ZitatGerade im Binnenland würde ich nem Einsteiger keinen Intermediate empfehlen
na das sehe ich pers. ein wenig anders .. so pauschal darf man das nicht schreiben - es gehört immerhin noch die Grösse des kites dazu. Es ist sicherlich richtig, das einige intermediates recht nahe an die Leistung eines Hochleisters heranreichen. Aber nochmal .. die Grösse und der Wind dazu machen es aus. Ich pers. hatte mit einer zickigen Quadrifoil 2,5m² meine ersten Flüge .. und lebe auch noch .. Nehmt als Beispiel die ET .. wird auch als intermediate eingestuft .. kann man aber jedem Anfänger in die Hand geben, aber auf die Grösse kommt es an. Der eine kapiert es mit dem Fliegen halt schneller, der andere benötigt ein wenig länger dazu. Es sagt niemand, dass ein Newbee mit einer U-Turn Oxigen mit 7- oder 8m² genau hat dieser Schirm 7,8m² zurecht kommt. Einen Schirm mit 2 oder 2,5m² kann aber auch ein Newbee sehr wohl fliegen.
Nur zur Info .. das steht auf der Seite von U-Turn Einsatzmöglichkeiten des Schirmes.
Einsatzmöglichkeiten
Einsteiger Könner Profis/Racer
Fun/Power Kiting: + +++ ++
Buggy-Kiting: ++ +++ ++
Beachbord-Kiting: ++ +++ ++
Snow-Kiting: ++ +++ ++
Legende: +++ perfekt ++ super + gut - lieber nicht
dass ein Profi damit umgehen kann ist klar .... aber eben auch Einsteiger können mit Intermediates fliegen - nur die Grösse macht es eben aus! es muss ja nicht unbedingt die Oxigen sein .. es gibt auch noch andere Internmediates ..