Hallo
ich wollte mal fragen, was der Unterschied zwischen : Powerkiting & Kite Jumping ist ??
Ich danke schonmal für eure Hilfe !!
Hallo
ich wollte mal fragen, was der Unterschied zwischen : Powerkiting & Kite Jumping ist ??
Ich danke schonmal für eure Hilfe !!
Hi
Naja ich würde sagen das das Powerkiting ein allgemeiner Begriff ist da das Jumpen dazu gehört !
Gruß Janeman
Farbtext
Danke für die schnelle Antwort !
gut zuwissen dann kann ich jetzt beruhigt sein !
weiss vielleicht jemand auch ob man mit einem starken stabdrachen mountainboard fahren kann ?
Mein Verständnis zu dem Thema:
Powerkiting ist der Überbegriff für alls Formen des Drachenfliegens, bei denen der Pilot durch den Drachen bzw. eben durch die Windkraft in Bewegung versetzt wird.
Dazu gehören dann:
Rutschen - stehend / sitzend (Arschleder und so)
Jumpen
Kiten mit Mountainboard
Buggyfahren
Snowkiting - mit Skiern oder Snowboard
und eigentlich auch Kiteboarden
So habe ich das bisher immer verstanden und eingeordnet. Bin aber selber kein Powerkiter
Ergänzungen oder Korrekturen jederzeit gerne
Hi
Klar kann man mit Stabdrachen Mountainboarden !!! Wenn man richtig drauf hat kann man sogar damit Snowkiten oder Kitesurfen.
Gruß Janeman
P.S. Wenn du sollche Dinge damit machen möchtest kommst du wohl an den S-Kites nicht vorbei ! :-O
Gruß Janeman
... nein, tut er nicht !!
Schau Dir sein Avatar mal an... - DAS ist ein S-Kite !
S-Kites gehören in die Kategorie der Stabdrachen und sind kompromisslos auf Power ausgelegt.
Grüsse aus der Schweiz,
Petra
Danke für eure gute Hilfe
Ja das ist doch ganz mein Geschmack.
Worin unterscheiden sich den die S- kites von meinem Powerlido XL ?
hier mal ein link von ihm : http://members.aol.com/mbbradel/lenkdrachen/index.htm
und denn als 2 er Gespann !!
Hi
Geh mal auf unsere Page. Dort sind eine ganze menge Bilder von S-Kites.
Videos sind auch vorhanden....ich glaube kaum das solche Dinge mit dem Powerlido gehen würden.
Im unserem Forum ist auch noch das Powerkiting 2004 Video.
Schaus dir einfach mal an.
Komm einfach mal auf ein Treffen von uns und nimm mal einen S-Kite in die Hand.....ich wetter das du nichts anderes mehr haben möchtest !!! Frag Petra ! ;-))))))
Gruß Janeman
Ja das hört sich echt gut an wann und wo ist denn das oder ein Treffen ? (Ich komme aus NRW)
hast du vielleicht mal die Adresse von eurer Seite damit ich mir das Viedo ansehen kann ?
ZitatAlles anzeigenOriginal von psycho
Dazu gehören dann:
Rutschen - stehend / sitzend (Arschleder und so)
Jumpen
Kiten mit Mountainboard
Buggyfahren
Snowkiting - mit Skiern oder Snowboard
und eigentlich auch Kiteboarden
So habe ich das bisher immer verstanden und eingeordnet. Bin aber selber kein Powerkiter
Ergänzungen oder Korrekturen jederzeit gerne
Peter
Klar: Bodysurfen haste noch vergessen.
probiers mal unter Team Powerkiting
Viele Grüße
Bertl
ZitatWorin unterscheiden sich den die S- kites von meinem Powerlido XL ?
Gegenfrage: Worin unterscheiden sich ein Porsche mit den Zugeigenschaften eines Trucks und ein VW-Käfer?
also mein Powerlido reicht erstmal also zum powerkiting usw . Ich wollte mir erstmal ein Mountainboard kaufen !
Und wenn ich mal richtig Asche habe kann ich mir immer noch so ein GROßES S-KITE Monster kaufen !
weiss jemand von euch vielleicht wo man günstig ein Mountainboard herbekommt ???
Es muss auch kein Ferrari sein :-O !
Ich danke schonmal das ihr immer so Hilfreich seit !!!
Schau Dich mal nach den Scrubs oder Dragonboards um. Günstig und absolut ausreichend!
Gibts zu kaufen beihttp://www.drachenfan.de
Einfach bei Heinz anrufen. Dragonboard ist für den Anfang gut. siehehttp://www.libre.de
ABER: Mit einem Powerlido Mountainboarden würde ich mir nochmal überlegen!
Um mit ihnen ordentlich fahren zu können brauchst Du schon heftig Wind - und dann ist es gefährlich mit den Dingern, weil die Böen unberechenbar mit dem Dingen sind.
Mit den S-Kites geht das schon klasse bei wesentlich weniger Wind und vor allem sicherer!
Aber Vorsicht: S-Kites sind Hochleister - Also alles andere als zahm...!
Optimal zum Mountainboarden sind allerdings Depower-Schirme wie z. B. Frenzy vonhttp://www.flyozone.com oder Rookie2 bzw. Extacy vonhttp://www.flysurfer.de oder Balloo vonhttp://www.libre.de oder aber auch die Crossfire vonhttp://www.invento-hq.com
Es gibt noch viele mehr Anbieter von Depowerschirmen für Land.
Oder wenn Du gut Stabvierleiner fliegen kannst die Power-Blastshttp://www.revkites.com
Lies Dich vor allem beim Safty First Thread hier im Forum mal gut ein vorher.
cya
Mark
Danke Mark für diese Hilfreichen und vielen Tipps !!
Und natürlich auch allen anderen !
:-O
wenn ich hier lese, dann fällt mir ein alter Artikel ein, in dem die Idee von Powerkite Wettbewerben beschrieben wurden. das hörte sich nicht mal schlecht an. mal sehen, ob ich es noch finde.
Gefunden:
ZitatAlles anzeigenPowerkite- Race:
ein genügend breites, links und rechts abgesichertes Flugfeld, vier Powerkiter pro Durchgang, mögliche Abstände zum Ziel z.B. 200, 400, 800m ...
Individuelle Zeitmessung. Von den Teilnehmern kommen nur x in die nächste Runde usw...
Powerkite-Triathlon
2.000 m von Drachen durch Wasser gezogen werden (ohne Hilfsmittel wie Bretter o.Ä. ), direkt danach 2.000 m Powerfliegen über den Strand, dann mit demselben Drachen gegen den Wind laufend zurück zum Ziel. Das schafft! Wenn nicht, können die Meterangaben ja nach oben korrigiert wer den, z.B. 4.000 m ...
Cross-Country-Powerkiting -(QuerfeIdeinpowerfliegen) Durch Priele, über normalen Strand, über Hindernisse, die mit Drachen an den Leinen überklettert, anderen Hindernissen, die übersprungen werden müssen, Laufstrecken, über die man sich nicht ziehen lassen kam. Und das ganze hin und zurück. Einzelstarts im Abstand von zwei bis vier Minuten. Spannend, hammerhart, Action für Teilnehmer und Zuschauer garantiert (Sicherheitsausstattung ratsam!).
Alle drei Wettbewerbsarten unterteilt in Wettbewerbe mit Umlenksystemen oder Freihandfliegen, Männer und Frauen.
Wenn man diese Überlegungen so oder anders umsetzt, können sich den Drachensportlern und den teilweise schon drachenmüden Zuschauern völlig neue Dimensionen des Erlebens von Drachensport eröffnen.
Zur Zeit befindet sich das Fiegen von Lenkdrachen nicht gerade im Aufwind, besonders im Inland. Nur der Buggysport und das KiteSurfing sind von diesem Abwärtstrend nicht betroffen. Daher braucht der Drachensport neue und starke Impulse, die ihm auch Zulauf von außen bringen und die von Drachenlaien hautnah erlebt werden können.
Also, liebe Drachenfreundinnen und -freunde: Raus aus den Campingstühlen, ran an die Leinen, zeigt euch und anderen, was möglich ist im Drachensport! Wunderbare Erlebnisse erwarten euch!
Sport und Design Drachen/ November 2001
Und so sieht es dann in bildern aus.
Auf den Füssen,
Oder auf dem Hintern hin:
Und zurück dann rennen:
:-O
Grüße Bertl