Moin Moin!
Ich bin infiziert worden! :O Habe mir jetzt einen Schirm gekauft (Rhombus Xtrac 2.5).Bestimmt denkt ihr jetzt der idiot....aber der sah so schön aus
Ok ich wollte nur mal fragen ob jemand aus der nähe von dithmarschen oder spo mir ein paar praktische tipps geben könnte. son ne kleine lehrstunde?
zudem wollte ich wissen welche leinen länge sinnvoll ist? und reicht der 2.5er zum jumpen? wenn ja oder auch nein was muss man dabei beachten?
ach hab noch tausend fragen aber die reichen ja erstmal....THX!!!!
Dithmarscher Newbie sucht Yoda!
-
-
also ich bin zwar auch neu hier, aber ich nehm mir mal das recht was zu sagen was man in jedem anderen forum auch zu hören bekommt
denn alle fragen die du gestellt hast, hatte ich auch und hab sie ganz ohne post klären können...
da ich aber auch nich mag die leute mit so einem kommentar im regen stehen zu lassen hier einige antworten (obacht... das ist eine zusammenfassung von dem was ich gelesen habe... keine eigene weisheit)wegen dithmarschen oder spo verweise ich jetz einfach mal auf die "Flugreviere".
leinenlänge ist ein wenig geschmackssache... soweit ich weiß gilt: kürzer -> agiler aber auch schneller durchs windfenster durch
länger -> halt andersrum... etwas träger aber fliegt dafür länger durch die powerzone bzw. diese wird "größer"und dann zum jumpen... hier lege ich dir echt die suche ans herz, denn threads wie "safety first" und ähnliche MUSS man vorher gelesen haben...
generell geht das mit jeder matte, wenn entsprechend viel wind da ist... also bei ordentlich wind auch mit deiner 2.5... man muss nur beachten, je weniger segelfläche die matte hat desto kürzer der flug und desto härter die landung... die höhe schafft man wohl trotzdem...
also vorsicht beim richtigen jumpen mit kleinen matten... gegen einen netten hopser von ein bis eineinhalb metern ist allerdings ja nichts zu sagen...
gibt hier auch irgendwo nen thread mit anleitung zum richtigen jumpen...sry das ich keine links gepostet hab, aber ich lerne noch und bin ja genauso neu wie du
-
erstmal schönen dank!
muss zu meiner schande gestehn ich bin ein fauler mensch!
ich lasse lieber die antworten zu mir kommen anstatt das ich sie selber suche...da ich nun ja diesen thread aber schon hab kann ich ja noch bissel fragen :-O
Gibt es einen dachverband für powerkiting?
hab nur einen gefunden der sah aber eher nach einleiner und kunstdrachen aus. -
Ja, sowas gibbet... - schau mal unter GPA nach !
Das ist der deutsche Dachverband für Buggyfahrer.In SPO ist's recht einfach... trab mal zum Strand und quatsch den erst besten Mattenpilot mit Buggy mal an - der kann mit ziemlicher Sicherheit Antwort geben ! Ansonsten : klick hier ! Es ist schon sinnvoll, als Anfänger mal einen solchen Kurs zu belegen - da bekommt man alles Relevante zum Thema Handling und Safety beigebracht und hat gleichzeitig auch noch die Gelegenheit, mal das Buggyfahren zu probieren - Du wohnst ja sozusagen an der Quelle...
...Strand in erreichbarer Nähe !
Grüsse aus der Schweiz,
Petra
-
VIELEN DANK!
Ps: Hab immer nen grill bereit...also wenn du in der nähe bist sag bescheid.. 8-)
(das gilt auch für andere)
hmm überlege jetzt krampfhaft fragen....muss euch pros ja bissel fordern
mir fällt im mom keine ein. vielleicht wenn ich mein schirm endlich hab. sollte schon längst da sein.
is ja auch egal ham grad flaute.
cu