Wer baut mit ein Sonnensegel?

  • Wer kann mir ein schönes buntes Sonnensegel für meinen nagelneuen Schweinchen-Auslauf bauen?
    Bin für jede Idee dankbar, ich hatte so an ein Fieberglas-Kreuz gedacht, welches mit Drachenstoff bezogen wird, unter dass sich meine Meerwutzen bei zu starker Sonne zurückziehen können. Gerne zu alle Seiten offen. Man könnte die Ecken vielleicht mit Zeltheringen im Boden fixieren, aber ihr habt da bestimmt sehr gute Ideen...
    Das provisorische Holzhaus auf dem Foto soll durch ein schönes buntes Sonnensegel ersetzt werden, -das sieht bestimmt noch viel schöner aus!!!
    Hier mal ein Bild vom Auslauf:
    - Editiert von Muckimaus am 18.06.2005, 21:56 -
    - Editiert von Muckimaus am 18.06.2005, 21:56 -

  • Ist hier denn niemand, der sich in der Lage sieht, mir sowas (natürlich gegen Beazahlung) zu nähen? Ich hab mittlerweile auch schon eine recht genaue Vorstellung, wie das "Ding" aussehen soll, könnte es auch skizzieren und rübermailen. Sollte echt kein Problem sein für jemanden, der schon öfter mal an einer Nähmaschine gesessen hat...

  • Hallöchen und willkommen bei den Flugverrückten.


    Ich denke, dir hat noch niemand geantwortet, weil


    a) die meisten Nähspezialisten sind gerade auf Fanoe (die kommen nächste Woche wieder) :)


    und


    b) ich könnt mir vorstellen, dass sich einige über die "Waage" Gedanken machen :-O


    Du kannst aber ja schonmal die groben Maße durchgeben, damit man eine Vorstellung davon hat, welche Dimensionen das Segel haben wird (auch im Hinblick auf mögliche Kosten) :)

  • "Waage" ???
    Ich steh grad auf'm Schlauch...


    Ich hab über Nacht noch mal genau nachgedacht, ich hätte gerne sowas ähnliches wie einen Mini-Pavillon.
    Ich versuchs mal zu erklären: 2 Fieberglasstäbe (die biegsamen) über Kreuz legen und in der Mitte am Kreuz irgendwie zusammen fixieren, die Enden dann zum Boden biegen und mit Zeltheringen im Boden fest machen, sodass einen Art "Kuppel" entsteht. Der Stoff sollte dann so geschnitten und genäht sein, dass es genau auf die Kuppel passt, und rundrum an allen vier Seiten sollte die Kante bogenförmig nach oben gezogen sein, sodass die Schweinis von allen Seiten drunter laufen können. Die vier Ecken des Stoffs müssten dann mit Bändern auch an den Heringen fixiert werden können. Von der Form her also ähnlich wie ein Igluzelt, nur natürlich ohne Boden und offenen, bogenförmigen Eingängen auf allen Seiten.
    Seitenlänge je ca. 80 cm

  • Ich hab grad noch eine Skizze gemalt, ich denke, man kann erkennen, was ich meine...


    Das graue sollen die Stäbe sein, das bunte der Stoff. Seitenlänge ca. 80 cm, gesamthöhe in der Mitte ca. 50 cm. Seiteneingänge an der höchsten Stelle ca. 20 cm

  • Hallo Muckimaus,


    ich kann mir vorstellen, dass es unter so einem Zelt ziemlich schnell sehr heiss wird, und wenn dann kein Wind ist, dann wird es den Schweinchen schnell zu warm. Ich würde ja ein "klassisches" Sonnensegel bevorzugen, also eine oder zwei Stangen aufstellen, darüber dann eine viereckige "Plane" abspannen. So kommt auf jeden Fall genug Luft da drunter. Wenn Du nur eine Ecke mit einer Stange aufstellst und die anderen Ecken am Boden oder mit nur kurzen Schnüren abspannst, dann hast Du auch eine Art Höhle.


    Von oben sieht das dann in etwa so aus:


    So könnte das dann aussehen:


    Wobei Du mit beiden Konstruktionen (Iglu und Sonnensegel) nur geringe Unterschlupfmöglichkeiten für die Wollknäuel bietest, soweit ich mich erinnern kann, brauchen die Kleinen auch eine richtige Art Höhle, und dafür ist Holz wirklich die beste Wahl, da es da drunter nicht so schnell heiss wird.


    Diese Konstruktion wäre vielleicht auch nicht schlecht:


    Da kannst Du oben auch noch einfach eine Entlüftung einbauen (lassen), damit es nicht zu heiss wird. Die Seiten kann man ja auch tiefer herunter ziehen. Oder die Kanten direkt gerade nähen und zur Seite nur Leinen zum Abspannen, wie bei Pfadfinderzelten. Da könnte man dann auch Seitenteile dran machen, dann hat man wieder die Höhlen-Funktion.


    Prinzipiell dürfte es wohl einfacher sein, ein Sonnensegel oder das Zelt zu bauen, beim Iglu sind ziemlich viele Kurven zu berechnen und zu nähen, dann müssen die Stangen noch befestigt werden. Das wird ja schon bei normalen Igluzelten häufig krumm und schief. Zumal ich Glasfaser auch nicht in ein Meerschweingehege stellen würde, die Viecher nagen doch alles an, und Glasfaser ist wirklich scharf und spitz, wenn es splittert. Bei den anderen Möglichkeiten kannst Du auch unbehandeltes Holz nehmen, dass muss zwar gelegentlich ersetzt werden, aber deine Schweinchen werden es Dir danken. Als Abspannung würde ich Hanf- oder Baumwollleinen nehmen, als Tuch auch dicht gewebte Baumwolle.


    Daniela

  • Super, dass Du Dir da auch so viele Gendanken drum gemacht hast!


    Die Form von dem "Motorad-Zelt" ist auch sehr schön und das mit den Holzstangen ist ja auch eine wichtige Sache. Die gibts ja in jedem Baumarkt... Was kann man denn in der Spitze nehmen, um die Stangen dort zu fixieren? Einfach Schlaufen/Ösen aus festem Stoff nähen?
    Wenn man die Bögen an den Seiten noch etwas weiter runterzieht, dann ist das fast genauso, wie ich mir das vorgestellt habe.
    Holzhäuser möchte ich nicht so gerne, die Tiere sitzen eh nur wenige Stunden am Tag da drin und in ihren eigentlichen Ställen (im Haus) haben sie genug Unterschlupfmöglichkeiten.
    In dem Auslauf soll es wirklich nur ein Sonnenschutz sein.

  • @Muckimaus


    Wenn Du quasi einen Trichter genäht hast, setzt Du in die Spitze noch ein rundes Stück dicken Stoff ein, evtl. zwei. Wenn die Stange ein wenig abgerundet ist, also die Kanten mit einer Feile oder Schmirgelpapier weggeschliffen worden sind, dann sollte das einige Zeit halten. Du kannst natürlich die Öffnung oben etwas größer machen und dann Leinen nach oben Führen, die in einen Ring führen. Die sollte dann über eine Spitze (Nagel oder so), die oben in der Stange steckt, gelegt werden. Das ganze sollte natürlich so dimensioniert sein, dass der Ring nicht über die Stange rutscht ;) Für die Befestigung der Leinen (auch der unteren) am Stoff würde ich Schlaufen aus festem Band nähen, Ösen reissen sehr leicht aus.


    Daniela