einen hohen Widerstand. Der Stofftransport funktionierte nicht mehr richtig und mir sind Nadeln verbogen bzw.abgebrochen.
    Mit 5mm Isomatte hatte ich keine Probleme. Ich mußte nur etwas langsamer nähen.


    Man kann die Stoffe vorher verkleben, nur ist das eine saumäßige Arbeit. Der Stoff muß in seiner ganzen Länge und Breite plan ausliegen. Die zweite Schicht muß dann auch noch genauso plan aufgelegt werden und dann die dritte Schicht. Das sind mir drei Fehlerquellen zuviel. Wer es mag, bitte, ich habe meine Lektionen gelernt und greife auf Laminate aus der Textilindustrie zurück. Die liefern sowas von der Rolle
    z.B. Neoprene mit Nylonstoff. Da braucht man nur noch die Deckschicht aufnähen.
    Und wenn ich ganz viel Geld bezahle, bekomme ich sogar ein Vierschichtlaminat mit Cordura als Deckschicht, allerdings nur mit atmungsaktiver Tex-Membrane.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • 3 mm Schaumstoff wäre mir auch lieber. Vor allem für ein Rollbag. Habe ich nur noch nicht gefunden.
    OK, dann muß ich wohl mal testen was meine Nähmaschine so kann und alternativ das mit dem Kleben testen.
    Das mit dem Auslegen wäre nicht das Problem. Platz ist da.
    Grundlegend überlege ich mir allerdings noch, ob der Aufwand lohnt - ist bisher nur so eine Idee.


    Achim
    Bekommt man solche Laminate irgendwo im Web, oder braucht man da besondere Connections?

  • Habe soeben erste Teststücke "Taschenstoff-Schaumstoff-Taschenstoff" genäht. Bin überrascht wie gut das funktioniert :) Selbst mit ein paar Lagen leichtem Gurtband (was an manchen Stellen notwendig werden dürfte) geht es noch :) :)


    Achim
    Danke für die Tip mit dem Nähen. Hätte ich sonst nie ausprobiert :)
    Ich denke meine Nachfrage bezüglich Laminaten hat sich somit erledigt :)

  • erste Klebetests ergaben:


    Für ein Rollbag wohl ungeeignet. Gegen die, an der Klebefläche auftretenden, Scherkräft ist der Kleber wahrscheinlich spätestens auf Dauer machtlos.


    Für eine normale Tasche eventuell möglich, aber dennoch mit Vorsicht zu genießen. Größere Flächen wahrscheinlich ebenfalls kritisch.

  • weitere Klebetests, jetzt mit Sprühkleber, bestätigen das erste Ergebnis.
    Bestenfalls zusätzlich anwenden. Aber Absteppen ist wahrscheinlich unumgänglich.
    Die sieben Euro hätte ich mir sparen können :-/