Verbinder und Gestänge?

  • hallo drachenforum,
    ich suche speziele verbinder........und zwar ne kugel mit 14 löchern.
    kann mir da jemand weiterhelfen?
    oder hat vieleicht wer tips für mich wie ich speziele verbinder am besten
    selber herstellen kann,oder gibt es vieleicht ein paar profis/firma die sowas auf auftrag anfertigen?


    außerdem suche ich noch fieberglasstangen.die sollten sehr biegsam(wie bei iglozelten)und stabil sein mit mindestens 200cm länge.
    vieleicht könnt ihr mir einen shop empfehlen wo ich diese günstig einkaufen kann?


    edit:hab mich auch schon ein bischen durchgelesen,aber hier steht so vielll;).......hab auch schon links zu shops gefunden,aber ich weiß nicht welche stangen für mich geeignet sind und ein verbinder so wie er mir vorschwebt konnte ich auch noch nicht endecken.


    hoffe auf viele antworten.;)


    vielen dank und grüße
    krish
    - Editiert von Der Neue am 10.06.2005, 12:02 -

  • Halli hallo


    Zitat

    ne kugel mit 14 löchern


    Jetzt ist die Frage, wie die Löcher angeordnet sein sollen?!?! Gleichmässig verteilt? :kirre: , oder vielleicht auf einer Achse 2 Löcher und die 12 restlichen Löcher senkrecht dazu auf einer "Scheibe"?


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Hallo Krish!


    Volker hat recht - sag uns doch erstmal, was Du vor hast. Ich bin ganz ehrlich - mit Deinen Skizzen konnte ich nicht viel anfangen ;)


    Ciao Ingo

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Halli hallo


    So wie ich die Skizzen verstanden habe sieht es rein geometrisch recht einfach aus.


    Man nehme einen Würfel. Die Kugel befindet sich genau im Zentrum. Für die Ausrichtung der Bohrungen macht man alle Verbindungen vom Zentrum (Kugel) zu den Flächenmittelpunkten der Würfeloberfläche (erste Skizze, 6 Löcher). Danach noch alle Verbindungen vom Zentrum des Würfels zu den Eckpunkten des Würfels (zweite Skizze, 8 Löcher).


    Anstelle des Würfels kann man sich das auch mit einem Oktaeder vorstellen (Würfel und Oktaeder haben eine sogenannte "polare Beziehung" oder auch "Dualität" genannt, wird z.B. hier ganz gut beschrieben).


    Der Neue
    falls es das ist, sag einfach, ich könnte dir dann erklären, wie du am "besten" vorgehst, wenn du selber so ein Ding bohren willst/musst.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Zitat

    Original von Eifelfeuer
    Also für mich siehts so aus, als ob auf einer Kugel auf einer umlaufenden Linie 6 durchgehende Bohrungen, wahrscheinlich jeweils im Winkel von 60° zueinander sitzen, rechtwinklig dazu nochmals eine Durchgangsbohrung..... wofür man so etwas auch immer braucht :)


    Jo, wie gesagt, für ne Starflake oder ne Snowflake.


    So eine zum Beispiel:


    Nixblickers Starflake

    Gruß
    Volker

  • Hallo,


    eine Möglichkeit wäre vielleicht Kontakt zur Firma KerschWings aufzunehmen. Die haben ein riesiges Angebot an Verbindern für Einleiner unterschiedlichster Bauart. Allerdings feilen die zur Zeit noch an ihrer neuen Internet Adresse. Zukünftig findet man KerschWings hier:


    http://www.kerschwings.de/

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • hallo,
    vielen dank für die vielen antworten.


    eifelfeuer:ja,sehr gut beschrieben,bloß das in der waagerechten 4 löcher in 90° winkel zu einander stehen.


    shibumi:wow,der verbinder ist fast perfekt.wieviel löcher hat der zentralverbinder?und wo kann man den kaufen?


    gruß
    krish

  • Hallo krish
    Ich glaub' der gehört zu einem Malinski-Stern. Ich hab's einfach mal so fotografiert weil's mich ebenso beeindruckt hat. Über Bezugsquellen weiss ich nicht Bescheid.
    Gruss Georges :H:

  • ein freund sagte mir gerade das er so ein kugelverbinder mal bei kerschwings gesehen hatte,aber da muß ich mich dann noch gedulden
    bis die seite wieder online ist.


    gruß
    krish