Moin moin,
ich hätt da mal ein paar Fargen die mich bewegen. Ich sags vorweg, ich hab noch nie einen Drachen ventilier (weder unbeabsichtigt, noch beabsichtigt )
Nehmen wir mal an, wir haben einen Drachen, der ein ziemlich optimales Profil hat und (ums einfach zu machen) ca. 11m².
Diesen Drachen ventilieren wir mit sagen wir mal ca. 4m² Fläche.
Wie verhält er sich jetzt?
Wie ein Drachen mit 7m², da die entsprechende Fläche fehlt? Wie ein Drachen mit mehr als 7m², da die Gaze ja auch eine gewisse Fläche bildet und die entstehenden Verwirbelungen auch Auswirkungen haben können?
Ich denke mal die Bremswirkung durch die Luftwirbel kann man ignorieren, da ein Gerät dieser Größe Druck eh nicht über Geschwindigkeit erzeugt sondern über pure Fläche.
Oder wirkt er wie ein Drachen mit weniger als 7m², da die entstehenden Luftwirbel die Tragflächenwirkung behindern?
Also bitte keine ANtworten wie krank ich bin (das weiss ich selber), sondern wenn möglich echte Tips. Ich bin wirklich neugierig wie sich sowas verhält.
Mir geht es darum einem Drachen in dieser Größe einen breiteren Windbereich durch flexible Ventilierung zu erzeugen und ich bin mir unsicher üb 4m² in so einer Größe ausreichen würden
Ich glaube mit dieser Thematik wurde sich generell nicht so viel beschäftigt.
Grüße
Bertram