Phantom selber bauen

  • Den La Luna habe ich selbst nach dem Bauplan genäht und er macht viel Spaß.Schöne Ecken ist halt mehr in der präzision zu Hause.Mit ihm lassen sich aber auch die Grundtricks fliegen.
    Der LaLuna hat eine sehr aufwendige Waage und bei dieser soll man sich Zeit nehmen wenn man die knüpft.Zudem ist auch ein Fehler im Waageplan: Die Knotenleiter zum einstellen des Drachen gehört auf den Waageschenkel b gemacht weil der Schenkel c mit einer Bucht auf b angebracht wird.
    Ich habe den Bau des Laluna nie bereut weil wenn mir das tricksen mal keinen Spaß macht dann leine ich den Laluna an und fliege schöne Figuren nach(zumindest versuche ich es ;) ).
    Zu einem Vergleich mit dem Phantom kann ich nix sagen.

  • Suchst du nur einen Drachen, der knackige Ecken fliegen kann, oder möchtest du so einen Präzisionsdrachen.

    Der LaLuna ist kein schlechter Drachen Und den Plan gibt es frei im Netz. Der Plan vom Urskymax ist von Jonas Seitz freigegeben worden, und es gab hier einmal eine rege Bauphase. Den Plan sollte es noch bei Mikeneo auf der HP geben.
    Der Phantom wird noch verkauft und ist im Lieferprogramm von T.Benson. Deswegen befürchte ich, das niemand öffentlich einen Plan anbieten wird.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Der Phantom wird noch verkauft und ist im Lieferprogramm von T.Benson. Deswegen befürchte ich, das niemand öffentlich einen Plan anbieten wird.


    Ist richtig, es hat allerdings mal einen offiziellen Plan vom "Phantom" gegeben, ich weiß nur nicht ob es T.Benson´s "Phantom" war.
    Ewtl. ist es hier ähnlich dem BOT von Benson, wird noch verkauft, aber den Plan gab es auch mal eine Zeit lang offiziell und wurde dann zurückgezogen.

  • Zitat

    Wird mein erster Eigenbau.


    Zitat

    Der Plan vom Urskymax ist von Jonas Seitz freigegeben worden, und es gab hier einmal eine rege Bauphase. Den Plan sollte es noch bei Mikeneo auf der HP geben.


    Der Skymax ist als Selbstbau-Präzisionsdrachen erste Wahl - aber mit Sicherheit nichts für einen Drachenbauanfänger.


    Zitat

    Der Phantom wird noch verkauft und ist im Lieferprogramm von T.Benson. Deswegen befürchte ich, das niemand öffentlich einen Plan anbieten wird.


    Stimmt, der Phantom Elite von Benson ist ein aktuell erhältlicher Drachen. Anders sieht es mit dem Vormodell, dem Phantom von Fizz und Highflyers aus. Der hatte noch eine gerade Schleppkante und erzeugte Lärm auf NSR-Niveau. Zum Eckenfliegen eignet der sich mindestens genau so gut wie der Elite. Oder du baust dir einen Northshore Radical. Dafür gibt es Pläne in allen Variationen.


    Gruß
    Heiko

  • Northshore finde ich auch gut, mit deinem habe ich meinen ersten snap stall hin bekommen . Unterschied Northshore zum Phantom. Wo bekomme ich den Plan für den Northshore ,hast du noch einen auf deinen Rechner?



    Tobias

  • 5 Minuten Google bemühen:Phantom Alike

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    5 Minuten Google bemühen:Phantom Alike


    Das ist aber kein Plan vom Phantom, weder alt noch neu. Allerdings findet sich an gleicher Stelle ein sehr interessanter Plan:


    http://www.vientocero.net/kpb/…eactorpro/reactorpro.html


    der Reactor Pro von Spectra Sport. Dieser Drachen war 1994 aktuell, wird nicht mehr produziert und war einer der erfolgreichsten Teamdrachen. Es gab ihn in verschiedenen Versionen für jeden Windbereich. Der Plan ist ein PDF Dokument im Maßstab 1:1. Das im Plan angegebene 8 mm Gestänge sollte aber gewickelt sein, also kein Exel extreme 8 mm.


    Gruß
    Heiko

  • ich weis nicht so recht... ich hab mal gekramt...
    hab einen uralt plan von einem drachen der sich phantom nennt....
    weis aber nicht ob du den meinst.
    der plan ist bestimmt schon so 6 jahre alt...
    steht auch leider nicht drauf von wem der produziert wird


    greetz andy

  • Hallo Tobias,


    deine Anfrage ist ja schon ein bischen her. Falls du noch Interesse an einem Präzisionsdrachen zum Selbstbauen hast, hätte ich noch einen Vorschlag:


    Den DEsire von Designkites. Den Bauplan findest du im aktuellen Bauplanheft 2005 von K&F oder hier (unglücklicherweise nur auf holländisch)


    Paul May (als ehemaliger Teamdrachenflieger) hat den DEsire, als es ihn noch zu kaufen gab, getestet und für gut befunden. Bericht s. in der K&F 04/2004.
    Mit eigenen Erfahrungen über den DEsire kann ich leider erst im nächsten Frühjahr dienen, da dieser Drachen mein Winterprojekt wird. Vorgesehen ist die SUL, Std und Vtd-Version.


    Gruß Peter

    ... Es gibt da ein paar Dinge, von denen hat man nie genug ...

  • ca.1996 habe ich den BOT-Plan erstanden und gebaut, zeitgleich hat ein Freund von mir den Phantom gebaut, der Plan war glaube ich vom gleichen Verlag.


    Den Phantom fand ich recht hübsch anzusehen, doch war er sehr laut und verlor am Winfensterrand deutlich Druck, nicht so heftig, wie bei einem Hawaiien, aber immerhin. Es ist mit Sicherheit ein interessanter Drachen, doch würde ich auf einen moderneren Drachen zurückgreifen, der DEsire hat auch meine Neugier geweckt, aber erstmal bau ich mir einen Asmara.


    Gruss Christoph

  • Hallihallo, wehrte Gemeinschaft ;)
    hat jemand mal nen link zu nen nsr-plan? oder hat den jemand aufm rechner? könnt ja schreiben, wenn ihr was habt wisst.. :)


    Liebe grüße ausm "Schei....-wetter-norden". Björn 8-)

  • Hat irgendjemand vielleicht schon Erfahrung mit dem Desire?


    Ich bin nämlich immer noch auf der Suche nach einem passenden Drachen für's Multiple Kiten (2 Viren gehen zwar gut, Präzision ist aber nun mal nicht die Stärke von so einem Drachen).


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Zitat

    für den benson phantom schau mal hier


    Das ist ein Plan für den Vorgänger vom Phantom Elite. Der hatte noch gerade Leitkanten und Schleppkanten und war im Gegensatz zum Phantom Elite sehr laut. Es gab ihn von Fizz-Kites (Tim Benson) und Highflyers.


    Gruß
    Heiko